Re: Skripte: Up-/Downloadliste; Install./Start; Ra

Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

@reibo; habe das PDF-File mit ins Scriptverzeichnis gespeichert, wenn du auf Hilfe klicks sollte es dann aufgehen.

Gruß Bernd


Jepp, hatte ich vor lauter vorfreude vergessen.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Hallo Joachim!

Vielen Dank für dieses tolle Sript. Man kommt von FixFoto einfach nicht mehr los  :D

Liebe Grüße
Sylvia
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Vieleicht sollte man noch eine Sicherheitsabfrage einbauen.
Wenn man einen Rahmen löscht ist er sofort weg und beim Speichen der Rahmen wird ein vorhandener auch wortlos überschrieben.

so, mehr "Fehler" kann ich nicht finden.


reibo
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Neuer Versuch, die verschiedenen Anregungen zu kombinieren: MasterFramerDeLuxe

Nahezu optimal jetzt :) und die Wünsche bestmöglich integriert. Dafür meinen herzlichen Dank.

Irgendwie macht MFDL aber noch Mucken. Beim Aufbau eines Rahmens mit Passepartout in der bewährten 3D-1Pixel-Farberweiterungs-Technik funkt der 3D-Verlauf dazwischen und überschreibt die davor erzeugte Farberweiterung.

Letzte Zeile 3D-Verlauf ggf. mal rausnehmen und zum Test wieder einfügen. Die Passepartout-Fläche wird dann überschrieben.
Mein Rahmen-Batch:
Bild um Farbe erweitern,1,2,2,2,2,0,0,0,0,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,0,0,1,1,0,0,0,0,0,255 251 240,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,130,100,130,100,0,0,0,0,0,255 255 233,000 000 000,255,7,128
3D-Verlauf,1,130,130,130,130,0,0,0,0,0,255 255 233,000 000 000,255,7,128

Wünsche:
Dann möchte ich mich kuni_r im Thread unter http://www.ffsf.de/index.php?board=2;action=display;threadid=578 anschließen und dafür plädieren, dass Farben für die Farberweiterung auch mit LMT gepickt werden könnnen.
Ich möchte das sogar erweitern und würde gern für 'intuitive' Änderung der RGB-Farbwerte die Werteausgabe beschreib-/editierbar haben. Hätte ich geahnt, dass alles eingebaut wird, was für die Dialogbox an Wünschen geäußert wurde, dann hätte ich mich für die Editorvariante nicht so stark gemacht, obwohl sie auch bei dem Rahmen oben schon wieder genutzt wurde.
Überschreiben-, Up- und Down-Buttons haben die Editiermöglichkeiten in der Box jedoch sehr flexibel gestaltet.
Das Sahnehäubchen wäre aber, wenn wir für 3D diese Arie mit der 1Pixel-Erweiterung noch wegkriegen würden. Oder hab ich irgendwo den Faden verloren und das geht schon mit einem Trick im 3D-Verlauf? Bin etwas von der Rolle dieser Tage.
Der Editor-Button ist aber bestimmt auch zukünftig weiter hilfreich.
Danke! Einfach klasse! Mal eben so ;) Da kommt die Routine des Programmierers voll durch.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Zitat:

"Irgendwie macht MFDL aber noch Mucken. Beim Aufbau eines Rahmens mit Passepartout in der bewährten 3D-1Pixel-Farberweiterungs-Technik funkt der 3D-Verlauf dazwischen und überschreibt die davor erzeugte Farberweiterung.

Letzte Zeile 3D-Verlauf ggf. mal rausnehmen und zum Test wieder einfügen. Die Passepartout-Fläche wird dann überschrieben. "

[glow=red,2,300]***************************************[/glow]

Ich empfinde das als Feature -> ich vergrößere einfach den Passepartout vorher entsprechend.

Vorteil:  Du kannst 2 oder mehr  gleiche 3D Rahmen übereinander legen - die letzteren immer etwas schmaler und bekommst einen wundervollen Tiefeneffekt

Gruß  Thorsten
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Der Verlauf erweitert absichtlich nicht mehr das Bild (um das Problem des veränderten Seitenverhältnisses in den Griff zu bekommen, gilt dies für alle Funktionen). Bei Bedarf ist also eine Erweiterung als Extraschritt vorab durchzuführen.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Zitat:

Ich empfinde das als Feature -> ich vergrößere einfach den Passepartout vorher entsprechend.

Vorteil:  Du kannst 2 oder mehr  gleiche 3D Rahmen übereinander legen - die letzteren immer etwas schmaler und bekommst einen wundervollen Tiefeneffekt

Gruß  Thorsten

Hallo Thorsten,
das ist kein Feature.
Für die Wirksamkeit nach innen hat JKS ja extra durch die Positionsbestimmung ein Feature eingebaut.

