Scanner & Drucker Scanner-Import funktioniert nicht

Charly2801

Mitglied
Registriert
01.09.03
Beiträge
7
Hallo,
seit einer Woche habe ich einen neuen Canonscanner 9000F. Das Teil funktioniert mit fast allen Programmen einwandfrei - bis auf FixFoto.
Wenn ich die Twain-Schnittstelle auswähle und dann "CanoScan 9000F 16.0 (32-32)" öffnet sich im Vorschaufenster von FixFoto das Programm "Scan Gear". Der Vorschauscann funktioniert dann einwandfrei, wenn aber der Scan-Button gedrückt wird, tut sich gar nichts. Das Programm Scan Gear lässt sich auch nicht mehr schließen. Es kann nur noch zusammen mit FixFoto beendet werden.
WinXP Prof. 32B, FixFoto-Versionen 2.83, 3.01, 3.10 und 3.20 wurden alle ausprobiert. Bei allen Versionen konnte nicht importiert werden.

Für hilfreiche Tipps schon im Voraus herzlichen Dank.

Gruß
Charly
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo,

wenn du den Scan Gear benutzt, sollte dort als Ziel "OCR" eingestellt sein.
Mit dem "WIA-WIA" funktioniert das alles ohne Probleme und wird direkt in FixFoto übergeben.

Gruß Laban
 

Anhänge

  • Scan1.webp
    Scan1.webp
    15,8 KB · Aufrufe: 276
  • Scan2.webp
    Scan2.webp
    4,8 KB · Aufrufe: 236
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo,

danke für den Tip. :)
Ich hatte mit meinem Canon MP 640 das gleiche Problem.
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo Laban,
danke für deine schnelle Antwort. Bei mir funktioniert das Scannen auch nicht mit der Einstellung OCR.
Abgesehen davon will ich natürlich die umfangreichen Einstellmöglichkeiten des "erweiterten Modus" nutzen. Wenn ich aber den erweiterten Modus aufrufe, geht das Programm automatisch in die Grundeinstellungen d.h. von "OCR" auf "Drucken".
Mit dem WIA-Treiber funktioniert zwar das Importieren nach FF einwandfrei, aber auch hier können nur sehr beschränkte Einstellungen vorgenommen werden. Das von mir häufig gebrauchte "Entrastern" und "Staub und Kratzer reduzieren" ist hier nicht möglich.
Es bleibt deshalb die Frage offen, warum Scan Gear mit allen mir zu Verfügung stehenden Programmen (auch billige Data Becker Druckereiprogramme) einwandfrei funktioniert, nur mit FF nicht.
Sollte das nicht abstellbar sein, müsste ich auf ein mir in den letzten Jahren sehr ans Herz gewachsene Bildbearbeitungsprogramm verzichten müssen. Schade.

Gruß
Charly
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo Laban,
danke für deine schnelle Antwort. Bei mir funktioniert das Scannen auch nicht mit der Einstellung OCR.
Abgesehen davon will ich natürlich die umfangreichen Einstellmöglichkeiten des "erweiterten Modus" nutzen...

Dann bleibt wohl nur das gescannte Bild speichern und im Nachgang mit FF bearbeiten.

Mit dem WIA-Treiber funktioniert zwar das Importieren nach FF einwandfrei, aber auch hier können nur sehr beschränkte Einstellungen vorgenommen werden. ...

Gruß
Charly

Die Einstellungen sind sehr eingeschränkt, doch das ist auch so vorgesehen.

Gruß Laban
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo!

Ich habe hier den Canon MX 850 als AiO-Gerät. Mit der vorgeschlagenen Installation der Gerätesoftwarein der aktuellen Version gibt es unter XP absolut keine Probleme, sowohl den einfachen als auch den erweiterten Modus der ScanGear-Software zu nutzen. Bei Problemen Gerät vom PC trennen, Software und Treiber 100%-ig entfernen - am besten Registry putzen. Anschließend streng nach Vorgabe von Canon neueste Version von Scantreiber und Software installieren. Fertig!

Mit Windows 7 habe ich noch keine Erfahrungen - noch läuft der Desktop-PC mit XP. Aber ich werde mal meinen Laptop zum Scannen einrichten am Wochenende...

Gruß

Günter
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo an alle Hilfreichen,

die Registryänderung von "An diese Anwendung senden" betrifft nur den WIA-Treiber, den ich ja nun nicht gerne benutzen will. Außerdem funktioniert ja dieser Treiber w.g. einwandfrei.
Mein Problem hat sich jedoch wie folgt sehr gut gelöst:
Im Lieferumfang des Canon 9000F war noch das Programm "SilverFast SE" enthalten. Dieses Programm kann man auch als TWAIN-Schnittstelle installieren, ist wesentlich komfortabeler als "ScanGear" und vor allem, es funktioniert mit FF einwandfrei. Herz, was willst du mehr ?
Nochmals Dank an alle, die mir helfen wollten. Dieses Forum ist spitze !

Gruß
Charly
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Bitte um Entschuldigung, dass ich diesen etwas alten Thread wieder aufgreife, aber dass in 3.40 jetzt etwas "zugunsten" von Scannern getan wurde, gibt mir den Mut, auf das hier genannte Problem noch einmal hinzuweisen, denn es ist nach wie vor aktuell. Bei meinen beiden Canon-Scannern (LiDE 210 und MG5150) passiert genau dasselbe, wie von Charley2801 geschildert. Auch ich möchte die Twain-Schnittstelle nutzen; geht aber nicht, da der Scan-Button "tot" bleibt und man nur noch FixFoto schließen kann.

Da Scanner von Canon keine exotischen Geräte sind und einigermaßen verbreitet sein dürften, handelt es sich hier nicht um ein Randproblem. Und wie schon gesagt, tritt es offenbar nur mit FixFoto auf; mit IrfanView gibt es das Problem z.B. nicht.

Darf man hoffen, dass es jetzt doch einmal angegangen wird?
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo!

Heute wie damals gilt, Hardware-Probleme kann Joachim mit größter Wahrscheinlichkeit nur lösen, wenn er das jeweilige Gerät bei sich hat.

Gruß,

Ralf
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Bei meinem HP Scanjet G2710 stürzt FF gnadenlos ab, nachdem der Scan beendet und das Bild an FF übergeben wurde.

Mit dem Twaintreiber absolut keine Probleme.
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo,

ich bitte um Entschuldigung, dass ich den alten Thread wieder "aufwärme". 1 Jahr ist vorbei, und es gibt eine neue FixFoto-Version (3.50). Aber das hier geschilderte Problem besteht weiterhin.

Ich weiß, dass ich dafür von ralfeberle nicht geliebt werde, aber dennoch mein zaghafter Appell, dass sich Joachim Koopmann des Problems noch einmal annimmt. Canon-Scanner sind ja schließlich keine Nischenprodukte. Außerdem glaube ich nicht, dass sich die Programmierer all der anderen Programme, in denen es keinerlei Probleme mit ScanGear gibt (z.B. alle Office-Programme, IrfanView, FineReader etc.) deswegen extra mit einem Canon-Scanner abgemüht haben.

Deshalb meine Bitte: Könnte man die Lösung dieser leidigen Schwäche von FixFoto 'gelegentlich' doch noch einmal in Angriff nehmen? Ich glaube, einige mehr Nutzer als nur ich wären dafür herzlich dankbar.

Gruß
kennnix
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Hallo!

Ich weiß, dass ich dafür von ralfeberle nicht geliebt werde, ...
???

Was soll diese Mutmaßung? Ich habe dazu keine Wertung! Wenn Joachim keinen solchen Scanner zur Verfügung hat und bei seinem Gerät die Problematik nicht auftritt, kann er nicht testen und den Fehler auch nicht aufspüren. So ist der Sachverhalt. Diese Aussage stammt sinngemäß original von Joachim von früher.

Gruß,

Ralf
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Ich habe einen Canon Lide 200 und damit scannt FixFoto einwandfrei auch mit ScanGear, ohne dass ich irgendwelche Verrenkungen machen musste.

Gruß
Alfred
 
AW: Scanner-Import funktioniert nicht

Aus meiner Sicht läßt sich doch die Fragestellung vom 17.03.2011 gar nicht mehr erneut stellen, ohne abgewandelt zu werden.
Inzwischen hat sich doch nicht nur FF gewandelt sondern auch vieles drumherum.

Mir erging es mit meinem alten CanoScan 5200 F z.B. so, dass ich ihn unter win7 nicht mehr zum Laufen bekam, unabhängig von FF.
Dieser Scanner läuft noch unter 32 bit.
So suchte ich direkt bei Canon nach passenden Treibern - und wurde fündig.
Dort wird nämlich eine Unmenge an Treibern angeboten, man muss nur die passenden aussuchen.
Ich fand einen solchen für den OCR-Modus, also den Direktscan und einen für Twain.
Eigens dafür habe ich im Prinzip FF noch in der 32-bit Version installiert.
Und alles läuft - wie die Polizei in die Häuser.
 
Zurück
Oben