Seiten/ausgeben - Platzhalter - Indexdruck Fragen dazu

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
Gestern haben wir uns in unserem Arbeitskreis recht intensiv mit diesen Themen beschäftigt.

Bei der Arbeit mit den Platzhaltern ist uns aufgefallen, dass es hilfreich wäre, wenn wir die Möglichkeit hätten, den Platzhalter ans Bild anzupassen (und nicht umgekehrt - da sonst das Bild verzerrt wird.

Die nächste Frage ist ob es möglich ist, einen runden oder ovalen Platzhalter zu kreieren?

Und die letzte Frage ist, ob man beim Indexdruck einen Lochrand schaffen kann?

Ja, das war's dann wieder - und vielleicht gibt es ja schon Lösungen, die wir einfach mal wieder nicht gefunden haben :D
 
AW: Seiten/ausgeben - Platzhalter - Indexdruck Fragen dazu

Hallo Irene,
wenn wir die Möglichkeit hätten, den Platzhalter ans Bild anzupassen (und nicht umgekehrt - da sonst das Bild verzerrt wird
Hört sich im ersten Moment gut an, wenn man aber genauer hinsieht, ist das keine so gute Idee. Beispiel: ein Layout, in dem indexmäßig mehrere Platzhalter relativ nah beieinander stehen. Wenn sich nun der Platzhalter an das Bild anpasst, kann es entweder zu Überschneidungen oder zu unschönen Lücken kommen, je nach Bildformat. Die jetzige Lösung garantiert ja (bei Einstellung im Platzhalter auf 'Bild minimal einpassen'), dass das gewählte Layout grundsätzlich erhalten bleibt. Dem Platzhalter nicht entsprechende Bildformate werden dann automatisch proportional so verkleinert, dass sie den Platzhalter bestmöglich ausfüllen.
Und die letzte Frage ist, ob man beim Indexdruck einen Lochrand schaffen kann?
Du kannst doch das Layout für den Indexdruck so abändern, dass links ein breiterer Rand bleibt, evtl. dazu alle Platzhalter etwas verkleinern. Ich habe mir jedenfalls so ein Layout geschaffen, in dem links ein Rand bleibt, auf die Seite 35 Bilder passen (5 je Reihe in 7 Reihen untereinander), unter jedem Bild wird zudem der Bildname gedruckt.
Ein weiteres Layout zeigt 4 x 4 Bilder (also etwas größere), wobei unter jedem Bild nicht nur der Name sondern auch der komplette Zugriffspfad steht, alles ebenfalls mit Abheftrand.
Die nächste Frage ist ob es möglich ist, einen runden oder ovalen Platzhalter zu kreieren?
Oha, da wird nur Joachim helfen können. Ich glaube kaum, dass er das soooo einfach wird realisieren können!

Gruß
Alfred
 
AW: Seiten/ausgeben - Platzhalter - Indexdruck Fragen dazu

Hallo Irene, hallo Alfred,

bezüglich ovalem Platzhalter:

Oha, da wird nur Joachim helfen können. Ich glaube kaum, dass er das soooo einfach wird realisieren können!




Bei weißen Hintergrund kann man das Bild wie folgt vorbereiten (das kennt Ihr sicher):

1. Maskierung anwählen
2. Kreismaske (oval) über den gesamten Bildinhalt legen
3. Maske invertieren
4. Hell/Dunkel-Funktion auf 255 (weiß) setzen
5. Ggf. weitere Schritte zu Bildung eines einfachen ovalen Rahmens wenn gewünscht
6. Speicherung als normales Bild, damit per drag & drop das Bild in die Seitenausgabe gezogen werden kann.

Wenn der Hintergrund nicht weiß bleibt, dann muß man den Bereich um den ovalen Rahmen
exakt in der Hintergrundfarbe einfärben. Soweit bekannt und bereits möglich. Man muß dann
eben Bild für Bild vorbereiten und abspeichern.

Wenn man das ganze für ein oder für viele Bilder automatisiert haben möchte und das Problem des
nicht farblich passenden Hintergrundes lösen will, und wenn Joachim meinen Lösungsvorschlag
hinsichtlich der Verwendung des 'PasteScript_*.*' auch beim Einfügen in die Seitenausgabe
umsetzten sollte, dann könnte es wie folgt aussehen:

Dann würden die obigen Anweisungen im Script (=Makro) anwendbar werden, und an 6. Stelle
stünde dort: Maskierung kopieren und zwischenspeichern mit Transparenz. Zwischenspeicherung
wäre bei nur einem Bild nicht einmal nötig, da aus der Zwischenablage eingefügt werden könnte.

Beim Einfügen in den Platzhalter sollte dann von Fixfoto auch hier automatisch die Frage
kommen: "Transparenz verwenden ?"

Ich fände das schon klasse - ein nachträglich verschiebbares ovales Bild im Platzhalter mit
angewendeter Transparenz. Ein ovales Bild ließe sich bei der Seitengestaltung dann auch
über andere Bilder legen und später wieder beliebig verschieben - ohne dass der Randbereich
sichtbar ist.

Für den Indexprint wäre dann vor dem Einfügen das ausgewählte Paste-Script automatisch
auf alle ausgewählten/einzufügenden Bilder anzuwenden.

Lest doch dazu auch mal die Diskussion in diesem Thread:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=12505&highlight=seitenausgabe

VG
Walter
 
AW: Seiten/ausgeben - Platzhalter - Indexdruck Fragen dazu

Hallo Walter,

das mit der Maskierung wäre ein Weg, wenn auch recht mühsam und nur für jedes Bild einzeln gangbar.
Deinen Vorschlag über Erweiterung eines Makros und die "Paste..."-Skripte unterstütze ich.
Ich fände das schon klasse - ein nachträglich verschiebbares ovales Bild im Platzhalter mit
angewendeter Transparenz. Ein ovales Bild ließe sich bei der Seitengestaltung dann auch
über andere Bilder legen und später wieder beliebig verschieben - ohne dass der Randbereich
sichtbar ist.
Auch das würde ich gut finden :).
Lest doch dazu auch mal die Diskussion in diesem Thread:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=...=seitenausgabe
Den Thread kenne ich sehr wohl. Auch hier wäre ein "Paste..."-Skript für eine Rahmung sehr begrüßenswert.

Platzhaltervarianten z.B. in ovaler Form, mit Rahmen und drehbar würden der Seitenausgabe sicher gut zu Gesicht stehen ;).

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben