Ressourcen-Icon

Videotutorial Rote Augen entfärben

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rote Augen entfärben

bleibt noch anzumerken, dass es auch in dem Retusche-Menü auch einen Punkt "Rote Augen" gibt, mit dem man mit einstellbarer Dichte und Härte sehr gefühlvoll und behutsam die roten Augen entfärben kann.
 
AW: Rote Augen entfärben

Es geht ja auch nur darum, ein paar Beispiele zu zeigen. Ich habe mich sehr an die "R"-Geschichte gewöhnt, weil sie direkt auf der Arbeitsfläche ohne Aufruf irgendeines Menüs funktioniert.

Und wenn man (wie z.B. auf einem Klassenfoto mit 25 Personen) sehr viele rote Augen zu behandeln hat, ist man für jeden gesparten Mausklick dankbar ;).

Wer will, kann sich ja bei den Videoanleitungen einen anderen Screencast über die fünf Methoden des Entfernens von roten Augen ansehen!

Gruß
Alfred
 
AW: Rote Augen entfärben

Hallo Alfred,

Eine schöne Demonstration. Eine Anmerkung zur Vereinfachung: Beim Färben hast Du versucht per Mausrad die Größe des Pinsels einzustellen und mit gedrückter Shift-Taste festgestellt, dass die Sprünge zu groß sind.
Wenn Du ohne Shift am Mausrad drehst, dann verändert sich die Pinselgröße (bei mir zumindest) um die Einheit 1. Dann kannst Du Dir die manuelle Einstellung des Wertes ersparen.

VG
Walter
 
AW: Rote Augen entfärben

Hallo Walter,
Wenn Du ohne Shift am Mausrad drehst, dann verändert sich die Pinselgröße (bei mir zumindest) um die Einheit 1.
Du hast Recht :o. Bei mir war/ist das mit dem <Shift> irgendwie so eingefahren, keine Ahnung warum. Vielleicht war das in der Entwicklungsphase mal anders?

Ich werde versuchen, das Video bei Gelegenheit anzupassen!

Gruß
Alfred

Ergänzung: Das ohne Shift funktioniert nur, wenn nicht in das Bild hineingezoomt ist! Sobald ich z.B. eine Zoomtaste drücke, geht es nur noch mit Shift! Ohne Shift verschiebt sich beim Drehen am Mausrad der Fensterausschnitt hoch oder runter. (Also lag ich doch nicht falsch!) Oder ist das bei jemandem anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rote Augen entfärben

Oder ist das bei jemandem anders?
Ja, bei mir. Ich kann ohne gedrückte [Umsch]-Taste den Pinsel in 1er-Schritten vergrößern und verkleinern, auch wenn in das Bild hineingezoomt wurde.
 
AW: Rote Augen entfärben

Der entsprechende Regler muß den Fokus haben.
 
AW: Rote Augen entfärben

Hallo Alfred,
du präsentierst in deinem Video sehr toll und sehr anschaulich die verschiedenen Entfärbemöglichkeiten. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Robert
 
AW: Rote Augen entfärben

Ich kann ohne gedrückte [Umsch]-Taste den Pinsel in 1er-Schritten vergrößern und verkleinern, auch wenn in das Bild hineingezoomt wurde.
Der entsprechende Regler muß den Fokus haben.
Nützt bei mir nichts. Wenn gezoomt ist, kann ich nur zusammen mit [Umschalt] die Pinselgröße ändern, und dann eben nur in 10er-Schritten ]:(.

Gruß
Alfred
 
AW: Rote Augen entfärben

Hallo, ich schließe mich diesem älteren Thread einmal an.
Meistens verwende ich die Taste "R" um die rote-Augenfunktion auszuführen. Nach der Größenanpassung an die rote Linse, stört es mich des öfteren, dass die voreingestellte Härte des Randbereichs einfach zu hart ist, also nicht übergehend. Bei Aufnahmen die detaillierter und größer ausfallen fällt rasch auf, dass da etwas nicht stimmig ist.
Gibt es eine Möglichkeit die Härte der "rote Augen-Maske" fließend einzustellen? So dass der Randbereich eben übergehend und nicht mehr randscharf sich über die rote Linse legt?
 
AW: Rote Augen entfärben

Verwende die Funktion in der Retusche. Da geht das sehr maßgeschneidert auch mit weichen Übergängen.

Rabe
 
Zurück
Oben