Kameras & Objektive Samsung Digimax Pro 815

MichaR

Mitglied
Registriert
04.06.05
Beiträge
17
Ort
Schorndorf
Da könnt ich doch glatt schwach werden.... :o ;D

-> 15fach-Zoom (28-420mm) :o
-> Lichtstärke von F2,2 (WW) bis F4,6 (Tele)
-> Zoomverstellung durch Drehen am Zoomring 8-)
-> manuelle Schärfeeinstellung durch Drehring am Objektiv :o
-> 8 Mpix
-> 2/3" RGB-CCD-Chip
-> .jpg; .RAW; .avi
-> ISO 50/100/200/400/800
-> Belichtungszeiten: 12 bis 1/4.000 s (automatisch), 30s bis 1/4.00 s (manuell)
-> 3,5" TFT-LCD-Monitor mit 235.000 Bildpunkten (mit Tageslichbeleuchtung) :o
-> 1,44" großer Farb-LCD auf der Kameraoberseite, als Status-Display oder als Sucher verwendbar
-> EInschaltzeit 1 sec; Bildfolgezeit 1,3 sec, Auslöseverzögerung 0,05 sec., Fokussierzeit im Telebereich < 1 sec.

Ausführlicher Bericht:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/27/49.htm

Da ich ja in die Zielgruppe für die Prosumer-Cams gehöre, und ich bisher auf alternativen zur Nikon CP 8080 und Konsorten gewartet habe, könnte dies nun tatsächlich die Cam meiner Träume werden. Eine DSLR kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage.

Was haltet ihr davon? Wenn das Teil so klasse Bilder macht wie es aussieht, dann ist der Kauf beschlossene Sache ;D

Gruß
Micha
 

Anhänge

  • SamsungDigimaxPro815-M.webp
    SamsungDigimaxPro815-M.webp
    10 KB · Aufrufe: 236
AW: Samsung Digimax Pro 815

Ich bin eigentlich 20 Jahre Diafotograf mit analoger Spiegelreflex gewesen. Seit einem Jahr fotografiere ich jedoch nur noch mit einer digitalen Kompaktkamera. Es ist einfach schön, sofort die Ergebnisse zu sehen, sie bequem nachbearbeiten zu können und die kleine Kamera immer dabei zu haben. Leider stoße ich dabei natürlich an Grenzen (wenige manuelle Möglichkeiten, kein manueller Fokus, kein ordentlicher Blitz, Makromöglichkeiten eingeschränkt).

Deshalb interessiere ich mich auch schon für eine Prosumerkamera. Da kommt mir die Samsung auch schon ganz gelegen ;) Was mich aber stört, ist die fehlende Bildstabilisierung. Die langen Brennweiten dürften sonst unweigerlich zu Verwacklungen führen.

Ich verfolge jedenfalls ebenfalls gespannt das Geschehen in diesem Bereich.

Gruß
Alfred
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Ja, der fehlende Stabi stört etwas, aber vielleicht werden wir da ja noch überrascht? Sonst könnte es die Cam u.U. schwer haben. Interessant ist das Modell auf jeden fall und ich kann's kaum erwarten die ersten Testbilder zu sehen die mit der Cam gemacht wurden.
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo!

Das Objektiv ist absolut genial und verspricht höchste Abbildungsleistungen im ganzen Brennweitenbereich einschließlich dem Makro aus 3 cm Entfernung. Trotzdem fällt die Kamera komplett durch meinen Check: Ein so starkes Tele ohne Bildstabilisator ist ein Anachronismus und absolut nicht mehr zeitgemäß. Mein Credo schon seit zwei Jahren: Nie mehr ohne Bildstabi!

Unbedingt würde ich die Tests abwarten. Es interessieren zwei Dinge: tatsächliches Rauschverhalten und Empfindlichkeit gegen Blooming.

Gruß,

Ralf

PS. Glossarlink: Rauschen
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Moin,

ich kann Ralf nur beipflichten. Eine solche Brennweite ist ohne Stabi (oder Stativ) schlichtweg unbrauchbar da bewegen sich die Ausschußraten in Regionen von 95 - 100 %.

Ich habe mit meiner Kamera (Panasonic FZ10) ausgiebig getestet, ob der Stabilisator wirklich so effektiv ist. Er ist es - und heutige Produkte werden eher noch besser sein.

Für mich käme neben den Panasonics auch noch die neue Canon in Frage.
http://www.digitalkamera.de/Info/News/27/52.htm
Die 8 MP der Samsung sind natürlich auch reizvoll - für mich aber nicht entscheidend. Bisher haben mir 4 MP immer gereicht.

Die Optiken der neuen Superzooms (SchneiderKreuznach, Leica, Canon) sind jedenfalls alle nicht von schlechter Qualität.

Falls ich jemals in das SLR-Lager wechseln sollte - dann vermutlich mit einer Kamera, die die Stabilisierung im Body vornimmt - und nicht in den Optiken.
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Rehi ihr Nettinnen & netten,


die 815er liest sich gut, sehr interessant, direkte Konkurrenz zur Sony 828.

Aber ich glaube nicht, dass Schneider-Kreuznach die Physik und hier vor allem die Optik überlisten kann, und der 15fach-Zoom keine starke Verzeichnung, Vignetierung und/oder Randunschärfe hat.

Ordentliche Bildqualität wird nur bei den praxisfremden ISO50 erreicht.
Und bei dem kleinen Chip und 8Mio.Pixel kann man wohl kaum an der ISO-Schraube drehen um kurze Belichtungszeiten zu erhalten.

Als Vergleich die (optisch) sehr gute Olympus 8080 hat 5-fach-Zoom, die Sony 828 hat 7-fach Zoom.

Wenn es doch klappt, dann werden wohl alle DSLR-Cambauer und erst recht die Objektivhersteller die ersten Opfer von Hartz IV in Asien.

Mir persönlich würde eine Brennweite von 28-200 mit durchgängig 2,8 und Bildstabilisator auch wesentlich besser gefallen.
Aber der Verkauf geht wohl einfacher über Ultrazoooooooooooms.
Und mal ehrlich, wer braucht schon wirklich 420mm???

Homeshopping-Inspirationen:
“…und mit diesem Megazoom-Fernrohr sehen heute schon, wer morgen zu Besuch kommt…“
;-)



Gruß
Tombo
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

tombo schrieb:
Und mal ehrlich, wer braucht schon wirklich 420mm???

Gruß
Tombo

ICH brauchs zum Beispiel für meine Aufnahmen auf dem Fußball-Platz um sehr nah an bestimmte Szenen ranzoomen zu können! Und für Natur bzw. Tieraufnahmen ist das auch nicht ganz falsch denke ich.

Gruß
Micha
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

@Micha,

mit Deinen Beispielen hast du schon recht...zumal bei DSLR über 400er Tele mit f<=4,6 auch recht eurointensiv werden.

Gruß
Thomas
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Und mal ehrlich, wer braucht schon wirklich 420mm


Ich brauche es, da ich sonst meine Eichhörnchen nicht auseinanderhalten kann ;D , sondern nur rote Flecken in den Bäumen sehe.

EH_dl6hbl.jpg
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich auch FixFotoFan und suche vor der drohenden MwSt-Erhöhung ( 19% :o ) eine neue Digicam. Zoom und Makro sind mir sehr wichtig, jedoch sollte die Digicam kein Ziegelstein sein.

Über die 815 habe ich bereits Artikel gelesen. Dabei wurde -wie bemängelt- das hohe Bildrauschen und der fehlende Bildstabilisator genannt.

Doch fokusieren wir die Stärken der 815, so scheint es wirklich -in bestimmten Bereichen- die Eierlegende Wollmilchsau zu sein. 3cm Makro / Weitwinkel / extremer Zoom

Das hört sich zu schön an um wahr zu sein. Hoffen wir darauf, dass es vor Jahresende einen Nachfolger mit Bildstabilisator und Fujifilm-mäßigen Rauschverhalten geben wird. Doch fürchte ich, dass diese Hoffnung unerfüllt bleiben wird. Vielleicht entdeckt die Konkurrenz noch die Liebe am Extremen?


Probeaufnahmen habe ich hier gefunden:
http://www.quesabesde.com/camdig/productos/cam1362m.asp


Ganz subjektiv...
...würde ich die Randschärfe bei 420mm als "Ausgezeichnet" bewerten. Davon kann FujiFilm nur träumen! ;D
Das Bildrauschen hingegen ist "katastrophal" - offensichtlich wurde die 815 nicht für mitteleuropäisches Wetter oder Bauwerke ohne Stadionbeleuchtung gebaut. ;) Bei ISO100 ist schluss mit ansehlicher Qualität. Zugute kann man das extrem lichtstarke Objektiv halten.

Kostenpunkt etwa 580 Euro - dafür gibt es bereits gute DSLR, jedoch ohne Objektiv und genau das ist doch grade die Besonderheit an der 815.

Ganz nebenbei schafft die 815 bestimmt auch ansehliche Mondaufnahmen, für Deepsky ist sie leider völlig ungeeignet. :'(



Viele Grüße,
Philipp
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Für 600,-€ kriegst vielleicht auch schon ne gebrauchte E-500 von Olympus mit Objektiv.
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo,
in der Schweiz gibt's die E-500 mit 2 Objektiven KB 28-90mm & 80-300mm für 1065.- SFr. das sind etwa 700 Euros.
Zur 815 sicher ein Qualitätssprung! Wenn du etwas empfindlich bist was das Bildrauschen betrifft, dann vergiss alle Kompakten, bis auf die Sony R1.

Bei den Kompakten würde ich die FZ30 und die Fuji 9500 vorziehen, wenn es ein grosser Zoombereich sein muss. Mit etwas weniger Zoom, dafür beeindruckende Qualität Sony R1

Gruss Mike
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Sony´s H1 (neu: H2) macht sehr starke Bilder, die solltest du dir mal ansehen. Ist auch bezahlbar (geworden).
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo,

die Sony H1 hat vor allem einen nahezu perfekten Automatikmodus, meine Freundin knipst einfach drauf los, oftmals bleibt sie zum Fotografieren nicht mal stehen. Trotzdem produziert sie mit der H1 recht gute Fotos. Der Blitz ist auch recht kräftig, besser als FZ30 und 20D. Im Vergleich mit der FZ30 rauscht die Sony weniger, verliert allerdings auch mehr Detail,s durch die etwas agressivere interne Rauschunterdrückung.

Gruss Mike
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

mgeiler schrieb:
Wenn du etwas empfindlich bist was das Bildrauschen betrifft, dann vergiss alle Kompakten, bis auf die Sony R1.
Hallo,
ich würde Dir gerade auch wegen der Gestaltungsmöglichkeiten zu einer digitalen Spiegelreflexkamera raten.

Infrage kommen praktisch alle "Einsteigerkameras" der großen Marken, z.B. Nikon D50 Gehäuse bei amazon für ca. 450 EUR.

Oder Nikon D50 oder Pentax mit Standard-Zoom für ca. 580 EUR oder Canon 350D usw.
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure Empfehlungen. Wenn ich heute Abend wieder zuhause bin, werde ich mir die Digicams mal genauer ansehen. :)

Gegenüber der DSLRs habe ich nur zwei Bedenken, die vll. ausgeräumt werden können. :-/ Ich bin mit -2,5 Dioptrin kurzsichtig (fernes wird unscharf) - ein optischer Sucher ohne Ausgleich würde daher stets zu unscharfen Photos führen. Kann man bei den DSLR auch problemlos über den größeren Monitor photographieren, oder wäre das sinnfrei?

Wie schwer wäre eine gute DSLR inkl. zweier Objektive - wahrscheinlich um die 3-4 Kilo, oder?

Herzlichen Dank im Voraus,

Philipp
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo Philipp!

Bislang gibt es nur eine DSLR, bei der es auch eine Live-Vorschau auf dem LCD gibt, nämlich die Olympus E-330. Bei allen anderen "darfst" du durch einen optischen Sucher über das Prisma und den Spiegel durch das Objektiv gucken! Also entweder abwarten oder die Oly nehmen oder eine kompakte Kamera auswählen...;)

Gruß

Günter
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo Philipp!

Du kannst problemlos mit Deiner Sehhilfe - Brille, Kontaktlinsen - durch den optischen Sucher schauen. Oder marschierst Du meistens mit unscharfem Blick durch die Weltgeschichte? ;D

Zum Gewicht kann man erst dann was sagen, wenn Du Deine in etwa bevorzugten Brennweitenbereiche genannt hast.

Gruß,

Ralf
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

Hallo,

Wie schwer wäre eine gute DSLR inkl. zweier Objektive - wahrscheinlich um die 3-4 Kilo, oder?

20D mit Weitwinkel 18-50mm, Tele 70-300mm, Makro 90mm, Filter und zweit Akku inkl. Kameratasche exakt 3,4 kg. Also wirst du mit eimer Oly & zwei Objektive und Kameratasche ca auf 2,5 kg kommen

Gruss Mike
 
AW: Samsung Digimax Pro 815

edlin schrieb:
.. Ich bin mit -2,5 Dioptrin kurzsichtig (fernes wird unscharf) - ein optischer Sucher ohne Ausgleich würde daher stets zu unscharfen Photos führen.
Hallo,

bei der Canon 350D ist serienmäßig am Sucherokular ein Dioptrienausgleich von -3 dpt bis +1 dpt einstellbar. Optional gibt es noch Augenkorrekturlinsen in 10 Stärken. (laut Anleitung)

Ich nutze aber ganz normal meine Brille und habe keine Probleme damit.
 
Zurück
Oben