Aber ich sehe gerade, dass die bisherige Logik hier durchbrochen wurde.
Nach der Hilfe wird der Verlauf jetzt vom Rand nach innen erstellt.
Das und die Diskussion hierzu ist offenbar an mir vorbei... :((
Erscheint mir auch irgendwie unlogisch und irgendwie ein ergonomischer Knick. Bisher ist immer nach außen erweitert worden.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Hallo,

Klasse :)

Einzig die Möglichkeit Verläufe nur nach innen zu realisieren ist ein wenig schade.
Könnte man vielleicht auch negative Positionen zulassen? D.h. ich würde bei Position -50 angeben, wenn mein Rahmen 50 Pixel breit ist. Das würde ja dann einer Positionierung von aussen entsprechen.

Die Verlaufsfarbe könnte man doch auch mit reMT übernehmen, oder?

Gruss
Reiner
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Wie gesagt: vorher erweitern. Diese Methode hat den weiteren Vorteil wesentlich schneller zu sein, da nicht für jeden Schritt das Bild umskaliert werden muss, sondern nur Linien eingezeichnet werden.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Wie gesagt: vorher erweitern. Diese Methode hat den weiteren Vorteil wesentlich schneller zu sein, da nicht für jeden Schritt das Bild umskaliert werden muss, sondern nur Linien eingezeichnet werden.

Das mit der Geschwindigkeit ist in der Tat wahr - jetzt kann ich den MFDL auch auf meinem Notebook einsetzen.

Ich kann sehr gut damit Leben mir vorher Platz für den Rahmen zu schaffen - macht die Größenkalkulation (Planung) für mich einfacher.

viele Grüße

Thorsten
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Hallo Joachim,

Das mit dem Erweitern halte ich für durchaus gangbar, aaaber:

Da ist mir doch schon wieder was eingefallen, das mir äußerst gefallen würde:

<theoretischer Dummschwatz>
Ich mache gerne Passepartouts um die Bilder, wie Du ja vielleicht schon gemerkt haben wirst. Damit hab ich derzeit immer folgendes Problem:

Ich hab ein Bild, sagen wir mal zum Beispiel meinen Beitrag zum Wochenthema Monochrome. Das wollte ich mit einem schönen chremefarbigen Rand aufwerten. Ich hab also mit Farbe erweitert, einen Sockel eingebaut, damit später die Schrift Platz findet.

Mein Problem war jetzt, daß ich als Endformat gerne bestimmt hätte, welches Seitenverhältnis das Ergebnis hat. In meinem Fall sollte es 4:3 werden, damit ich davon bei meinem Lieblingslabor ein 30x40 cm - Bild ausbelichten lassen kann. Zudem wäre es mit einer, ich nenne sie mal "Fit-In-Funktion" ganz einfach gewesen, von dem erstellten Ergebnis für das Wochenthema ein 640x480 zu generieren, das ja ebenfalls ein Formatverhältnis von 4:3 hat.
</theoretischer Dummschwatz>

Ich hab latürnich keine Ahnung, ob und wie sowas integrierbar wäre. Für mich als Dummuser müßte es vermutlich einen "Motivkuckuck-Button" geben, auf den ich nach Einstellung von beispielsweise Stärke 140 140 140 -1 (damit ich einen Sockel bekomme) nur noch klicken muß und es wird unten wegen des -1 automatisch auf ein definiertes Seitenverhältnis aufgefüllt.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Wie gesagt: vorher erweitern. Diese Methode hat den weiteren Vorteil wesentlich schneller zu sein, da nicht für jeden Schritt das Bild umskaliert werden muss, sondern nur Linien eingezeichnet werden.

Hallo JKS,

nun ist es nicht so, dass ich unbedingt einen Bauplan des Rahmens im Kopf habe, wenn ich mit einem Rahmen anfange. Vielmehr lasse ich mich von der Wirkung der Effekte leiten und probiere mal dies, mal das.
Bisher habe ich auch die Möglichkeiten der Positionsbestimmung links liegen lassen, weil ich damit nicht soviel anfangen konnte/wollte. Ich hab mich einfach daran gewöhnt (Ergonomie!?), den Rahmen einfach außen dranzustricken, völlig losgelöst von irgendwelchen Anforderungen an Seitenverhältnisse für die Ausbelichtung.

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass die Ausbelichter-Fraktion ihre Anforderung des Seitenverhältnisses gern gesetzt sehen möchte. Vielleicht ist sie zukunftsweisend auch richtig und erforderlich. Die Umsetzung ist aber m. E. keinesfalls ergonomisch/logisch. Sicher, es steht Stärke (Stärke des Effekts...?) über der Schaltergruppe.
Ich hab das von Anfang an als Stärke des Rahmens interpretiert.

