Allgemein Retro-Freuden

eike

Mitglied
Registriert
23.12.07
Beiträge
1.654
Ort
Hamburg-Moorburg
Hihi, Tapatalk meldet den Post #42 unter dem 04.01.1970! Wass das denn? Da war Joachim noch nicht mal auf Amiga unterwegs... ;-)

Gesendet von meinem MZ604 mit Tapatalk 2
 
AW: Google+

War gestern schon auf G+ schauen. Ist gut gemacht und empfehlenswert.
 
AW: Google+

Hallo beisammen,

Joachim (JKS) hat mit seinem Posting:
Das stimmt, der Erste war vor genau 33 Jahren.
mächtig Nostalgie-Erinnerungen wachgerufen.

Ich kann nämlich noch eins drauflegen: meine ersten Gehversuche habe ich vor rd. 37 Jahren gestartet. Und zwar mit dem Vorgänger des ihn inspirierenden Junior-Computers, dem legendären KIM-1. Er wurde seinerzeit von MOS Technology Inc., der späteren Fa. Commodore 1975/76 entwickelt. Es gelang mir eine solche "Maschine" 1976 kurz nach ihrem Erscheinen in den USA zu besorgen. Er war über eine Hex-Tastatur in Maschinenbefehlen zu programmieren und hatte eine 6-stellige Hex-Anzeige. Er verfügte über eine Speicherkapazität von sage und schreibe 1 kByte, die sich aber durch 8 "Huckepack"-RAM-Bausteine mit extra verdrahteter Adressleitung relativ leicht verdoppeln ließ.

KIM_1.jpg



Sehr bald gab es dazu von einem Zweithersteller eine Zusatzplatine mit Erweiterungsbus über die sich dann der KIM-1 zu einem "richtigen" PC ausbauen ließ. Über diese Busplatine wurde der KIM auf 48 kByte Speicher gebracht, mit einer Graphik-Platine für Textausgabe mit 25 Zeilen a 80 Zeichen auf ein Fernsehgerät ergänzt und mit einer EPROM- sowie einer I/O-Platine "aufgestockt".

KIM_2.jpg



Was natürlich noch fehlte, war eine "vernünftige" Programmiersprache. Ein Problem für die damalige Zeit, wollte man nicht alles in Eigenentwicklung betreiben. Doch die Fa. MicroSoft begann just zu dieser Zeit ihre Garagenfirma aufzubauen und der Versuch, ein BASIC-Interpreter bei Bill Gates direkt zu ordern, führte dann zu folgendem - noch in persönlicher Korrespondenz ausgeführten - brieflichen Bescheid. Die Bestellung über die angeführte Vertriebsfirma war dann problemlos möglich:

KIM_3.jpg


Happy memory
Heinrich
 
AW: Google+

Da kriegste ja heute nur noch einen angebissenen Apfel für... :-)

Gesendet von meinem MZ604 mit Tapatalk 2
 
AW: Google+

Ich hab noch Preislisten von Vobis aus den 80er, da waren noch Preise drauf, da wird ein schwindelig.
 
AW: Google+

Die 3-Zoll-Disketten für das DDI vom CPC haben anfangs 14 DM gekostet, mussten dafür aber auch nicht gelocht werden...

Gesendet von meinem MZ604 mit Tapatalk 2
 
AW: Google+

ich hab meine C64 heute noch. Tastatur mit iPad :-))
14181857cc.jpg


14181858ts.jpg
 
AW: Retro-Freuden

Und ich besitze heute noch einen AMIGA 3000 und einen AMIGA 4000, dazu einen original Monitor und die original Tastaturen. :D
 
AW: Retro-Freuden

god save the queen, 8,1

VC20, VC64, 128D mit Bernsteinmonitor - man waren das Zeiten -
 
AW: Retro-Freuden

...und ich bin so ein Idiot, der die fast alle gesammelt und den A4000T mit der Cyberstorm PowerUp 604e@200/60 zum PowerPC einer CyberGraphX-GK aufgerüstet hat. Jetzt steht er hier und wartet demontiert auf seine 4GB-Flashkarte und ein neues AOS4.0 classic.
Ich hab nur den Umstieg auf Efika oder Pegasos (MorphOS) ausgelassen.
Spass hat auch gemacht, dem CDTV meines Sohnes Turbokarte020, Denise, 2+8MB-Speicher und interne SCSI-Festplatte mit 270 MB (!) zu spendieren. Die externe MP3-Pumpe hat dem ganzen mit entsprechenden Silberfutter nochmal Sinn gegeben.

Muss ich jetzt noch mein Pferd und das Powerboot rausholen. ;-DDD
 
AW: Retro-Freuden

Mein erster war ein heißgeliebter TI 994/A.
Es wurde verboten, den in Ostblockländer mitzunehmen (16-Bit-CPU).

Momentan besitze ich noch einen voll funktionsfähigen ATARI Portfolio mit RS232-Modul.
Nur kann man ihn für nichts mehr verwenden :-/
 
Zurück
Oben