AW: Scannen und dann in Orginalgröße drucken
Hallo!
Wenn Dein Scanprogramm in der gescannten Bilddatei die verwendeten 'dpi' (lpi) in einem EXIF-Datenblock hinterlegt, kann ein Druckprogramm theoretisch diese dpi für den Ausdruck benutzen. Dann käme das Bild exakt gleich groß heraus. Aus Qualitätsgründen ist dies aber nicht zu empfehlen, Du solltest immer mit doppelt so hoher Auflösung scannen, als nachher gedruckt wird.
In FixFoto siehst Du in der Druckansicht oben in der Kopfzeile die Größe in Zentimeter, wie groß das Bild gedrückt würde. Das ist der bessere Weg: Wenn Du mit 200 dpi drucken willst, scanne mit 400 'dpi'. In der Druckansicht kannst Du dann das Bild skalieren, bis die Originalbildmaße angezeigt werden. Ich vermute mal, bei Dir gehts um Papiervorlagen. Obige doppelte Scanauflösung ist bei gutem Fotodruck angeraten. Eine Textseite braucht nicht das letzte Quentchen Auflösung, da können Scan- und Druckauflösung auch gleich, ggf. die Scanauflösung auch niedriger sein. Mußt Du Dir evtl. durch Probieren vernünftige Einstellungen notieren.
Hier noch ein Tip für ein früheres Scanprogramm, das den Scanner plus Drucker zu einem Kopierer macht. Richtig eingestellt brauchte man nur noch auf den Startknopf klicken:
Copyshop 2000 XXL 2.01 (PC Professionell 3/99 S. 83, Klicksoft, CHIP CD-ROM 2/99)
Damals für 50 DM von Klicksoft. Doch
www.klicksoft.de bietet es nicht mehr an. Zwar kann man es noch von manchen Shareware-Servern runterladen, aber die Freischaltung dürfte schwierig werden. Ggf. könnte man Klicksoft fragen.
Gruß,
Ralf