Kameras & Objektive Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Lugag

Mitglied
Registriert
26.01.05
Beiträge
90
Ort
Herzogenaurach
Hallo,
Ich habe seit 3 Jahren die Caplio R1 als "Immer dabei Kamera" und bin sehr zufrieden damit (mit Ausnahme des Bildrauschens bei Aufnahmen mit wenig Licht) und spiele nun mit dem Gedanken mir die neue Caplio R5 anzuschaffen.
Laut Datenblatt und Produktbeschreibungen ist die R5 ja die ideale Kompaktkamera :
- 7 MP
- echter Weitwinkel 28 mm
- 7fach opt. Zoom (28mm - 200mm)
- Bildstabilisator (CCD-Verschiebung)
- super Makro bis 1 cm (weitw.) bzw. 14 cm (tele)
- sauschnell 0,09sek. incl. Fokussierung, 2,8 Bilder/sek. Serie.
- ca. 380 Bilder pro Akkuladung
- Empfindlichkeit bis ISO 1600
- 2,5 Zoll TFT Display 230.000 Pixel
- Video mit 30 B/sek bei voller VGA-Auflösung
- Metallgehaüse, Abmessungen 96 x 55 x 26 mm Gewicht 140 g
- angeblich soll auch das Rauschen durch den neuen Bildrechner wesentlich verbessert sein.

Kennt jemand schon unabhängige Tests oder hat einer vielleicht schon eigene Erfahrungen mit dieser neuen Kamera gemacht oder von Bekannten gehört oder vielleicht Neues darüber auf der Photokina erfahren ?
(Die Reviews aus England, Schweiz und Australien kenne ich schon, scheinen aber mit der allerersten Firmware-Version gemacht worden zu sein).

Danke und Gruß
Wolfgang
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Na ja, in Deutschland nicht aber bei dpreview, nicht sehr rühmlich...

Bei idealo auch schwächlich, obwohl das nicht viel hergibt.
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Meine mail an Ricoh

Hallo Ricoh-Team,
ich konnte mir auf der Photokina ein Bild von der R5 machen und bin ziemlich enttäuscht:

1. kein Sprachrecorder mehr
2. Zoom-Wipptaste gegen dieses vertikal zu bedienendes Mickerding ausgetauscht
3. Anti-Verwackeleinrichtung nur per Menü einstellbar (umständlicher geht es nicht)
4. MEINE EINST. jetzt nur im Scene-Menü gespeichert, das ist zwar gut, sollte aber auch als Start-Einstellung funktionieren- wie bei der R4
5. Autofokusprobleme im Makrobereich stärker als R4
6. Display ist wirklich etwas besser geworden, aber nur sichtbar wenn beide Kameras direkt nebeneinander gehalten werden.
7. Autobelichtung immer noch nur +-0,5LW, nicht einstellbar.
8. Rauschen nicht besser, eher schlechter geworden.

also insgesamt kein Kaufanreiz, schade.


Antwort von Ricoh:
vielen Dank für Ihre E-mail und die damit verbundenen Information.
Wir haben Ihre Anregung an unsere Entwicklungs-Abteilung weitergeleitet.


Dann hier

Vor einer wirklich besseren R6 gebe ich meine R4 (vom Banding befreit) nicht mehr her. Schließlich ist das Konzept für eine Kamera, die in die Hemdtasche passt und ohne schweres Zubehör fast alle Aufgaben meistert, schon genial.

meine R4-Bilder in Digitalkamera-Galerie

Pluspunkte ++++++++++++++würde Text sprengen+++++++++++
Minuspunkte der R4
- keine Belichtungsfixierung bzw. man. Blende/Zeit (Panorama-Bilder)
- USB1.1 (Kartenleser eh besser)
- schwacher Blitz, geht automatisch auf ISO200, braucht dann Noiseware - oder bei ISO64 einen SlaveBlitz, zB Metz 28CS
- kein opt. Sucher (wäre bei dem Brennweitenbereich und Kameragehäuse auch nicht realisierbar)

Bei Pixmania kostet die R4 249,95
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Erst mal Danke für Eure schnelle Info, ist ja leider ziemlich ernüchternd das Ganze. Vor Allem wundert mich, dass die R5 im Rauschen schlechter sein soll als die R4. Aber na ja, werde ich halt noch mit meiner alten R1 so lange weiter machen müssen bis eine dann wirklich verbesserte R6 rauskommt.
Weiß man in Insider-Kreisen schon ob und wann das sein könnte ?
Oder mal anders gefragt, kennt Ihr momentan eine andere Kompaktkamera, die mit den Features einer Caplio R4/R5 mithalten kann und die Ihr vorziehen würdet ?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hallo Wolfgang,
schwierige Frage - ich habe nämlich meine RV1 gegen eine Fuji F11 "eingetauscht"
Der Grund war vor allem, dass mir die Farben der Ricoh im Naturbereich etwas "amerikanisch" also grell erschienen.
Das ist bei der F 11 auf jeden Fall besser.
An der F11 gefällt mir auch, dass ich diverse Möglichkeiten habe, vorgegebene Werte zu verändern (Blende + Zeit)
Du kannst noch sehr lange ohne Blitz fotografieren, da die ISO bis 1600 gestellt werden kann.
Dann ist allerdings auch das Netimage angesagt - vielleicht auch schon etwas früher.
Aber insgesamt ist das Rauschverhalten sehr gut.
Beachte, dass du hier andere Speicherkarten brauchst (xD).

Was mir an der Ricoh besser gefiel war, dass der Weitwinkelbereich größer war.
Vielleicht war sie auch noch eine Idee schneller beim Einschalten, aber das kann man vernachlässigen.
Dass die Batterieversorgung mit normalen Akkus erfolgen konnte, wobei man sagen muss, dass die Ladung bei der F11 ganz schön lange hält.

Insgesamt gesehen, bin ich sehr zufrieden mit der F11
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Nach den Erfahrungen mit R4/R5 dürfte das R6-Modell Ostern 2007 kommen.
2007
Aber eine Alternative zur R4-5-? gibt es derzeit nicht, wenn man die 5 Parameter 28er-WW, 200er-Tele, Stabilisator, Makro bis 2x3cm Objektgröße und Gewicht165g/Größe vereint haben will.
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hi!

"Danke" an Christian für die Bewertung der R5. Hmm, un dich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, wir das Teil dann doch zu Weihnachten zu schenken. Meine QV3000 kann ja nicht ewig im Dienst bleiben...
An der R4 stört mich ein bisschen der nicht vorhanden 640x480er Video Modus (braucht man überhaupt einen Video Modus)...
Dann muss ich wohl auch noch weitersuchen, oder auf die R7/8/9 warten ;)

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

MiKa schrieb:
..braucht man überhaupt einen Video Modus...
Für einen Videofilm braucht man eine Video-Kamera mit geräuschlosem Zoom, geräuschlosem Autofokus auch während der Aufnahme und Stereomikrofon. Alles was in die Digital-Kameras an Video-Kram gepackt wird, reicht nur für ein paar Spaß-Sequenzen und ist absolut überflüssig.

Wenn bald Digikameras mit Videomodus wie Videorecorder zusatzbesteuert werden, wird das Zeug bald verschwinden (zumindest für in D verkaufte Kameras).

Wie ich gerade von DeJe lese gibt es schon für die R5 ein Firmware-Update, das die Makro-Autofokus-Fehlfunktion behebt (wie sie in der R4 nicht vorhanden war)
R5-Bericht
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hier noch eine schöne Tipp-Liste zu Ricoh
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Zu R5: Makroprobleme sind gelöst mit Firmware 1.42

Rauschverhalten: Ist eingentlich besser als R4.
Zoomtaste: Geschmackssache (Gefiel mir auch besser vorher)

Dafür ist der leichte Knick im Gehäuse super, jetzt steht der Blitz leicht ab (Kontur) und ich decke den Blitz nicht mehr ab.

Antiwackel: Rein/Raus habe ich nie gebraucht (immer drin).

Einige der bemängelten Punkte sind für 99% der Benutzer nicht relevant, die R5 ist in erster Linie eine Point/Shoot Kamera.
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hallo,

darf ich (bitte) diesen alten Thread nochmal hervorholen und ein wenig umbiegen?

