Fototechnik allgemein Schutz gegen Bild- und Traffic-Klau

  • Ersteller Ersteller FlorianSommer
  • Erstellt am Erstellt am
F

FlorianSommer

Gast
bilder lassen sich meiner meinung nach nicht wirklich schützen.
ich kann dein bild auf meiner festplatte speichern, ich könnte es bearbeiten und es neu ins i-net stellen.
oder wozu soll dein bildschutzscript gut sein?

showpic-ff.php
 
Re:Test mit Nahlinse

Hallo Florian,

es geht hier vor allem um Traffic-Klau. Wenn also Dein Bild von einer fremden Seite aufgerufen wird, die sehr hoch frequentiert wird und nehmen wir mal an, täglich mehrere tausend mal aufgerufen wird, bezahlst Du den Traffic bei Deinem Provider.

Jetzt klarer?
 
Re:Test mit Nahlinse

traffic-klau.. leuchtet ein.
bilder-klau.. nicht. ;)

Eine Direktverlinkung zum Bild ist auch nicht möglich, weil der Pfad versteckt ist.
Das ganze ist nur ein Selbstschutz - gegen Bilder- und Traffikklau. Leider muss man mittlerweile so im Netz arbeiten, da ja alles geklaut wird, was nicht niet- und nagelfest ist

welcher pfad ist denn hier versteckt?
irgendwie leuchtet mir traffic-klau auch nicht recht ein.. die url wird doch angezeigt. ich konnte es doch selbst auch in meinem posting noch mal bringen. genauso könnte ich es überall tun.
 
Re:Test mit Nahlinse

hallo Florian,

das Bild wird als Textfile abgespeichert - korrektes Speichern ist nur mit Trick wirklich möglich.
Der Pfad wird wohl angezeigt, aber nur mit dem PHP-Script, welches verhindert, dass eine unzulässige URL das Bild anzeigen kann. Wo das Bild wirklich liegt, ist in dem PHP-Script definiert, welches aber über Browser nicht umgangen werden kann, da PHP Serverseitig ausgewertet wird (nicht wie Java, was vom Browser ausgeführt wird).

Dass Du das Bild hier nochmal posten konntest ist ja ganz klar - die URL ffsf.de ist als berechtigt eingetragen :)

Linke das Bild doch mal von einer anderen URL und Du wirst sehen, was passiert :)

@kuni-r - absolut korrekt, was Du schreibst - genauso ist es.

Lieben Gruss
belle

PS: da das ziemlich OffTopic ist - ich wäre nicht böse, wenn die letzten Beiträge in ein entsprechendes oder in ein neues Thema verschoben würden.
 
Re:Test mit Nahlinse

ich hab das bild nun mal bei mir abgespeichert, kurz bearbeitet ;) und mit image shack gehostet. das ist der ganz normale weg..

imagetxt.jpg


ich kann das bild sehen.
noch jemand, der das bild sehen kann?
 
Re:Test mit Nahlinse

Hallo!

Hier kann ich das Bild sehen, klaro. Oben in Deinem vorigen Posting nicht, sondern Belles Sicherheitsbild. Daß man Bilder nicht schützen kann, ist auch klar, da hast Du recht. Alles was mein Moni anzeigt beim Surfen, hab ich auf meinem PC und kann es beliebig weiterverwenden. Und wenn man in den Temporary Internet Files Ordner geht und es dort rausholt. Und ein Screenshot vom Monitor geht sowieso immer.

Gruß,

Ralf
 
Re:Test mit Nahlinse

Hallo Belle,

ich habe hier nun eine Datei auf meiner Festplatte
sie heist zwar 'image.txt.jpeg' ist aber ein normales JPG Bild.
Mit den EXif's deiner Z2, Datum, etc.
Sowie einem Vorschaubild, das dem Orginal entspricht.
Du hast das Bild wohl nicht mit FF beschnitten, sonst wäre das Vorschaubild
nicht das alte ;D ;D
Wo bitte ist da der Schutz.

Wenn ich nach dem Bild Google, (mal als Dieb betrachtet) und es hier im
Forum finde, na gut dann lade ich es hier herunter und nicht von deiner Hompage.
 
Re:Test mit Nahlinse

auch bei deinen bildern auf der hp von dir geht das speichern deiner bilder völlig problemlos.
der schutz dort vor daten- und trafficklau ist gleich 0.


schmetterling.jpg
 
Re:Test mit Nahlinse

Hallo!

Den Bilderklau hast Du bewiesen, den Traffic-Klau aber noch nicht! Poste doch mal einen funktionierenden Link auf einer anderen Website zu einem Bild von Belle auf Belles Webspace hierher. Das wäre dann Traffic-Klau.

Gruß,

Ralf
 
Re:Test mit Nahlinse

belle schrieb:
Wer noch weitere Bilder sehen möchte, kann gern unter Gallery belle schauen - auf der Infoseite steht auch, mit welcher Cam die jeweiligen Bilder gemacht wurden.
An sich eine tolle Seite, die aber ungefragt das Browserfenster manipuliert. Sowas finde ich ätzend. Aber im Firefox kann man solche unschönen Spielereien glücklicherweise unterbinden.

Um aber auch On-Topic zu bleiben: Der Schutz gegen Bilderklau funktioniert übrigens, muß nur noch verbessert werden, denn spätestens per Alt+Druck landet jedes Bild in der Zwischenablage :-)) . Und da habe ich mir noch nichtmal die Mühe gemacht, im Browsercache nachzusehen.

Es gibt also keinen 100-prozentigen Schutz gegen die Bilderklauerei, man kann DAU's lediglich die Möglichkeiten stark einschränken. Das wirksamste ist wirklich ein sichtbarer Copyrightvermerk an einer Stelle im Bild, wo er nicht unbedingt die Bildwirkung und -aussage zerstört, aber dort dann recht groß ausfallen kann. Alles was per Browser auf einem Rechner angezeigt wird, kann auch auf diesem Rechner gespeichert werden (das Wörtchen "kann" bezieht sich auf die Möglichkeit, dies zu tun, nicht auf die rechtliche Unbedenklichkeit dieser Handlung).
Das ist übrigens ein Grund, warum ich keine Galerien online zeige. Und wenns mal ein paar Bilder sind (hier zum Beispiel), dann sind diese im Briefmarkenformat und nicht größer als 640 Pixel an der längsten Seite.
 
gegen Bild- und Traffic-Klau => so geht´s auch

Hallo Name,

ich schreibe Dir heute in einer eher unangenehmen Angelegenheit. Du hast Dir eine HP erstellt
(www.diegemeinteseite.de)
und darauf viele Bilder gelegt, die unter meinem Copyright-Schutz und auf meinem Server liegen.

Dass heisst ganz im Einzelnen:

Du benutzt ohne Erlaubnis meine Grafik und verstösst damit gegen das Urheberrechtgesetz (UrhG)

Du linkst diese Grafik von meinem Server (www.meinserver.de), für den ich monatlich bezahle!!!

Beides ist nach UrhG gesetzwidrig und kann hoch geahndet werden.


Ich bitte Dich daher, die Grafiken und Links umgehend zu entfernen, um uns weitere rechtliche Schritte zu ersparen.

Ich habe von Deiner Seite und deren Quelltext einen Screenshot und eine Kopie angefertigt, die als Beweis anerkannt sind. Sollte sich in kürzester Zeit keine Änderung einstellen,
werde ich diese Kopien an meinen Anwalt und an Deinen HP-Anbieter schicken.
Weiterhin werde ich Dir alle folgenden Kosten meines Servers in Rechnung stellen.

Mit freundlichen Grüssen

Webmaster


PS: Für eine ausführlich Erklärung zum Traffic-Klau und zur Urheberrechtsverletzung kannst Du Dich unter folgenden Urls belesen:
www.bice.de
http://www.kerstin-sell.de/Test/diebstahl.htm





Hinweis an die Webmaster:
Alle roten Wörter müssen entsprechend ersetzt werden.
Bei Webmastern ohne eigene Domain, müssen einige Sätze gestrichen oder verändert werden.
Im Betreff sollte UrhG-Verletzung oder Copyright-Verletzung stehen.
Viel Erfolg!
Bice
 
Hallo Destroyer,

dazu wären noch die Paragraphen aus dem Urheberrechtsgesetz nützlich, die diese Sachverhalte regeln, denn dann kann man das nötigerweise auch selbst noch einmal nachlesen, wenn man denn der meinung sein sollte, daß man nichts Verbotenes getan habe.

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo Martin,

ich bin mal etwas gegoogelt:

Was ist das Recht am eigenen Bild?
In den Rechtsforen des Internets ist immer häufiger von Verletzungen des "Rechts am eigenen Bild" die Rede. Es gibt z.B. Lehrer, die nicht auf Homepages von Schülern erscheinen möchten, und Eltern, die nicht mit der Veröffentlichung von Klassenfotos auf den Internetseiten der Schule einverstanden sind. Auch zahnlose Omas und Opas aus fernen Länder sehen es nicht gern, dass Bilder von ihnen bei uns in Fotozeitschriften erscheinen.

Das muss man respektieren.

Für das Recht am eigenen Bild gelten nach wie vor die folgenden Paragraphen aus dem "Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie" vom 9. Januar 1907 (KUG)

Par 22
[Recht am eigenen Bilde]
Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten.

Par 23
[Ausnahmen zu Par 22]
(1) Ohne die nach Par 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:

1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;

2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;

3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.

Anm. RalfEberle: Begriffe für die Suche-Funktion: Bild, Bilder, Foto, Fotos, Person, Personen, veröffentlichen, Veröffentlichung

Quelle: http://www.schmunzelkunst.de/saq.htm
 
Re:Test mit Nahlinse

FlorianSommer schrieb:
auch bei deinen bildern auf der hp von dir geht das speichern deiner bilder völlig problemlos.
der schutz dort vor daten- und trafficklau ist gleich 0.
Bildklau ist, wie Ralf schon geschrieben hat, nicht wirklich möglich - ein Screenshot reicht - ausserdem ist es Browserabhängig, wie ein Script ausgewertet wird. Da ich meist mit IE unterwegs bin, habe ich versäumt, dass Mozilla nicht als Textfile speichert.

Traffikklau ist dagegen sehr wohl möglich, denn Du kannst meine Bilder nicht direkt verlinken - das heisst, Du kannst nicht auf meinen Server verlinken von woanders aus, als von den Domains, die zugelassen sind.

@Florian - ich bitte Dich, die Bilder von mir auf Deinem Server zu löschen.
Danke

Gruss belle
 
der SCHUTZ vor bild- und traffic-klau ist nicht wirklich möglich... meintest du sicher in deinem posting.

ich habe keine bilder von dir auf meinem server, nie gehabt, ich hab nicht mal einen server. ich wäre auch nicht interessiert. ;)
außerdem ging es hier nur darum zu zeigen, dass *bilderklau* von deiner hp JEDEM mit mausrechtsklick und dem firefox-browser möglich ist.
traffic-klau ist in der tat nicht nicht so leicht möglich. vielleicht sogar unmöglich? ich weiß es nicht.
 
Nein Florian,

Traffikklau ist nicht möglich - Du hast nicht auf meinen Server verlinkt, sondern auf den Server http://img61.exs.cx/img61/4128/, bzw. http://img15.exs.cx/img15/7085/ - in diesem Fall stellt sich dann die Frage, wem der Server http://img61.exs.cx/img61/4128/ (http://img15.exs.cx/img15/7085/) gehört, auf dem Du das Bild (die Bilder) verlinkt hast.
Ich erbitte die Entfernung meiner Bilder. Danke

Du kannst nicht von einer nicht zugelassenen Domain direkt auf eine meiner Domains linken - das funktioniert nicht - wenn ich die Berechtigung nicht gegeben habe, dann erscheint dieses Bild

images_cards_rw.php


Dieses Bild würde auch erscheinen, wenn ich die Berechtigung gegeben habe, der Besucher aber Referer blockiert.

Gruss belle
 
Hallo,

diese Jungs oder Mädels beschäftigen sich mit dem Thema 'Schutz vor Bilderklau' von Webseiten. Leider stehen keine Internas auf der Website.

http://www.meddes.com

Ralf
 
Dann gibt's immer noch die Möglichkeit eines Screenshots ...

Ich find's jedenfalls echt lausig, mein Bild zufällig in einer Ami-Präsentation gefunden zu haben, ohne jemals gefragt oder informiert worden zu sein.

Grüße
Ute
 
AW: Schutz gegen Bild- und Traffic-Klau

Hallo!
Ich lese immer wieder in verschiedenen Foren und so auch hier in diesem Thread, daß Fotografen ihre Bilder auf anderen Webseiten - widerrechtlich verwandt - wiedergefunden haben.
Da würde mich mal ganz stark interessieren, wie man seine Bilder eigentlich in den Weiten des Webs wieder aufspürt! Ich halte das a) für ziemlich zeitaufwändig und b) allein über Suchmaschinen für sehr schwierig.
Im Rahmen von ebay geht es noch relativ schnell, da Bilder ja quasi an einen Artikel gekoppelt sind.
Wie macht man also so eine Suche effektiv, bzw. sind diese Berichte nicht auch teilweise Hoaxes, um sich bekannt/interessant zu machen?

Grüsse,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz gegen Bild- und Traffic-Klau

Ich wüsste auch nicht, wie man seine eigenen Werke gezielt im Internet suchen bzw. wiederfinden könnte. Wenn es jemand darauf anlegt, wird er das geklaute Bild beschneiden/höher komprimieren (=veränderte Dateigröße), die evt. vorhandenen EXIF-Daten löschen, und einen anderen Dateinamen vergeben. Außer nach thematisch passenden Suchbegriffen wird man wohl niemals auf sein geklautes Bild stoßen. Wohl eher durch Zufall. Außer natürlich, das geklaute Werk ist in fototechnisch-künstlerischen Hinsicht hochwertig und wird auf einer vielbesuchten öffentlichen Website publiziert.
 
Zurück
Oben