Was ich absolut nicht will, ist eine neue Diskussion über Sinn/Unsinn, weil ich die offenbar schon verschlafen hab.
Ich hab nur am Rahmen gearbeitet wie bisher und war über diesen Effekt überrascht...

Leider hab ich auch frühzeitig verschlafen, dass das Input in den FDL nur der Bearbeitung eines einzelnen Bildes dient. Da ich jedoch mehr an einer Stapelbearbeitung interessiert bin, hab ich damit auch noch auf's falsche Pferd gesetzt...  :D  >:(

Insofern nöchte ich dieses Posting - für mich abschließend - lediglich als Appell verstanden wissen, dass FF, und auch die Scripte, an der breiten Userschaft orientiert - und deshalb einfach bedienbar - weiterentwickelt wird.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Hallo Hippo6,

Ob er Rahmen außen dazu oder innen rein gerechnet wird, hat IMHO nix damit zu tun, ob ich ausbelichten lassen will, oder nicht.

Zumindest ist es für mich so, daß ich, wenn ich ein Bild mit einem Rahmen versehen habe, das mitnichten inklusive dieses Rahmens ausbelichten lasse.

Die Vorwahl des Seitenverhältnisses hat für mich allgemein was mit der Erweiterung zu tun.

Wenn ich rahme, dann hab ich's lieber, wenn der (3d)Rahmen nicht außen dazu gerechnet wird. Wenn ich beim Erweitern nämlich ein vorgegebenes Seitenverhältnis von beispielsweise 4:3 bekommen und den Rahmen anschließend ins Bild rein rechnen lassen würde, könnte ich das Endergebnis problemlos im Verhältnis 4:3 skalieren.

Für ein vorbestimmtes Seitenverhältnis gibt's IMHO also viele Anwendungsbeispiele. Daraus folgt aber, daß ich beim Rahmen ins Bild rein rechne und nicht außen zufüge.

Versuch mal sowas zu bauen, wenn das Endergebnis für unsere Foto-Abteilung exakt ein Außenmaß von 640x480 Pixeln haben soll:

schraegschnitttest.jpg


Mit meinem Vorschlag würdest Du das Bild als vorletzten Schritt mit Dunkelgrau auf das Seitenverhältnis 3:4 auffüllen und zuletzt den 3d-Rahmen drummachen, der sich den Platz nach innen nehmen würde. Dadurch bliebe es am Schluß beim Seitenverhältnis 3:4. Das Endergebnis könnte dann ohne Nachschneiden auf 480x640 Pixel gebracht werden.

Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ist halt ein ziemlich komplexes Thema.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Leider hab ich auch frühzeitig verschlafen, dass das Input in den FDL nur der Bearbeitung eines einzelnen Bildes dient. Da ich jedoch mehr an einer Stapelbearbeitung interessiert bin, hab ich damit auch noch auf's falsche Pferd gesetzt...  :D  >:(
Was macht Dich das glauben? Statt ein Bild zu laden, mehrere Bilder markieren...
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Was macht Dich das glauben? Statt ein Bild zu laden, mehrere Bilder markieren...

Die Tatsache, dass ich genau dieses mit irgendeiner Vorversion probiert hatte und das Script einfach nach dem ersten Foto mit dem Rahmen aufgehört hat :(
Umso erstaunter bin ich, dass ich auch dieses im ersten Satz der Hilfe gefunden habe. So ganz klein und nebenbei.
Muss ich jetzt doch glatt nochmal probieren.

Irgendwie bist du immer so bescheiden und knapp mit Informationen.
Soll ich den 'Kampf' denn wieder aufnehmen...? ;)
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Hallo Hippo6,

Ob er Rahmen außen dazu oder innen rein gerechnet wird, hat IMHO nix damit zu tun, ob ich ausbelichten lassen will, oder nicht.

Hallo Kuni,

das Foto gefällt mir, schöne Rahmung.

Seitenverhältnisse sind mir (bisher) nicht wichtig.
Offen gestanden ist mir immer noch nicht aufgegangen, wo der Vorteil bestimmter Seitenverhältnisse liegt, wenn nicht beim Ausbelichten oder der Ausgabe für bestimmte Zwecke, die wieder ein gemeinsames Ausgabeformat besitzen. Diese Formate sind ja mal irgendwie aufgrund von Gemeinsamkeiten entstanden. Übrigens hab ich auch nicht wirklich geglaubt, dass du den Papierrahmen mit ausbelichten lässt. Dennoch rechne ich dich mit deinen sehr speziellen Fachkenntnissen dennoch zur 'Belichter-Fraktion'. Das soll auch nicht negativ gemeint sein oder von mir negativ besetzt werden. Ich meine damit einfach die Gruppe Fortgeschrittener, ohne deren Fachwissen und Diskussionen FF sicher nicht da sein würde, wo es steht, die aber auch richtungsbestimmend ist durch die Tatsache, dass sie sich hier im Forum kritisch und anregend äußern.

