Scanner & Drucker Scanner- und Spyderverleih

giraffengero

Mitglied
Registriert
14.09.02
Beiträge
2.485
Ort
Schnaittach
Trophäen
[ ! * ! ! *]
Hallo miteinand,

diesen Link (etwas nach unten scrollen) fand ich in einem anderen Forum und möchte ihn hier nicht vorenthalten, da in anderen threads schon mal danach gefragt bzw. was ähnliches angeregt wurde.

PS:habe mit dem Verleiher nichts zu tun, auch keines seiner Angebote ausprobiert!
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hallo Gero!

Ganz schön heftig, was der Gute so verlangt! Ein Spyder 2 kostet so um die 200 €, mit versichertem Hin- und Rückversand kostet die einmalige Leihe knapp 60 €! Nun ja, mein "Primitiv-Gerät" (die Anführungszeichen müsste ich mindestens fünfmal so dick machen) ColorPlus kostet als Kaufgerät knapp 100 € - und mir reicht es!

Ich denke, es werden sich angenehmere Regelungen finden können, bei denen sich keiner über den Tisch gezogen fühlen muss!

Gruß

Günter
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

Ist ja schön das der Kerl seinen Spyder verleiht. Nur denke ich werden die Lizenzbedingungen der Spydersoftware da nicht ganz mitmachen. Die Software muss doch bei jedem PC start das Profil laden. Und mit wegschicken des Leihgerätes muss man ja wohl auch die Software löschen, oder?!?

Klingt ja fast nach einer Aufforderung eine Software illegal zu nutzen ;)

Guido
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hallo!

Die Kalibrierungssoftware muss keineswegs gespeichert bleiben, die kann man sofort wieder löschen. Nur die Kalibrierung und das tool zum Aufruf derselben sollte bleiben. Aber wenn man das Profil in den Geräteeigenschaften der Grafikkarte verankert und als Standard wählt, braucht man das auch nicht. Das kann man bei Ausleihen schriftlich vereinbaren.

Gruß

Günter
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

wenn das so ist dann muss ich meine Aussage batürlich zurückziehen.
habe selber nicht so einTeil und hatte in einem Bericht (den ich leider nicht wiederfinde) es so verstanden, dass die Software bei jedem PC-Start das Profil lädt. Über eine Verankerung der Profildatei in der Systemsteuerung hatte ich nichts gelesen.

Damit ist das Ausleihen ja wirklich eine interessante Alternative gegenüber des kauf eines solchen Gerätes.

Also wer würde mir seinen Spyder oder ColorPlus gegen ein kleines entgeld ausleihen??? :)

Grüße
Guido
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

guenter_w schrieb:
Hallo!

Die Kalibrierungssoftware muss keineswegs gespeichert bleiben, die kann man sofort wieder löschen. Nur die Kalibrierung und das tool zum Aufruf derselben sollte bleiben. Aber wenn man das Profil in den Geräteeigenschaften der Grafikkarte verankert und als Standard wählt, braucht man das auch nicht. Das kann man bei Ausleihen schriftlich vereinbaren.

Gruß

Günter

Hallo Günter,

Stufe 1 der Monitoranpassung schlägt schon wieder zu ;) ! Der Programmteil zum Laden der Basiskorrektur über die Grafikkarte muß installiert sein und bleiben. Nur den Programmteil für die Erstellung des Profils braucht man anschließend nicht mehr. Ich werde mich hüten, das mal eben auszuprobieren, aber ich vermute, daß aus gutem Grunde eine getrennte Deinstallation der Softwarekomponenten nicht möglich ist.
Wie dem auch sei, bei Verleih muß beim Ausleiher zumindest ein Teil der Software als Kopie der mit dem Gerät vertriebenen Software verbleiben.
Von daher ist die Sache rechtlich nicht so ganz klar. Wo kein Kläger ist, ist kein Richter, aber was der Typ da macht, der über seine Homepage unanständig viel Geld für die öffentliche Ausleihe fordert, ist mit Sicherheit nicht koscher.
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hallo Jochen!

Ich werde das demnächst mal testen! Aber nur das Profil erstellen bzw. erstellen lassen und dann dasselbe in der Grafikkarte als Standard eintragen, müsste gehen! Oder denk ich da verquer?

Gruß

Günter
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

guenter_w schrieb:
Hallo Jochen!

Ich werde das demnächst mal testen! Aber nur das Profil erstellen bzw. erstellen lassen und dann dasselbe in der Grafikkarte als Standard eintragen, müsste gehen! Oder denk ich da verquer?

Gruß

Günter

Da bedarf es der Erhellung durch Berufenere.
Man könnte bei meiner NVidia-Karte eine ganze Menge mitgelieferte sogenannte globale Profile für die gängigen Spiele eintragen.
Könnte, weil unbefugtes Betatschen meines Rechners mit umgehender Füsilierung geahndet wird, die Installation von Spielen mit einleitender chinesischer Folter in DeLuxe-Ausführung.
Nehme an, daß diese globalen Profile Informationen für das Gerendere usw. beinhalten. Theoretisch müsste man den Grafikkarten-Datenteil, den die Spyder-Software schön für sich behält, extrahiert einbinden können. Wenn man ihn denn hätte und genau wüsste, was man da tut. Das Monitorprofil jedoch nicht, weil dieses softwaremäßig irgendwo zur Umrechnung vorliegen muß. Sonst müsste ja die Grafikkarte ausgelesen werden. So meine Theorie. Berufenere vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hallo,

vielleicht hilft das da:
http://www.etg.e-technik.uni-erlangen.de/web/doe/xcalib/
Siehe Erläuterung bei Win32binary. Surfe gerade unter Linux und habs auch vorher nie probiert (hab ja die Spyder-Soft...)
Wills jemand testen?

EDIT: bei mir scheint es zu funktionieren, falls jemand dennoch eine Alternative sucht...

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hätt ich auch noch ne Frage:
Die Qualität der Wiedergabe ist ja nicht für alle Zeit konstant, hardware-bedingt.
Daraus folgt, dass eine Kalibrierung in gewissen Abständen überprüft und angepasst werden sollte.
Schätze so alle halbe Jahre. Oder ist das bei euren flachen anders? Bei meinen CRTs im Dauereinsatz wäre das so meine Erfahrung.
Dann bräuchte man keine einmalige Ausleihe, sondern ein Abo.;)
Gruß Heiner
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

Hallo Heiner!

Ich halte das Verschicken z.B. per Postversand auch nicht gerade für das Gelbe vom Ei, denn Hin- und Rückversand kosten mehr als 10% des ColorPlus. Mit Handling und Beteiligung an den Anschaffungskosten (nenne ich mal so aus lizenzrechtlichen Gründen ;) ) kommen da leicht 20 - 25 % des Anschaffungspreises zusammen.

Angeblich (wenn ich mir meinen Desktop-TFT anschaue, stimmt es) lassen die TFT viel später in der Beleuchtung duch das backlight nach als CRT (da dauert es bei preisgünstigen z.T. nur 1 - 2 Jahre bis zu Sonnenfinsternis).

Aber so alle 3 - 6 Monate sollte man schon kontrollieren (Hersteller empfiehlt 1 - 2 mal pro Monat).

Ca. 100 € für den ColorPlus sind zwar etliche Fläschchen Schwarzriesling, aber auch nicht die Welt, wenn man eine ordentliche Kamera dagegen setzt (soll ja Leute geben, die schon allein für den DSLR-Body mehr als 3.000 Eurönchen hinblättern).

Gruß

Günter
 
AW: Scanner- und Spyderverleih

HeinerN schrieb:
Hätt ich auch noch ne Frage:
Die Qualität der Wiedergabe ist ja nicht für alle Zeit konstant, hardware-bedingt.
Daraus folgt, dass eine Kalibrierung in gewissen Abständen überprüft und angepasst werden sollte.
Schätze so alle halbe Jahre. Oder ist das bei euren flachen anders? Bei meinen CRTs im Dauereinsatz wäre das so meine Erfahrung.
Dann bräuchte man keine einmalige Ausleihe, sondern ein Abo.;)
Gruß Heiner

Bei CRT's spielen Faktoren wie Elektronenstrahlablenkung, Alterung der Phosphorschicht usw. eine Rolle. Nicht umsonst haben bessere CRT's einen Degausser, mit dem man manuell entmagnetisieren kann. Die Brüllwürfel neben dem CRT reichen u.U. schon für kräftige Farbverfälschungen. Im Sommer heißlaufende CRT's werden vermutlich messbar anders darstellen als unter Idealtemperatur laufend usw. Die Kompensationseinrichtungen der CRT's haben auch ihre Grenzen und Toleranzspielräume.
Bei TFT's gibt es diese Einflüsse nicht, aber es wäre schon interessant, in einem halben Jahr die Erfahrungen darüber auszutauschen, ob bei Neukalibrierung eine Korrektur erkennbar ist. Meine Vermutung: Die Differenz wird nach diesem Zeitraum noch nicht vom kleinen Restfehler zu unterscheiden sein, der bei der Kalibrierung zwangsläufig ohnehin drin ist. Lassen wir uns überraschen. Viel wird von der Qualität der verbauten Komponenten und deren Alterungsverhalten abhängen. An die Notwendigkeit der Neukalibrierung von TFT's nach 2 - 3 Monaten glaube ich nicht, bei CRT's mag das durchaus angebracht sein.
 
Zurück
Oben