Wie sieht's denn mit der R6 aus? Die größte Schäche (Zoomwippe) der R5 ist endlich weg, was spricht denn jetzt überhaupt noch gegen eine Ricoh?
Christian: Wie sehen deine 'Langzeiterfahrungen' mit der R4 inzwischen aus?

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hallo Michael,
ich hatte mal eine Ricoh und der einzige Punkt, warum ich sie wieder weggegeben habe war, dass mir die Farben nicht gefallen haben.
Ich fotografiere viel Pflanzen und Natur - und noch heute, wenn ich meine Bilder durchsehe, erkenne ich sofort die Aufnahmen mit der Ricoh.
Allerdings war das vor 3 Jahren, und die Entwicklung ist weitergegangen.
 
AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

..Christian: Wie sehen deine 'Langzeiterfahrungen' mit der R4 inzwischen aus?..
Nach einem Jahr ist es die einzige Kamera, die ich und meine Kinder vorzugsweise benutzen. Zuverlässig, scharf (s.u.), schnell, immer dabei.
Das Rauschen mache ich weg, wenn es mal stört. Der Blitz ist nur bis 2m zu gebrauchen (Personenaufnahmen am Tisch, max 3-4Personen), sonst Metz Slave-Blitz.
Manchmal bei Dunkelheit und Blitz haut der Autofokus daneben, das Zoom sollte dann immer auf max.WW bleiben und auf 2,5m FixFokus stellen (SNAP), dann ist die Kamera wahnsinnig schnell (Bilder von Personen im Restaurant - aber wie gesagt nicht mehr als 3-4 Personen versuchen aufzunehmen).
Die Kleinheit ist eben unglaublich, in flacher Gürteltasche kann man auch in Rumänien herumlaufen, ohne dass gleich einer nach der Kamera grabscht. Ist mir "leider" nicht geklaut worden, sonst würde ich sofort die R6 kaufen oder alternativ die 50% dickere TZ3 ansehen.
Auch das Ladegerät ist sehr klein - für Rucksacktouris interessant.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christian: Danke für deine Zeilen. Ich habe ja schon ein paar Testbilder von deiner R4 gesehen. Frage: Siehts du das mit den Farben ähnlich wie Irene, oder ist das inzwischen kein Thema mehr?

Ich werde die Kamera wohl sowie hauptsächlich im 'Außdeneinsatz' benutzen, aber natürlich will ich auch ab und zu mal ein Bild 'innen' schießen. Die TZ3 wäre 'natürlich' eine Alternative, aber die R6 bekommt man derzeit (in silber) bereits ab 280.- (auch wenn sie mir in schwarz besser gefallen würden, aber da ist sie seltsamerweise 20.- teuerer....).
Jedenfalls muss ich bis Anfang Mai eine neue Knipse haben, weil's Ende Mai in Urlaub geht, und ich mich noch ein bisschen einüben muß!

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

man kann (wohl wie bei allen Kameras) die INTENSITÄT auf LEBHAFT NORMAL und NEUTRAL stellen. Ich habe es auf NORMAL stehen, auf NEUTRAL ist es mir etwas zu mager. LEBHAFT ist für den japanischen MArkt, da wird es richtig bunt.
Meine Beispielbilder findest du hier
ich kann die Bilder mit denen der Fuji S602 und Canon A80 mischen, ohne dass man es sieht.

HIER kosten alle drei gleich viel
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hallo Christian,
nochmal ein großes Dankeschön für deine Hilfe. Wenn's die R6 wird, dann ist das (auch) dir zu verdanken ;) Wer kennt eigentlich einen guten Online Shop? (Foto-Koch, Foto Erhardt, Warsteiner-Fotoversand und wie sie alle heissen ...)

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Der Firmensitz von Pixmania ist übrigens in Frankreich, sofern die Ware i.O. ist, sicherlich kein Problem, bei Reklamationen, Rücksendungen, Garantieansprüchen etc. kann das allerdings anders aussehen.
Mit Foto Koch habe ich persönlich gute Erfahrungen (auch bei Rücksendungen) gemacht.
Die einschlägigen Preisvergleichs-Webseiten bieten oft auch eine Händlerbewertung, ein Blick ins DSLR-Forum Rubrik Haendler ist ebenfalls hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben