Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Norge

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
22
Ort
Hildesheim
Hallo,
wo finde ich ihn nun?
Bei der Retusche den letzten Schritt zu löschen?

Gruß Werner
 
AW: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo Werner,

wenn du das Release 2.79 verwendest, dann geht das nur über die normale Rückgängig-Funktion. Für das Retusche-Rückgängig brauchst du die Betaversion.

Grüße
Micha
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Danke Mich!
Ich dachte schon ich könnte nichts mehr sehen.
Eine weitere Frage hab ich noch, wenn ich mehrere Bilder auf eine Seite drucken will, bekomme ich zwar das erste Bild, auf die Druckerausgabe, aber wie füge ich weitere hinzu?
Gruß Werner
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo Werner,

einfach aus der Computer-Ansicht reinziehen!

Grüße
Micha
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo Norge!

Ahaaa, die FF-Einführung nicht gelesen!!! |) |) ;D

Siehe http://fixfoto.datenschatulle.de/ff-einfuehrung/ff-info_bedien.htm#F281

Auch ein Blick in die Bedienungsanleitung für solche Dinge hilft weiter. Gerade deswegen wurde in FF-Einführung und Bedienungsanleitung so viel Arbeit investiert, um sie sich im Forum sparen zu können. Ein klitzekleines Selbersuchen wird erwartet. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo Ralf,
Du hast Recht, habe die Unterlagen nicht gelesen.
Habe Sie zwar aber z.Zt. nicht zur Hand. (nicht im Haus)
Soll also nicht wieder Vorkommen.

Habe aber eine andere Frage:
Bin beim scannen von meinen alten Dias. Da diese aber mit Glas eingerahmt sind, also voll verklebt, habe ich das Problem die Papierreste vom Film zu bekommen.
Im Rahmen kann ich sie nicht scannen da die Gläser von innen beschlagen sind.
Eine verdammte Arbeit.

Gruß Werner
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo!

Auch meine Dias sind alle glasgerahmt (Agfa). Gelegentliche Kleber- oder sogar Papierreste stören aber nicht beim Scannen, da ich sie in einen Scanrahmen lege. Die Reste haften doch nur am Rand - das Bild ist doch nicht betroffen, also was solls. Nach dem Scannen kommen die Dias wieder in die - gereinigten - Glasrähmchen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo Ralf,

dann muss ich aber andere Dia-Rahmen haben.
Wenn ich meine Agfa Rahmen öffne sind anschl. die Klebeflächen zerstört,
sie bleiben ja am Dia hängen.
Warum die Gläser innen erschmutz sind ist mir ein Rätsel.
Die Lagerung ist einwandfrei.

Gruß Werner
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo!

Ich habe die blau-weißen Rähmchen, innen hat die weiße Seite die silbrige Klebefolie, die blaue dagegen die schwarze 'Papierfütterung'. Manchmal bleiben Papierreste auf der Klebefolie hängen, aber nie so viel, daß die Haftung beim Schließen verloren ginge.

Die Verschmutzung kommt z.B., wenn man während hoher Luftfeuchtigkeit rahmt. Dann kann sich Schimmel bilden, das ist eigentlich immer der Fall wenn innen irgendeine Art Belag ist. Auch könnte der Filmstreifen noch nicht ganz durchgetrocknet gewesen sein.

Gruß,

Ralf
 
AW: Retusche: Der letzte Schritt rückwärts?

Hallo,
da meine Rahmen schon 35 Jahre alt sind kann man halt nichts machen.
Also vergessen wir das Thema.
Danke nochmals für die Hilfe

Gruß Werner
 
Zurück
Oben