Schwieriger Weg zum Fotodruck

peterbird

Mitglied
Registriert
08.12.03
Beiträge
66
Ort
Dithmarschen (Nordseeküste)
Ich nehme ein Bild, beschneide es mit den Belichter-Werten 300 dpi, 6x4 inch. Dann rufe ich mit STRG-P den Druck auf. Der Drucker Canon i865 ist auf 6x4 inch eingestellt. Auf der Druckvorschau erscheint das Bild in Viertelgröße (halbe Seitenlänge). Ich muss erst Formatvorgaben 10x15 anklicken und dann noch das Bild kurz bewegen, damit es in die linke obere Ecke springt. Irgendwie könnte es doch eleganter gehen, aber wie?
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Hallo!

Fürs Drucken auf dem eigenen Drucker reduziert man nicht die Auflösung, skaliert also nicht herunter auf z.B. 300 dpi, sondern sendet alle Pixel zum Ausdrucken. Nur das Seitenverhältnis muß stimmen. Damit wird der Vorgang schon mal einfacher.

Gruß,

Ralf
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Hi
Ich benutze FF nur zur Bildbearbeitung. Für den Druck verwende ich dann Canons eigene Programm.
Das ist sehr einfach und das Ergebnis stimmt.
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

peterbird schrieb:
Irgendwie könnte es doch eleganter gehen, aber wie?
Einfach das exakte Papiermaß verwenden. Das Bild wird immer dann auf Viertelgröße skaliert, wenn es nicht in den bedruckbaren Bereich passt.
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Hallo Peter,

zum Beschneiden und Einstellen der DPI unbedingt Umformen -> Ausgabeformat verwenden.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Hallo Joachim,
JKS schrieb:
Einfach das exakte Papiermaß verwenden....
...das nicht immer ganz einfach zu ermitteln ist. Habe ich heute mit einem Epson 4000 leidvoll erfahren müssen.

Papierformat war (297x210mm) A4, Bildmaß war A4 bei 300 DPI, trotzdem verkleinerte Darstellung. In die Druckereigenschaften, auf Randlosdruck gestellt, weil ich dachte, da wäre der Hund begraben, leider ohne Erfolg, ich hatte immer noch eine Verkleinerung.

Weißt Du zufällig, wie man das "echte" Papiermaß ermitteln kann, ohne millimeterweise probieren zu müssen?
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

@Linley: das ist doch noch weniger anwenderfreundlich, wenn ich jedesmal zwei Werte eintragen muss.
@jks: über all liest man, dass 4x6 inch das richtige Maß sei. Und wenn ich Linleys Rat befolgen sollte, bräuchte ich auch das Maß.
@Ralf: funktioniert die Eingabe der Belichterwerte denn, wenn man die Angabe der dpi weglässt?
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

kuni-r schrieb:
Weißt Du zufällig, wie man das "echte" Papiermaß ermitteln kann, ohne millimeterweise probieren zu müssen?
  1. Datei->Seite ausgeben/drucken->Seite drucken
  2. Papiersorte einstellen
  3. im Seitenlayout: Rand einstellen, dort wird der Druckbereich angezeigt, den der Druckertreiber liefert.
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Hallo Manfred!
kuni-r schrieb:
... auf Randlosdruck gestellt, weil ich dachte, da wäre der Hund begraben, leider ohne Erfolg, ich hatte immer noch eine Verkleinerung.
Bei einem anderen Epson-Drucker bin ich auch verzweifelt bis ich entdeckte, dass bei den "Haupteinstellungen" auf "randlos" stellen alleine nicht genügt. Bei den Druckeinstellungen von Epson gab es einen weiteren Reiter "Seitenlayout".
Dort erscheinen nochmal Einstellungsmöglichkeiten von "Randlos": "Erweiterung" auf "Min" stellen. Dann gings wie erwünscht.
Gruß Heiner
 
AW: Schwieriger Weg zum Fotodruck

Danke Joachim und Heiner!

Ihr seid's halt echte Fässle. Werde ich meinem Kunden gleich weitergeben, dann sollte es auch klappen, mit dem Nachbarn.

Schöne Geschichte übrigens, mit FixFoto Serien von kleineren Bildern auf Rolle zu produzieren.
Wir haben eine Vorlage mit 43 x 16 cm Seitengröße angelegt und darauf 4 10x15 Platzhalter verteilt. Jetzt braucht man nur noch alle Bilder, die man drucken will, markieren und anschließend mit "Seite ausgeben/Drucken" - "Serie drucken" losschicken. Papiersparend und universell einsetzbar.

Der Kunde hat bisher immer mühevoll für jeden Auftrag passend zur jeweiligen Bildanzahl mit Photoshop eine angepasste Seite vorbereitet, in die er dann die kleinen Bilder gezogen hat.
 
Zurück
Oben