Ein Widerspruch in sich vielleicht.  

Wie schon gesagt, wollte ich auch keine neue Diskussion darüber.
Ich habe das Prinzip schon begriffen, leider bleibt die andere Möglichkeit dabei auf der Strecke.
Wenn JKS ein Häkchen für die Richtungsstimmung einbaut ist die Welt für mich wieder in Ordnung. Aber genau das wollte ich nicht damit anzetteln, weil es bestimmt nicht zu seinem Roadmap gehört.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

...

Ich habe das Prinzip schon begriffen, leider bleibt die andere Möglichkeit dabei auf der Strecke.
Wenn JKS ein Häkchen für die Richtungsstimmung einbaut ist die Welt für mich wieder in Ordnung. Aber genau das wollte ich nicht damit anzetteln, weil es bestimmt nicht zu seinem Roadmap gehört.

Hallo Eike,
ich sehe da kein Problem und keine Notwendigkeit für einen zusätzlichen Haken. Der Geschwindigkeitsvorteil der neuen Lösung mit dem 3D-Farbverlauf innerhalb der derzeitigen Fläche ist enorm. Und eine zusätzliche Rahmungszeile für die Bilderweiterung in der selben Breite vorneweg schafft wieder die alte Lösung.

Wenn Du dann später die 3D-Rahmung in der Breite anpassen musst, lässt sich die Zeile mit der Bilderweiterung sehr schnell durch Doppelklick in den Editor zurückübernehmen und ebenfalls anpassen.

Meiner Meinung nach schafft der Geschwindigkeitsvorteil erhebliche Möglichkeiten für das Herumprobieren mit Rahmen - vorher hatte das mir fast keinen Spaß gemacht.

Gruß
Marc
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

Meiner Meinung nach schafft der Geschwindigkeitsvorteil erhebliche Möglichkeiten für das Herumprobieren mit Rahmen - vorher hatte das mir fast keinen Spaß gemacht.

Gruß
Marc

Hallo Marc,

du bringst mich jetzt in die Schwierigkeit, dass ich keine Diskussion über die Vor- und Nachteile führen wollte, ich dir aber antworten möchte, was wieder die Gefahr in sich birgt, dass in dem Dialog eine Fortsetzung sprich Diskussion stattfindet.
Wie ich eingangs ausgeführt habe, ging es mir schlicht um den logischen Knick in der Bedienung. Ich betone 'ging', denn auch ich kann mich an die Umkehrung in der 3D-Rahmung gewöhnen, aber es bleibt halt nur eine Gewöhnung.
Die Geschwindigkeitsvorteile haben sich mir nicht erschlossen, da ich den 3D-Verlauf auch vorher nicht als langsam empfunden habe. Meine Ansprüche an Geschwindigkeit sind da nicht so hoch. Vielleicht hat mich meine Hardware aber auch verwöhnt.
 
Re: Neuer FramerdeLuxe SUPER! .......

JKS schrieb:
Das läßt sich machen, dann ist aber nix mehr mit Editieren im Textfeld, da es dann eine Liste (wie die Rahmen unten) ist.

Hallo JKS,

Das oben hast du klasse gelöst. Kann ich immer wieder nur betonen und ich freue mich ganz besonders, dass die Editiermöglichkeit erhalten worden ist, ohne die ein Tausch von Rahmen nämlich nicht möglich ist.

Ich hab' heute mal wieder den MFDL benutzt und mir sind zwei leichte Mankos aufgefallen, die vielleicht noch auf eine Todo-Liste für Verbesserungen könnten:
  • Das Einfügen von neuen Rahmen per Copy&Paste ist jetzt etwas umständlich geworden, weil für diese Aktion die MFDL.txt separat mit einem Editor geöffnet und ergänzt werden muss.
    Ein Button, der die komplette MFDL.txt öffnet, wäre deshalb hilfreich oder
    ein Button, der einen neuen Batch -leer- erzeugt, der dann über den Editor-Button befrachtet werden kann.
  • Ich hatte die Vorstellung, sozusagen kombinierbare Bauelemente für Rahmen zu erzeugen und hieraus eine Kombi-Rahmung zu erzeugen. Z. B. verschiedene Passepartouts hinzulegen, die dann mit Rahmen ergänzt werden.
    Geht nicht!
    Aber wie wäre es, wenn solche Pakete sozusagen aus der 'Bauteile'-Rahmen-Listbox per Button zum aktuellen Batch eine Listbox höher 'geschickt' werden können?
 
Zurück
Oben