Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallo allerseits,
ich sitze hier vor FixFoto 3.01 Build 67 und wollte mal schnell eine Seite (besser: ein Bild) erstellen, auf dem sich drei kleine Bilder befinden.

Was es da als "Seite ausgeben" gibt, scheint sich nicht gut zu eignen, denn meine Bilder haben alle sehr verschiedene Formate, die ich nichtmal weiß (es sind vorwiegend Panoramabilder). Ich hatte gehofft, ich könnte irgendwo auf eine Art leeres Blatt mit vorgegebenem Seitenvormat (2:3) ein paar Bilder (aus dem Explorer bzw. aus ACDSee) ziehen und - idealerweise - deren Maßstab durch ziehen festlegen.

Ziel ist es, ein paar Bilder preiswert als eine Art Voransicht hier im Fotoladen ausbelichten zu können.

Das könnte ich durchaus öfter gebrauchen, aber meine Bildformate sind jedesmal völlig anders.

Besten Dank für einen Tipp,
Karsten
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Hallo Karsten,
unter Datei / neu eine Blattgröße und Farbe definieren und du hast den neutralen HG.
Nun die infrage kommenden Bilder immer nacheinander aus der Computeransicht in die Zwischenablage kopieren und in den HG einfügen.
Mit drag'n drop läßt sich nichts in einen HG oder Bild ziehen, da dann immer die Abfrage kommt, ob das Bild gespeichert werden soll, weil das neue Bild mit Drag'n drop ins Arbeitsfenster geladen wird.#
So, wie du das denkst, geht es wirklich nur über das Seitenlayout.
Du kannst dir doch aber eine Vorlage definieren mit HG und Platzhaltern und als Vorlage speichern. Die steht dann bei jeder Benutzung fertig zur Verfügung. Die gewünschten Bilder werden nur in die Platzhalter gezogen. Dabei spielt die genaue Größe der Platzhalter nur ein untergeordnete Rolle. Die Bilder werden dem Platzhalter angepaßt.
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Da würde sich doch als Verbesserungsvorschlag folgendes anbieten:

Beim normalen Drucken (also nicht über das Layout) kann man ja beliebig Bilder in die Druckausgabe ziehen, dort beliebig vergrößern/verkleinern und verschieben. Wenn man diese Ausgabe nicht nur drucken sondern auch wieder als neues Bild speichern könnte, würde das doch Karstens Wünsche erfüllen.

Außerdem wäre die normale Druckausgabe dann an die Layout-Ausgabe angepasst, die ja auch wahlweise gedruckt als neues Bild ausgegeben werden kann.

Gruß
Alfred
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

unter Datei / neu eine Blattgröße und Farbe definieren und du hast den neutralen HG.
Nun die infrage kommenden Bilder immer nacheinander aus der Computeransicht in die Zwischenablage kopieren und in den HG einfügen.

Danke Heinz, so geht es.
Nur hatte ich mich lange vergeblich bemüht, ein Bild aus der "Computeransicht" mit Strg-C in die Zwischenablage zu bekommen. (Warum geht das eigentlich nicht, wenn der Fokus doch auf einem Bild liegt?)

So, wie du das denkst, geht es wirklich nur über das Seitenlayout.
Du kannst dir doch aber eine Vorlage definieren mit HG und Platzhaltern und als Vorlage speichern. Die steht dann bei jeder Benutzung fertig zur Verfügung. Die gewünschten Bilder werden nur in die Platzhalter gezogen. Dabei spielt die genaue Größe der Platzhalter nur ein untergeordnete Rolle. Die Bilder werden dem Platzhalter angepaßt.

Danke, das probier ich gar nicht erst, denn wenn sich die Bilder dem Platzhalter anpassen, macht es keinen Sinn. Es ist ja für mich auch nicht festzulegen, wie viele Bilder überhaupt neben- und übereinander auf eine Seite passen, da meine Formate einfach extrem unterschiedlich sind. Das eine kann ein "normales" Hochformat sein, das nächste ein Panorama im Format 1:5...

Da würde sich doch als Verbesserungsvorschlag folgendes anbieten:

Beim normalen Drucken (also nicht über das Layout) kann man ja beliebig Bilder in die Druckausgabe ziehen, dort beliebig vergrößern/verkleinern und verschieben. Wenn man diese Ausgabe nicht nur drucken sondern auch wieder als neues Bild speichern könnte, würde das doch Karstens Wünsche erfüllen.

Außerdem wäre die normale Druckausgabe dann an die Layout-Ausgabe angepasst, die ja auch wahlweise gedruckt als neues Bild ausgegeben werden kann.

Alfred, DAS WÄRE EIN TRAUM!
Zwar muss ich zugeben, den Druckdialog (nach 5 Jahren FixFoto) heute zum ersten Mal aufgerufen zu haben (ich habe schon lange das papierlose Büro eingeführt), aber da funktioniert das alles ja viel, viel besser!
Insbesondere hat man dort den Vorteil, jedes Bild auch nachträglich noch skalieren zu können. Bei der Methode "in neues Bild einfügen" (so kann man Heinz' Vorschlag wohl nennen) ist Schluss mit herumziehen, wenn ich ein Bild eingefügt und rechts geklickt habe. Falls sich dann herausstellt, dass nicht alle Bilder aufs Blatt passen, kann ich von vorn anfangen.

Nachfolgend ein solcher Musterbogen - nur damit ihr mal seht, was ich mir so vorstelle. Ich möchte einfach so einen Bogen für wenig Geld, aber sofort ausbelichtet bekommen, um ihn ein paar Leuten zu zeigen, die vielleicht gar nicht im Internet unterwegs sind.

Herzlichen Dank,
Karsten
Uebersichtsbogen_001_800.jpg
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Hallo Karsten,

schon mal das Skript Collage mit 3 Zeilen (wenn drei Panoramabilder auf eine Seite sollen) probiert?
Anschließend kannst Du ja das so entstanden Bild mit Dialog Ausschneiden in ein Dir und Deinem Fotogeschäft genehmes Format bringen.

Gruß
Stefan

edit: uuuuups, sehe gerade, dass u.U. mehrere Bilder in eine Zeile sollen, dann funktioniert, glaube ich, obiger Vorschlag nicht. Aber vielleicht trotzdem mal probieren.
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Hallo Karsten,

doch geht mit dem Skript Collage, wenn das Aussehen so genügt (zurechtgeschnitten auf 2:3):

4381858711_e5c6db12d1_o.jpg

Gruß
Stefan
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

schon mal das Skript Collage mit 3 Zeilen (wenn drei Panoramabilder auf eine Seite sollen) probiert?
Anschließend kannst Du ja das so entstanden Bild mit Dialog Ausschneiden in ein Dir und Deinem Fotogeschäft genehmes Format bringen.

Gruß
Stefan

Danke für den Tipp, Stefan!

Wirklich nicht schlecht, auch wenn ich sagen muss: Das Script eignet sich hervorragend für Collagen, die man z.B. im Internet zeigen will - weil es dort auf ein Seitenformat oft nicht ankommt.

Bei meinem "Kontaktbogen" hab ich aber das Problem, dass ich relativ ungenau vorhersagen kann, was das für ein Format wird. Man gibt da ja nur die Höhe der Bilder und die Zahl der Reihen an - wie breit das dann wird, ist völlig offen.
Andererseits: Das flutscht so schnell, dass man ja auch gut ein paar Versuche machen kann.

Der Traum wäre natürlich ein Script, dem man zwei Pixelgrößen angibt (Höhe und Breite) und eine Rahmenbreite, und das dann alle markierten Bilder - alle um den selben errechneten Faktor verkleinert - auf das Blatt bringt. Ist sicher nicht trivial, und die Frage ist, wer alles sowas gebrauchen kann.

Mir jedenfalls ist mit euren Tipps schon sehr gut geholfen.

Nochmals vielen Dank,
Karsten
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Nur hatte ich mich lange vergeblich bemüht, ein Bild aus der "Computeransicht" mit Strg-C in die Zwischenablage zu bekommen. (Warum geht das eigentlich nicht, wenn der Fokus doch auf einem Bild liegt?)
Warum das mit Strg.+C nicht geht, kann ich nicht sagen, aber eine ebenso elegante und schnelle Methode ist "Kontextmenü" auf das Bild und klick auf "In Zwischenablage kopieren"
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Strg*C lädt das Bild auf der Arbeitsfläche in den Zwischenspeicher.

Rabe
 
AW: Seite mit mehreren versch. Bildern ausgeben?

Da würde sich doch als Verbesserungsvorschlag folgendes anbieten:

Beim normalen Drucken (also nicht über das Layout) kann man ja beliebig Bilder in die Druckausgabe ziehen, dort beliebig vergrößern/verkleinern und verschieben. Wenn man diese Ausgabe nicht nur drucken sondern auch wieder als neues Bild speichern könnte, würde das doch Karstens Wünsche erfüllen.

Außerdem wäre die normale Druckausgabe dann an die Layout-Ausgabe angepasst, die ja auch wahlweise gedruckt als neues Bild ausgegeben werden kann.

Gruß
Alfred

Hallo,
kann da Alfred nur unterstützen, wäre eine tolle Angelegenheit.
Gruß
 
Zurück
Oben