Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Lugag

Mitglied
Registriert
26.01.05
Beiträge
90
Ort
Herzogenaurach
Ich habe mir die Erweiterung Stereobild-erzeugen heruntergeladen und ins FF eingebunden. Ich kann die Funktion unter Extras anwählen.
Ich habe nun zwei Bilder (gleiches Objekt) gemacht, wobei ich die Kamera (auf Stativ) etwa um 30cm verschoben habe und die Bildmitte jeweils exakt auf den gleichen Punkt ausgerichtet habe. Mit diesen beiden Bildern habe ich nun die Stereobild-erzeugen-Funktion aufgerufen. Das Menue kommt auch hoch, es wird ein rot-grünes Bild dargestellt, das allerdings keinerlei 3D-Effekt zeigt, wenn ich es mit einer Rot-Grün-Brille anschaue.
Was mache ich da falsch ?
Kann mir jemand erklären was in dem Stereo-Menue alles eingestellt werden kann, es gibt da 3 Schieber und 2 Anwahlboxen (Farbbild und Bild wechseln) ?
Ich habs auch schon mit größerem Abstand probiert, hilft auch nichts ?? :-[
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Hallo!

Ich kanns im Moment nicht beantworten. Aber könntest Du evtl. die Bilder zum Testen sowie Dein Ergebnis hier in verkleinerter Form mal präsentieren, d.h. einem Posting anhängen?

Gruß,

Ralf
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Zum Menue kann ich nichts sagen. Aber wichtig: Die Kamera nach der Verschiebung nicht auf den gleichen Punkt neu ausrichten, sondern die Kamera ohne Verdrehung nur parallel verschieben.

Gruß vom Arno
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Sind in der Computer-Ansicht beide Bilder mit Strg-Taste zusammen markiert?, wenn nur ein Bild ausgewählt ist, geht es nicht.
Die beiden Schieberegler dienen zum Farbabgleich beim gewünschten Schwarz-Weiß Bild (Balance zwischen Rot und Grün)
Wird Farbbild angekreuzt, sind sie ausgeschaltet. Mit der neusten Beta und der z.Z. ladbaren FFex_3DRG.dll funktioniert alles.
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

@Arno:
Das stimmt so nicht. Wenn man die Cam parallel verschiebt, hat man grössere Bereiche, die man wegschneiden muss. Da bei einer Montage die Punkte des Motivs, welche direkt übereinanderliegen, die Scheinfensterebene definieren, ist eine horizontale Verdrehung der Cam bei den beiden Aufnahmen und die Festlegung eines gemeinsamen Punktes sehr wohl richtig. Wenn man keine Fehler macht (Verdrehung um die Längsachse, z.B.) kann man so aufgenommene Bilder ohne irgendwelche Beschnitte direkt verwenden.

Beim momentanen Stand von FixFoto sehe ich keine Möglichkeit zur Festlegung der Scheinfensterebene beide Bilder gleichzeitig zu beschneiden und dabei auch noch zu kontrollieren, ob sie zueinander richtig orientiert sind. Das erfordert Ebenen und Transparenz.

Peter
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Die "Erklärung" ist mir zu kompliziert, versteh ich nicht. Das einzige was ich wissen will ist, wie ich eine solche Stereoaufnahme zu stande bringe.
Kamera nur parallel verschieben oder immer auf gleichen Punkt ausrichten ?
Wie weit verschieben (evtl. abhängig von Objektabstand) ?
Welche Einstellungen muß/kann ich im Menue machen ?
"Spezielle" Rot/grün-Brille notwendig ?
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Ja, es sind beide Bilder angewählt.
Im Menue gibt es 3 Schieberegler nicht nur 2 ( 2 senkrecht, 1 waagrecht).
Ich habe die aktuelle V2.78 mit der aktuellen .dll , allerdings noch im Testmode, noch nicht registriert, kann es daran liegen ?
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Lugag schrieb:
...Im Menue gibt es 3 Schieberegler nicht nur 2 ( 2 senkrecht, 1 waagrecht).
Ich habe die aktuelle V2.78 mit der aktuellen .dll , allerdings noch im Testmode, noch nicht registriert, kann es daran liegen ?
Natürlich sind es 2 senkrechte und ein waagerechter Regler. Warum drei nötig sind, weiß ich auch nicht.
Was funktioniert nun genau nicht? Passiert nach "Bild generieren" nichts oder sieht man die Rot/Grünen Kanten nicht?
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Hallo!

Normale Rot-Grün-Brille sollte reichen. Siehst Du selbst, wenn jedes Auge nur eine Sorte Farbkanten sieht. Evtl. könntest Du mal versuchen, anders rum, mit vertauschten Gläsern hindurchzusehen.

Da bei Einzelbildern, die man nebeneinander stellt, jeweils auf den selben Mittelpunkt scharf gestellt werden sollte, hätte ich es auch für das Stereobild angenommen. Ich habe aber früher auch bei Einzelbildern nur parallel verschoben, und es hat trotzdem funktioniert. Ob das Stereobild auch so 'tolerant' ist, ist damit aber noch nicht gesagt.

Also, teste mal die 3D-Wirkung bei Bildern nebeneinander und glotze sie entweder mit Schiel- oder Parallelblick an, je nachdem welches links oder rechts liegt. Gelingt Dir die eine Art Überlagerung nicht, vertausche die Bilder und probiers dann. Zeigt sich ein 3D-Effekt, muß es auch beim Stereobild klappen. Auf den letzten Usertreff in Bad Wimpfen bekamen wir jedenfalls etliche funktionierende Rot-Grün Stereobilder zu sehen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Also bei mir funktioniert es. Ich hatte lediglich Probleme nach dem Beschneiden bei einem Bild, als nicht beide Bilder gleichgross waren:
Anaglyph_Bronze.jpg


Die noch sichtbaren "ghosts" kommen von der Verkleinerung, die müsste man separat richten, indem man die verkleinerten Bilder zu einer Anaglyphe zusammenbaut.

Ein Beschneiden kann meines Erachtens entfallen, wenn bei der Aufnahme bereits auf einen gemeinsamen Punkt ziemlich in der Bildmitte hin gearbeitet wird.

Peter
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Tut mir leid, ich sehe mit meiner Rot/Grün-Brille bei Deinem Bild auch keinerlei 3D-Effekt !
Liegts vielleicht an meiner Brille, ich habe eine, die für 3D-Filme im Fernsehen (Pro7, etc...) geht. Braucht man vielleicht zum Betrachten von Stereo-Fotos eine Andere ?
Bei 3D-Filmen sieht man ja ohne Brille keine rot-grün-verschobenen Bilder, so wie bei den Stereo-Fotos ?
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

Lugag schrieb:
ich habe eine, die für 3D-Filme im Fernsehen (Pro7, etc...) geht
Die tut's nicht. (die Gläser sind auch nicht rot und grün (bzw. blau), sondern lediglich unterschiedlich hell).
 
AW: Rot-Grün Stereobild funktioniert nicht

http://www.dogfeathers.com/java/pulfrich.html

Hier sind nähere Infos zum Pulfrich-Effekt, der von der Trägheit des Ausges ausgeht und daher bei einer Brille mit einem dunkleren Glas einen gewissen 3D-Eindruck entstehen lässt.
Das ganze kann man auch mit einer Sonnenbrille, der man ein Glas entfernt hat, nachvollziehen.

Peter
 
Zurück
Oben