Kameras & Objektive Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

AW: Ricoh Caplio R5, gibts schon Erfahrungsberichte ?

.. Die R5 war ja wohl eher ein Rückschritt...
Das Modell R5 hätte man sich wirklich sparen sollen und dafür in der R4 die Firmware aufbessern sollen (z.B. MEINE EINSTELLUNGEN nicht ganz vergraben sondern auch bei eingeschalteter Kamera wählbar machen)

Der Firmensitz von Pixmania ist übrigens in Frankreich..
das stimmt (Hauptsitz)

Aber die Kamera wurde aus D geschickt, auch dort wäre sie zurückgegangen.
Da Pixm. insgesamt gute Käuferbewertungen hatte, habe ich sie dort gekauft. Und zu dem Zeitpunkt boten die meisten Händler noch die R3 zu höheren Preisen an. Also gut vorher informieren. Die Garantieabwicklungen laufen sowieso über den Hersteller.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hmm,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem lokalen Händler, bei dem ich mir die R6 mal ansehen und in die Hand nehmen könnte. War jetzt sogar mal wieder (unter Protest) in dem Markt mit den schweinsch teuren Preisen - nix. Keine Ricoh R4/5/6 weit und breit. Und die Pseudo-Konkurrenz hat nur/immerhin die R4 - sogar betriebsbereit ... Aber von der R6 weit und breit nichts zu sehen - und in Katze im Sack kaufe ich äußert ungern. Ach ja: Bestellen,ausprobieren und zurückschicken ist auch nicht mein Fall ...
Naja, ich gebe mir noch Zeit bis vom nächsten Wochenende und warte bis dahin auf eine Eingebung!

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

So, nachdem die R6 bei mir jetzt die erstern Wochen überstanden hat, hier mal ein kurzer erster Erfahrungsbericht, leider noch ohne Bilder, die liefere ich am Wochenende dann noch nach!

- Die Kamera ist wirklich sehr klein, aber ich finde, sie liegt noch gut in der Hand.
- Das Gehäuse wirklich ein wenig verbrechlich, weil aus Plastik.
- Das Display ist groß, gut ablesbar und meiner Ansicht nach wirklich top! (In der Sonne kann man das Display auf max. Helligkeit umstellen, man erkennt dann die Motive durchaus noch ausreichend gut)
- Bedienung: Die Zoomwippe ist zum einen gut zu bedienen, zum anderen aber hypersensibel. Somit ist es wirklich schwer, die Brennweite einigermassen fein einzustellen - nervt ohne Ende!
- Die Kamera gibt beim Zoomen ziemlich heftige Geräusche von sich - wirkt nicht sehr vertrauenserweckend!
- Schnelligkeit: Die Kamera ist wirklich Schnappschuß tauglich! Einschalten, Zoom, Focus, Klick : Geht superschnell!
- Autofocus: Bisher hat er seine Arbeit sehr solide verrichtet, das AF Hilfslicht ist übrigens Grün und hilft bei schlechtem Licht!
- Makros: Klasse! Ein Traum, allerdings nur in der Weitwinkel Einstellung (1cm), Tele (25cm) ist unschön!
- Blitz: Noch nicht ausprobiert!
- Video: Noch nicht ausprobiert!

Vorläufiges Fazit: Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Die wenig feinfühlige Bedienung mit der Zoomwippe ist nervig, die Bilder sind aber bisher durchaus gelungen. Für jemanden, der bisher mit einer Sucherkamera fotographiert hat, ist das Fehlen eines optischen Suchers eine ziemliche Umgewöhnung an der ich noch arbeiten muß (aber das wusste ich ja vorher). Wirklich klasse sind aber das 28-200mm Objektiv und die Kompaktheit der Kamera - ideal als immer-dabei-Kamera!

So, wer noch was wissen will, bitte fragen. Ich werde - wenn's meine bessere Hälfte zulässt - am Wochenende mal ein paar Bilder einstellen ...

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

... - Makros: Klasse! Ein Traum, allerdings nur in der Weitwinkel Einstellung (1cm), Tele (25cm) ist unschön!
... Wirklich klasse sind aber das 28-200mm Objektiv ...
Hallo Michael,

Kannst du etwas näheres hier sagen, was heisst "unschön!"
du schrieb doch dass den 28-200mm Objektiv ist wirklich klasse ?
und wie ist es mit Makro in Zoomzwischenstellungen, es gibt Kameraen wo die Makroeigentschaften sich irgenwo in Zoombereich sehr plötzlich ändert ?

