RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

chrischi007

Mitglied
Registriert
10.10.06
Beiträge
410
Hallo,

ich möchte gern PNG Dateien (mit transparenz) in CMYK umwandeln... doch leider passiert nichts, wenn ich Farbprofile auswähle und dann auf Photoshop5 gehe.

liegt es an der Datei, oder mache ich was falsch?

FF-Version Build 72
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,6 KB · Aufrufe: 364
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Hallo,

ich möchte gern PNG Dateien (mit transparenz) in CMYK umwandeln... doch leider passiert nichts, wenn ich Farbprofile auswähle und dann auf Photoshop5 gehe.

liegt es an der Datei, oder mache ich was falsch?

FF-Version Build 72
Du machst garnix falsch. FixFoto kann kein CMYK.
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Gibt es einen Grund warum es nicht geht?

Gibt es eine andere Möglichkeit (freeware) eine RGB Pdf-Datei in CMYK umzuwandeln?
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Das ist bloß in FF insofern nutzlos, als dass das Bild beim Speichern dann doch wieder in sRGB konvertiert wird. Ich weiss nicht, wie weit CMYK in Gimp fortgeschritten ist, aber dort sollte es gehen (das Umwandeln), glaube ich.
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Und warum gibt es in FF überhaupt die Möglichkeit der Konvertierung, wenn sie nutzlos ist?

Wenn ich das o.g. Plug-in einbinde... ist es dann auch nutzlos?
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

...ist es dann auch nutzlos?
Wenn du speichern willst, ja. Ansonsten kannst du sehr schön sehen, wie dein Bild im entsprechenden Farbraum aussähe.
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Hallo!

Die Umwandlung von RGB in CMYK ist für den Heimanwender völlig sinnfrei!

Für die vorbereitung zur Druckstufe in professionellen Systemen gibt es auf diese abgestimmte Konvertierungsprogramme bzw. Algorithmen, die nur der Drucker bzw. Ausbelichter in Anpassung auf sein ganz spezielles System anwenden sollte.

Jeder Druckertreiber wandelt RGB in CMYK um, das Ergebnis sieht man hinterher auf dem Papier (falls das Profil stimmt und richtig ausgewählt wurde).

Ich bleibe hübsch brav in meinem sRGB, verwende die Monitoreinstellung meiner Kalibrierung und lasse den Rest entweder meinen Tintenstrahler machen, der für die "Omabilder" mehr als hinreichende Qualität abliefert und überlasse den Rest entweder dem Labor oder dem Drucker. Bislang war das noch das beste Rezept.

Gruß

Günter
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Da hast du sicherlich recht...

Aber kann sich eine Druckerei "weigern" meine Dateien zu drucken, weil sie nicht im CMYK sind?
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

Aber kann sich eine Druckerei "weigern" meine Dateien zu drucken, weil sie nicht im CMYK sind?
Hallo!

Die Drucker, die ich kenne, waren jedesmal heilfroh, Bilder in ordentlichem sRGB bekommen zu haben. War bislang so ein knappes halbes Dutzend. Die fluchten fast alle über die von anderen schon umgewandelten Bilder, die nicht zu ihrer engine passten. Ein sauberes JPEG in sRGB ist Druckers erste Wahl!

Gruß

Günter
 
AW: RGB in CMYK mit Stapelverarbeitung

[...] Die fluchten fast alle über die von anderen schon umgewandelten Bilder, die nicht zu ihrer engine passten. Ein sauberes JPEG in sRGB ist Druckers erste Wahl!
Kann ich aus meiner beruflichen Praxis nur unterschreiben, eine Druckerei, die sich deswegen geweigert hätte ist mir noch nicht untergekommen...
Für die Vorschau auf allfällige Verschiebungen beim Druck ist eine Umwandlung (i.S. einer Simulation) in CMYK jedoch sinnvoll.
 
Zurück
Oben