Retusche gelungen? Wie beschneiden?

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

hab mich heute Nachmittag mal hingesetzt und habe einen unliebsamen Gast in einem meiner Bilder entfernt. Nun wollte ich von euch Profis wissen, ob ihr meinen Versuch in Ordnung findet oder ob ihr noch Verbesserungspotential seht.

Ein zweiter Punkt: ich möchte das Bild gerne beschneiden (auf jeden Fall sollte der Junge rechts noch weg), finde aber keinen Ansatz, der zum goldenen Schnitt passt. Was würdet ihr machen?

Bild 1 (mit Gast)
http://home.arcor.de/astefan/canon/IMG_0962_kl.JPG

Bild 2 (ohne Gast)
http://home.arcor.de/astefan/canon/IMG_0962_ff_kl.JPG

Vielen Dank und Gruß,
Stefan

(die Bilder sind von der Retusche abgesehen komplett unbearbeitet, da steckt noch Potential drin)
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo Stefan!

Warum willst du denn beschneiden? Wenn du schon am Retuschieren bist, mach weiter. Der Junge ist doch nicht schwer wegzubekommen.
Ich würde nichts weiter machen, als das Bild gerade zu rücken. Da kannst du dich am Weg im Vordergrund orientieren. Kontrastautomatik mit ca. 30/241 sollte eigentlich auch reichen.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo Stefan,

ich vermute, du willst einerseits die Spiegelung erhalten, andererseits einen spannenderen Bildausschnitt erreichen.

Meine Meinung: die Spiegelung ist hier, anders als vielleicht bei einem Landschaftspanorama, garnicht so das Spannende. Dein Hauptmotiv funktioniert auch alleine. Insofern würde ich hier den unteren Bildteil schlicht wegwerfen, eine villeicht "klassische" Einteilung mit oben 2/3, unten 1/3 wählen, aber nicht auf alle Fälle, sondern so, dass die Spiegelung als "gewollt" einfach entfällt. Dann die Gruppe ins rechte Drittel, schon passt das. Und, natürlich wie schon gesagt, geraderichten ;)
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo Stefan!

Kritische Frage - hast du für den notwendigen Beschnitt noch "Luft" nach oben? Der Baum links sieht halt schon deutlich "verschnitten" aus...

Gruß

Günter
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Ich würde den Jungen und die Spiegelungen auf jeden Fall drinlassen- die geben dem ganzen doch den gewissen Hingucker und etwas Dreidimensionalität. Beschneiden links bis zur Palme oder den kleineren Säulenfragmenten. Wegretuschieren würde ich höchstens den Turm hinter der Statue- der stört leider sehr.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Ich würde den Jungen und die Spiegelungen auf jeden Fall drinlassen- die geben dem ganzen doch den gewissen Hingucker und etwas Dreidimensionalität. Beschneiden links bis zur Palme oder den kleineren Säulenfragmenten. Wegretuschieren würde ich höchstens den Turm hinter der Statue- der stört leider sehr.

Stimmt. Der Junge macht das ganze plastisch und verdeutlicht die Größe des Monuments. Die Spiegelung ist klasse.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Ich hab mal grob damit rumgespielt. Geraderücken durch Drehen geht nicht, weil man so den Baum auf der rechten Seite beschneidet. Ich habe statt dessen die Perspektivkorrektur genommen und den linken mittleren Seitenschieber ein Bisschen nach unten gezogen (also Rautenverformung), bis der Weg am Raster gerade aussah (der Beschnitt auf der linken Seite wurde dann eh weggeschnitten.
Bisschen am Kontrast und der Farbtemperatur gedreht,den Turm weggeklont, verkleinert und ganz sanft 3d-Schärfe.
Auf Farbe und Kontrast nicht allzuviel geben- ich hab es eben nur grob am Notebook gemacht- den Beschnitt finde ich so recht gelungen:
 

Anhänge

  • Spiegel.webp
    Spiegel.webp
    76 KB · Aufrufe: 439
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

IMG_0962_ff_kl.webp

wenn beschneiden, dann so. aber ich würde das gar nicht machen. Ich finde es gut so wie es ist.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

hab mich heute Nachmittag mal hingesetzt und habe einen unliebsamen Gast in einem meiner Bilder entfernt. Nun wollte ich von euch Profis wissen, ob ihr meinen Versuch in Ordnung findet oder ob ihr noch Verbesserungspotential seht.

Hallo Stefan,

als Profi sehe ich mich absolut nicht! Aber dennoch möchte ich auf deine Frage gerne antworten.

Da die Ruine ja nicht genau frontal aufgenommen ist, meine ich man sollte nicht einfach die linke Treppenkante spiegeln und rechts einkopieren. Dadurch sieht es so, als wenn die Plattform vorne zwischen den beiden Treppen nach vorne spitz zuläuft. Ich gehe aber fest davon aus, dass die beiden Kanten jeweils neben den Treppen parallel laufen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt verständlich ausgedrückt habe, deshalb habe ich das mal selber retuschiert und füge einen Link ein um zu zeigen was ich meine.

Mein Versuch der Retusche

Mir geht es nur um die Retusche! Geraderücken, Ausschnitt usw. wurde ja schon einiges geschrieben.

Gruß
Ludwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hier auch noch mal ein Versuch von mir!
Habe Ludwig's Bild als Ausgangsmaterial genommen.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure tollen Anregungen und Kommentare.

Ich habe mich jetzt dafür entschieden, den Jungen auf der rechten Seite zu behalten. Ihr habt recht, er drückt schön die Größenverhältnisse aus. Ansonsten habe ich weiter retuschiert und denke, das passt jetzt? Habt ihr noch Anmerkungen?

Bild 1

Bleibt noch die Frage der Beschneidung. Mein Vorschlag wäre das folgende:

Bild 2

Mir ist klar, dass ich oben den Baum und unten die Säule angeschnitten habe. Was haltet ihr von diesem Ausschnitt?

Danke und Gruß!

Stefan
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo Stefan,
die Retouche der Turmspitze gefällt mir, Farben und Kontrast sehen auch OK aus.
Was wolltest Du mit dem Beschnitt denn erreichen? Das Anschneiden des Baumes und der Spiegelungen macht es -hmm wie soll ich es sagen- weniger ruhig ;o)
Aber gerade die Ruhe die so ein Budda in Ruinen ausstrahlt will man doch nicht dynamischer gestalten?
Mir gefällt die unbeschnittene Version viel besser.
Und wirklich auf Standardformat (2:3 oder 3:4) sind beide auch nicht beschnitten. Wenn Du Dich eh von den Druckformaten verabschiedest, dann kannst Du am Orginal den linken Rand mit dem 'Garbstein' wegschneiden, wie Du es im Beschnitt gemacht hast, aber eben so, dass der Baum und die Spiegelung erhlaten bleiben.
Enstpricht dann wieder meinem ersten Vorschlag, aber ich bin auch ohne zu spicken mit Deinem Bild1 fast wieder beim gleichen Beschnitt angekommen. In meinem ersten Vorschlag habe ich durch Verzerren halt ein Bisschen geschummelt. Aber was ist schon geschummelt- im Heimlabor konnte man Bilder auch Rautenmässig verformen, indem man den Projektorkopf schraäg gestellt hat und die Papierebene auch angewinkelt- war halt bloss nicht so leicht/schnell zu erreichen.
 
AW: Retusche gelungen? Wie beschneiden?

Hallo Doehns,

danke für deine Anmerkungen. Leider liegt die letzte Version ohne geradegerückten Horizont einige Bearbeitungsversionen zurück, so dass ich Teile der Retusche wiederholen müsste. Kommt davon, wenn man deine Tipps vergisst. Jetzt fehlt mir ein wenig Himmel über dem rechten Baum, gibt es da noch einen Weg, das nachträglich zu heilen? Wohl eher nicht, da der linke Baum bis and die Bildgrenze geht, oder?

Was will ich? Das Bild soll später mal in einen DIN A3 Kalender aufgenommen werden. Ein Standardformat sollte ich damit also schon einhalten (Anfängerfrage: was für ein Format haben die Bilder in einem solchen Kalender?). Ich denke, auf der linken Seite kann ich einiges uninteressantes Opfern. Auf der rechten Seite möchte ich den Jungen gerne behalten. Goldener Schnitt wäre toll, ist wohl aber ohne Anschneiden nicht möglich. Wenn dann bleibt wohl auch nur Wasser 2/3, 1/3 der Rest. Buddha leicht auf die linke Seite verlegt. Zentrum des Bildes ist der Buddha samt den Spiegelungen. Einen Augenmerk setzt noch der Junge rechts.

Soweit meine Vorstellungen. Kann von jemand damit etwas anfangen?

Danke euch allen!

Stefan
 
Zurück
Oben