Noch eine Macro Frage :
Einige Kameraen zB viele von Canon kann in Makromode nur scharfstellen von xx cm bis yy cm,
andere kann in Makro scharfstellen von xx cm bis undendlich.
Welschen Type Makro hast den Ricoh ??

Ich habe schlechte Erfahrungen mit die 28mm Schärfe in Canon IXUS 850IS aber viel besseres mit Panasonic Lumix LX30, in Bildmitte sind beide OK, in die Bildecken ist den Canon sehr unscharf.
Wie ist es mit deine Ricoh ??

Grüsse,
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

... - Das Gehäuse wirklich ein wenig verbrechlich, weil aus Plastik...
Aus Metall, nix Plastik, nur nicht so Lumix-glänzend
..- Bedienung: Die Zoomwippe ist zum einen gut zu bedienen, zum anderen aber hypersensibel. Somit ist es wirklich schwer, die Brennweite einigermassen fein einzustellen - nervt ohne Ende!..
Gewöhnungssache, mich würde eher ein 4 Sekunden langes Zoomen stören
- Makros: Klasse! Ein Traum, allerdings nur in der Weitwinkel Einstellung (1cm), Tele (25cm) ist unschön!
Unsinn, das 1 cm Makro ist unbrauchbar, weil dann kein Licht mehr auf das Objekt fällt. Gerade das Tele-Makro macht die Kamera interessant. Da ist die R6 gegenüber R4/5 etwas schlechter geworden (ging bis 14cm). Bedenke: mit welchem 200mm Kleinbild-Objektiv kannst du 25 cm herangehen
GetS01.asp


Wirklich schade ist, das es noch immer keinen manuellen Modus oder wenigstens ein Speichermöglichkeit (z.B. für eine Panoramaserie) gibt.

Meine R4 ist z.Z. beim Service, weil keine Scharfstellung mehr möglich war, Linse verrutscht?
Gut ist das endlich verfügbare Fokuslicht, da tat sich der R4 bei Dunkelheit sehr schwer.
Wenn ich gerade lese, dass die Panasonic TZ3 nicht einmal eine manuelle Fokussierung zulässt, kann man die auch wieder vergessen und es bleicht in diesem Segment die R6 die einzige konkurrenzlose Kamera.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christian: Also dass das Gehäuse NICHT aus Plastik sein soll, möchte ich anzweifeln. Sowohl vom Gefühl als auch von der "Klopfprobe" aus würde ich eindeutig auf Plastik tippen. Ich glaube sogar, das in einem anderen Erfahrungsbericht ebenfalls gelesen zu haben. Hast du die R6 schon in der Hand gehabt, oder sonstige Informationen, die mein Gefühl widerlegen?

Die Zoomwippe ist - hoffentlich - gewöhnungssache. Meine Liebste streikt jedenfalls, wenn sie die Kamera bedienen soll :(

Mit dem 1cm Makro habe ich - meiner Ansicht nach - schon schöne Versuche anstellen können. War allerdings auch ein sonniger Tag. Das Telemakro werde ich dann bei Gelegenheit austesten!

@Niels: Bisher bin ich mit den Bildern zufrieden! Leider hat's am WE nicht mit dem hochladen von ein paar Schnappschüssen geklappt - hole ich aber schnellstmöglich nach. Ich muss allerdings gleich mal warnen : Es sind Schnappschüsse! Bessere Motive hat der Mensch hinter der Kamera noch nicht gefunden :(

Gruß
Michael

Edit: (Nachtrag) Kurze Anfrage bei Ricoh wegen dem Gehäuse (hatte sowieso gerade Kontak wegen dem Zoom): Zitat: "Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen dass das Gehäuse aus einer Kunststoff-Metall-Mischung besteht. ". Das Metall dürft wohl der silberne 'Bügel' sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christian: Also dass das Gehäuse NICHT aus Plastik sein soll, möchte ich anzweifeln. ...
Edit: (Nachtrag) Kurze Anfrage bei Ricoh wegen dem Gehäuse (hatte sowieso gerade Kontak wegen dem Zoom): Zitat: "Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen dass das Gehäuse aus einer Kunststoff-Metall-Mischung besteht. ". Das Metall dürft wohl der silberne 'Bügel' sein ...
Diese dünnwandige Gehäuseschale dürfte nicht aus "reinem" Kunststoff bestehen
Klopftest sagt eher wenig aus, der Lippenfühltest (Kälteleitung) spricht zumindest für einen hohen Metallanteil.
eine kleine Delle (Bild) habe ich in der schwarzen Gehäuseschale, spricht auch gegen reinen Kunststoff im Sinne von Plastik.
Ist schließlich auch egal, auch große DSLR Gehäuse bestehen oft aus Kunststoff - von Bakelit über Plaste zu Teflon gibt es auch Kunststoffe, die vielleicht besser sind als Metall - Eisen, Alu, verchromtes Messing, Edelstahl. Nicht alles ist für ein Kameragehäuse optimal.

PS
in dpreview steht bei R6
Construction:
Nice metal body, feels well made.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christina: Ich mach' jetzt aber keine Delle in meine R6 - nur um zu prüfen, ob's MEtall ist ;)
Ne, ist ja in Ordnung. Die Haptik sagt 'Plastik', die Materialprüfung 'Metall' ok. Inzwischen bin ich mit der R6 schon bei einigen hundert Bildern angekommen, und so langsam beginne ich auch die Kamera zu begreifen. Habe meinem Kauf allerdings noch nie wirklich bereut. Das Teil mach - so lange genügend Lich da ist - wirklich ganz tolle Bilder. Nur bei 'Low-Light' Verhältnissen (wofür ich die Kamera auch nicht gekauft habe) kommt sie sehr schnell an ihre Grenzen bzw. in's Rauschen!

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Hallo Christian,
Wirklich schade ist, das es noch immer keinen manuellen Modus oder wenigstens ein Speichermöglichkeit (z.B. für eine Panoramaserie) gibt.
Ich bei meiner Suche bin auf die Ricoh GR gestoßen. Für Panoramas offensichtlich ideal. 24 mm Festbrennweite und alles ist auch manuell einstellbar.
Noch einmal drüber schlafen und dann werde ich wohl zugreifen.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christina: ... Nur bei 'Low-Light' Verhältnissen (wofür ich die Kamera auch nicht gekauft habe) kommt sie sehr schnell an ihre Grenzen bzw. in's Rauschen!
Gruß
Michael
Kleiner Scherz? Ich heiße immer noch Christian und habe keinerlei Ambitionen etwas in Richtung Christina zu ändern ;D
Mit dem Rauschen bei wenig Licht stimmt nur bei ISO-Werten über 64. Mit Stativ und ISO64 und 8 (acht!) Sekunden gibt es keinerlei Rauschen
http://galerie.digitalkamera.de/ShowPhotoBig.asp?SID=000000184982&CID=0&PW=
weil die Rauschunterdrückung glücklicherweise sehr sparsam eingestellt ist. Lieber Rauschen als Fuji-Matsch.
Das Einzige, was mir bei R4/5 auf Dauer Sorgen macht, ist das Objektiv, das beim Zusammenfahren innerlich wohl geklappt wird. Einmal ist dieses platzsparende Linsensystem mir schon auf Garantie repariert worden. Heute morgen im OP hakte das Linsensystem einmal ganz heftig, so dass kein Makro möglich war. Nach Ein- und Ausschalten war der Spuk vorbei. Na ja, noch 10 Monate Garantie.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christian: Sorry - aber die Christina passiert mir öfters :( (bei 'nem Kollegen)

ISO64 und 8 Sekunden geht aber bei 'ner Feier sehr schlecht, weil sich die Leute doch gelegentlich auch bewegen ;)
Ich 'behelfe' mir dann mit den Hi-ISO Settings, und dann wird das Rauschen natürlich heftig. Wenn's allerdings keine andere Möglichkeit gibt (Blitzreichweite zu gering, lange Belichtung nicht möglich, ...) muss man eben das Bild anschliessend ein bisschen nachbearbeiten, dann geht's wieder!

Du hast doch aber die R4, oder? Bei meiner hat demletzt der Lamellenschverschluß, der das Objekt im ausgeschalteten Zustand schützen soll, einen kleinen Hänger. Musste die R6 2x ein/aus schalten bevor's wieder ging..

Mal eine Frage: In meinem Display gibt's wenn ich eine starke Lichtquelle im Bild habe (Gegenlicht, Kerze), vertikale lina Streifen über die ganze Displayhöhe (dort, wo diese Lichtquelle ist) - ist das 'normal' oder sollte ich deswegen mal Ricoh kontaktieren?

Ach ja: Die Ricoh kann doch eine 'Belichtungsreihe' mit 3 verschiedenen Einstellungen (-0.3/0/+0.3 glaube ich?) erstellen. Kann ich damit eigentlich DRI machen, oder sind die werte zu wenig verschieden?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

...ISO64 und 8 Sekunden geht aber bei 'ner Feier sehr schlecht, weil sich die Leute doch gelegentlich auch bewegen..
klar, aber bei statische Aufnahmen sollte man dran denken
...Du hast doch aber die R4...Mal eine Frage: In meinem Display gibt's wenn ich eine starke Lichtquelle im Bild habe (Gegenlicht, Kerze), vertikale lina Streifen...
ja, R4, das mit den Vorschaustreifen ist normal bei Überstrahlungen, haben andere Kameras auch.
...Ach ja: Die Ricoh kann doch eine 'Belichtungsreihe' mit 3 verschiedenen Einstellungen (-0.3/0/+0.3 glaube ich?) erstellen. Kann ich damit eigentlich DRI machen, oder sind die werte zu wenig verschieden?..
Bei der R4 sind es +-0,5 LW, eigentlich zuwenig für DRI, aber mit den beiden Eckbildern (+0,5 und -0,5) kannst du z.B. mit PhotomatixBasic (nimmt in der Freeware-Version 2 Bilder) schon etwas machen.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

@Christian:

Vielen Dank für deine fachkundige, freundlichen und schnelle Hilfe zu meiner R6!

:)

Gruß
Michael
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

...ISO64 und 8 Sekunden geht aber bei 'ner Feier sehr schlecht, weil sich die Leute doch gelegentlich auch bewegen ;)...
noch ein Nachtrag zu Feiern und Personen:
dafür habe ich ein Metz 28CS-2 als Slave Blitz. Dann kannst du die Kamera auf Fokus-SNAP stellen, ISO 100 festlegen und nach ein paar Probeblitzen mit der + und - Taste am Blitz unglaublich schnelle (weil ohne Autofokus) Bilder machen.
 
AW: Ricoh Caplio R5, R6 (R4), gibts schon Erfahrungsberichte ?

Caplio R5-01.webpWenn es klein sein und ein Zoom von 28-200mm muss, kommt man an einer Caplio R4 -6 nicht vorbei. Ich habe sehr viele Schönwetteraufnahmen mit meiner R5 seit 12.2006 gemacht; sie ist immer dabei, der Akku hält (falls man nicht alles verblitzt) den ganzen Tag. Vornehmlich nutze ich sie für Makroaufnahmen mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen, auch Dokumentationen (Schilder, Artikelbeschreibungen etc.) lassen sich gut ablichten und bei Bedarf auch geraderichten; ein genieales Feature!
Für große Fotografie besitze ich noch andere Kameras, z.B. eine Sony DSC-R1. Grundsätzlich ist es ratsam, sich bei Digitalfotografie mit Weißabgleich, ISO-Einstellungen, EV ect. zu befassen, es hilft doch sehr, auch mit einfachen Kameras, sofern Einstellungen möglich, ordentliche Aufnahmen zu erzielen. Und bei der Caplio R5 lassen sich gerade Basiseinstellungen schnell modifizieren, ohne ein ganzes Menü zu durchforsten.
Die Grenzen liegen sicher im Low-light-Bereich, ab ISO-200 kann es schon körnig werden. Der Blitz sollte im Nahbereich mit einem reduzierten Blendenwert (-1,0) genutzt werden und reicht natürlich nicht für Kirchenschiffe...
Trotzdem, der Ruf der Kamera ist viel schlechter als das Produkt selbst!
Beigefügt 2 Fotos aus Teneriffa 02.07, eines aus dem Flugzeug, nachbearbeitet, das andere Makro von Blüte blieb unbearbeitet.
 

Anhänge

  • Caplio R5-02.webp
    Caplio R5-02.webp
    50,4 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben