Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

alaska02

Mitglied
Registriert
03.10.08
Beiträge
9
Ort
Köthen
Hallo erstmal!

Ich bin neu hier und arbeite gerade erst mal ein paar Tage mit FF. Auf FF aufmerksam geworden bin ich durch eine Suche mit den Stichworten "kmz und Bilder und Google Earth", die mich auf das Fuji-Forum (sic!) geführt hat, wo ich dann von FF erfahren habe.
Grund der Suche war, dass die bisher von mir benutzten Programme irgendwie keine "schönen" kmz-Dateien mit meinen Bildern erzeugen wollten.
Normalerweise speichere ich meine Bilder verzeichnisweise, z.B. "Urlaub 2007" und "Urlaub 2008" etc..
Da ich seit neuestem aber ein Garmin 60CSx-Navi besitze, erzeuge ich damit tagesweise Tracks. Damit ich meine "Leistungen" auch tagesweise in GE sehen kann bzw. damit es übersichtlich wird, habe ich nun die Bilder in Verzeichnisse wie "2008-09-14" verschoben. Damit klappt die kmz-Erstellung hervorragend. Aber ich hätte die Bilder doch lieber alle gemeinsam im Ordner "Urlaub 2008".
Mit SearchExif kann ich dann Bilderlisten erzeugen, wie ich will - eben auch tagesweise.
Leider kann man aus den Bilderlisten heraus keine kmz-Dateien erstellen - oder habe ich da was übersehen?
Wenn ich den Ordner "Urlaub 2008" als Arbeitsordner auswähle, kann ich zwar beliebige Dateien zusammenklicken, um daraus eine kmz-Datei zu machen, aber dazu müsste ich erst die Dateien nach Tag zusammenstellen - kann man da filtern?
Ansonsten bin ich natürlich noch in der Trainingsphase, aber FF ist mit Abstand das sinnvollste Programm, das ich je zur Bildbearbeitung installiert habe!
Wenn zu meinem Problem jemand Rat weiß, bitte melden!

Gruß
Burkard
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Du könntest die Bilder in ein Verzeichnis kopieren, anstatt sie in die Bilderliste zu schmeissen.

Alternativ könntest du einen Verbesserungsvorschlag machen, damit man auch aus Bilderlisten heraus KMZ-Dateien erstellen kann oder den Skriptautor bitten, das Erstellen von KMZ-Dateien in sein Skript mit einzubauen.
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Burkhard,

erst mal willkommen hier bei FixFoto.

Ich kann Dein Vorhaben verstehen, erkenne jedoch kein Problem darin.

Schmeiß' doch alle Fotos in den "Urlaub 2008"-Ordner.
Die Computeransicht (die sog. Thumbs) lässt Du nach Exif-Datum sortieren (Rechtsklick auf Thumb: "Sortieren").
Dann markierst Du die Thumbs eines Tages und gehst auf Datei/In Google Earth anzeigen und schon wird Dir eine kmz-Bilder-Datei des betreffenden Tages erstellt (die man dann natürlich am Besten mit dem Datum benennt).

Wenn Du alle Tage durch hast, kannst Du ja die Bilder-Tages-kmz- und Deine Track-Tages-kmz-Dateien in GoogleEarth "zusammenbacken" und als große kmz-Datei abspeichern. Das könnte dann so aussehen:

kmz.jpg



Gruß
Stefan
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

@m.s
Stimmt! Allerdings habe ich ja auch geschrieben, dass ich dies so gemacht habe, mich aber die tageweisen Ordner stören. Bzgl. des GPS-Teils von FF scheint ja in der Beta etwas im Fluss zu sein (Einbindung gpx ohne GPSBabel :)), vielleicht fällt für die kmz-Erstellung ja auch was ab?

@Stefan_G.
Genau die Idee habe ich weiter unten beschrieben. Die Sortierung nach Exif-Datum habe ich auch schon bemerkt, bloß woher soll ich wissen, wo das letzte Bild des 19.08.2008 ist, wenn ich als Dateinamen immer nur DSCF... habe (so wie er von der Speicherkarte kommt)? Dies meinte ich mit der Filterung (=zeige mir alle Fotos vom 19.08.2008). (IS: Damit wären wir eigentlich wieder bei der Bilderliste mit SortExif!) Sonst müsste ich alle Bilder mit dem Datum als Dateinamen umbenennen, es sei denn, man kann irgendwo einstellen, dass nicht der Dateiname, sondern das Datum unterhalb der Thumbs angezeigt werden soll. Diese Einstellung habe ich in FF leider nicht gefunden.

@beide
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gruß
Burkard
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

wenn ich als Dateinamen immer nur DSCF... habe (so wie er von der Speicherkarte kommt)
Die Bilder mit denen Scripten CopyCard in Zusammenspiel mit MKCanon über einen Kartenleser vom Chip einlesen lassen, dabei können die Dateinamen automatisch z.B. in Datumsform 2008-10-09 16-45-30.jpg gewandelt werden. Außerdem legt das Script auf Wunsch gleich ein Backup der Bilder auf einem anderen Laufwerk an :).

Gruß
Alfred
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Burkhard,

jetzt kann ich Dein Problem nachvollziehen. Bei mir wird nämlich das Datum angezeigt (in diesem Beispiel ist z.B. der Tag des 05.04.2008 markiert). Siehe hier:

kmz2.jpg


Um das Datum auch angezeigt zu bekommen, bitte folgende Einstellung vornehmen:

kmz3.jpg


Vor dem Bearbeiten der Bilder empfiehlt sich natürlich noch diese Einstellung vorzunehmen:

kmz4.jpg


Damit müsste es ohne Skript o.ä. klappen.

Gruß
Stefan
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Vielen Dank an alle!

Jetzt habe ich mind. 3 Lösungsmöglichkeiten, die auch zum Erfolg führen!

@Stefan:
Stimmt, das Datum war bei mir nicht zu sehen! Aber auch mit deinen Vorgaben klappte es nicht, erst als ich die Pixelbreite der Vorschaubilder vom Standard? 100 auf 150 erhöhte (evtl. reicht auch 110 oder so - ausprobieren), konnte ich Datum und Uhrzeit sehen. Wieso muss ich eigentlich das Dateidatum beibehalten, ist die Anzeige nicht eher aus dem (unveränderlichen) Exif-Datum abgeleitet?

So, jetzt können die kmz-Dateien kommen ;D !

Gruß
Burkard
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Burkhard

...Wieso muss ich eigentlich das Dateidatum beibehalten, ist die Anzeige nicht eher aus dem (unveränderlichen) Exif-Datum abgeleitet?...
stimmt, war nur zur Sicherheit, damit Du später - falls doch noch notwendig - Tagesordner bilden kannst. Im übrigen ist das Exif-Datum keinesfalls unveränderlich. Im Gegenteil: Da meine Kamera selten sekundengenau läuft, synchronisiere ich die Fotozeit mit der aufgezeichneten GPS-Zeit aus den Tracks. Erst dann werden die Bilder z.B. aus dem fahrenden Auto auch wirklich an den richtigen Ort gesetzt. Dazu benutze ich zwei Methoden:
In Zentraleuropa: Am Ende eine Tages fotografiere ich die Anzeige einer Funkuhr um anschließend die Exif-Zeit der Bilder mittels Werners Skript "Exif Zeit" zu korrigieren.
Außerhalb der Reichweite von Funkuhren (wie gerade eben auf Malta erlebt): Tracker an PC anschließen und mit mitgelieferten Programm die permanent angezeigte Satelliten-Zeit am Bildschirm fotografieren. Anschließend wieder alle Bilder mit dem o.g. Skript von Werner exif-zeitlich korrigieren.
Glücklich natürlich der, dessen Tracker bzw. GPS-Gerät die Satelliten-Zeit anzeigen kann. Dann reicht einfach ein Foto am Ende eines jeden Tages von diesem Display und die anschl. Exi-Zeitkorrektur mittels Skript.

...So, jetzt können die kmz-Dateien kommen ;D !...

Dann lass doch mal ein Beispiel sehen.

Gruß
Stefan
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo, Stefan!

Mit unveränderlich meinte ich, dass das Exif-Datum sicherer ist als das Datei-Datum. Habe nun kurzen Test gemacht und sowohl Datei-Datum wie Exif-Datum eines Bildes geändert. Die Anzeige der Thumbs zeigt also das Exif-Datum, nicht das Datei-Datum. Außer zur Korrektur von Zeiten bzgl. Tracks (wo man logischerweise das Exif-Datum anpassen muss) kann das Exif-Datum also bleiben und man müsste immer wieder die tageweise Auswahl hinkriegen. Insofern ist es egal, ob das Dateidatum beibehalten wird, evtl. ist es sogar günstiger, um bearbeitete Dateien zu erkennen.

Ein kmz-Beispiel habe ich angehängt, wobei mir aufgefallen ist, dass dieses Board bei kmz nur 1 kB unterstützt, etwas merkwürdig bei kmz-Dateien, die Bilder enthalten. Also ist die kmz zur zip mutiert.
(Anhang entfernt wegen Anmerkung von Stefan (siehe unten), hatte Board-Hilfe noch nicht gelesen - sorry!)

Hier kann man live einen Urlaubstag im schönen MV erleben, der, wie bei uns im Urlaub üblich, mit dem vor 2 Jahren entdeckten Hobby "Geocaching" verknüpft ist. Die Bilder sind nicht so toll, dafür aber gute Spoilerbilder, außerdem ist die Gegend in GE sehr nett anzuschauen.

Gruß
Burkard

PS: Ich hoffe nicht, dass du meinen Vornamen schon in deine Rechtschreibprüfung übernommen hast, da war die Arbeit umsonst-das h kann man sich bei mir nämlich sparen ;D !
PPS: Danke für den Tipp mit dem Zeit-Script! Urlaub habe ich erst wieder im nächsten Jahr, und dann wird die Beta von FF (von wegen direktem GPX-Datei einlesen) wohl zur Normalversion gereift sein - im Moment kriege ich die Beta nicht zum Laufen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Burkard,
...Ein kmz-Beispiel habe ich angehängt, wobei mir aufgefallen ist, dass dieses Board bei kmz nur 1 kB unterstützt, etwas merkwürdig bei kmz-Dateien, die Bilder enthalten. Also ist die kmz zur zip mutiert. ...
die Form Deiner kmz-Bilder-Datei ist etwas merkwürdig. Eine mit FixFoto unter Menüpunkt "Datei/In Google Earth anzeigen" erzeugte kmz-Datei schaut bei mir so aus: kmz-ff.kmz (wobei natürlich Beschriftung und Rahmenfarbe beliebig einstellbar ist).

...dass dieses Board bei kmz nur 1 kB unterstützt, etwas merkwürdig bei kmz-Dateien, die Bilder enthalten. ...
hat was mit Speicherplatz und Traffic zu tun. Bitte - wenn vorhanden - eigenen Webspace benutzen.
... PS: Ich hoffe nicht, dass du meinen Vornamen schon in deine Rechtschreibprüfung übernommen hast, da war die Arbeit umsonst-das h kann man sich bei mir nämlich sparen ...
sorry, werde versuchen, dran zu denken.
... Danke für den Tipp mit dem Zeit-Script! Urlaub habe ich erst wieder im nächsten Jahr, und dann wird die Beta von FF (von wegen direktem GPX-Datei einlesen) wohl zur Normalversion gereift sein - im Moment kriege ich die Beta nicht zum Laufen!?
Diesem Problem solltes Du rasch nachgehen, da die Beta-Versionen von FF eigentlich sehr stabil laufen. Bitte genaue Fehlerbeschreibung der Installation sowie Deiner Software-Umgebung in einem neuem Thema posten, falls noch nicht geschehen.

Gruß
Stefan
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Stefan!
Am Wochenende ist bei mir meist Compipause, deshalb erst jetzt die Antwort.
Die Merkwürdigkeit der kmz verstehe ich nicht - wenn ich meine kmz in GE öffne, sehe ich meinen Track und die Bilder - also alles, was drin ist. Was ist dann merkwürdig?

Rat wegen Speicherplatz angenommen - Anhang gelöscht (war eh ein miserables Beispiel)!

Auf Arbeit (Win 2000) hat jetzt die Installation der Beta 70 geklappt, zu Hause bastle ich noch, allerdings hat mein Compi zu Hause (Win XP SP3) auch ein veritables Hardwareproblem - stürzt einfach nach einiger Zeit ab!

Meine (Eingangs-)Frage hat sich nun also zumindest zu meiner Zufriedenheit beantwortet - jetzt muss ich mich noch weiter einarbeiten und erst mal einen für mich passenden Workflow entwickeln-samt der Scripts, die man dazu braucht.

Nochmals Danke an alle und im Besonderen an Stefan!

Gruß Burkard
 
AW: Selektive Erzeugung von .kmz-Dateien

Hallo Burkard,
....allerdings hat mein Compi zu Hause (Win XP SP3) auch ein veritables Hardwareproblem - stürzt einfach nach einiger Zeit ab!...
Lüftungs- bzw. Lüfterproblem? Hatte ich auch mal.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben