Kameras & Objektive Sensorreinigung Preis?

housemeister

Mitglied
Registriert
24.02.07
Beiträge
50
Ort
Stuttgart
Ich hab grad so 4-5 Flecken die ich absolut nicht wegbekomme :-(
Jetzt bin ich am überlegen die Reinigung "auswärts" zu vergeben.
Habt ihr Erfahrungen damit was hier verlangt wird?

Ich hab heut wo angerufen da wurde mir 50 Euro genannt, ist das so üblich :'(
 
AW: Sensorreinigung Preis ?

Ich hab grad so 4-5 Flecken die ich absolut nicht wegbekomme :-(
Jetzt bin ich am überlegen die Reinigung "auswärts" zu vergeben.
Habt ihr Erfahrungen damit was hier verlangt wird?

Ich hab heut wo angerufen da wurde mir 50 Euro genannt, ist das so üblich :'(

ja, so viel zahlst du ca. bei Geisler in Reutlingen-Canon Vertragswerkstatt!
 
AW: Sensorreinigung Preis ?

Hallo,

Ich hab grad so 4-5 Flecken die ich absolut nicht wegbekomme :-(
Jetzt bin ich am überlegen die Reinigung "auswärts" zu vergeben.
Habt ihr Erfahrungen damit was hier verlangt wird?

Ich hab heut wo angerufen da wurde mir 50 Euro genannt, ist das so üblich :'(
zumindest bei registrierten Nikonkameras ist das (beim Nikonkundenservice) normal (49€), bei nicht registrierten Kameras schlägt der Spaß mit 79€ zu Buche.
Quelle: http://www.nikon.de/home/de_DE/local_content/broad/168/1.html

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Sensorreinigung Preis ?

hm,
dann muß es wohl sein :-(

danke... die langen ja kräftig hin. 25x putzen und ich kann ne neue kaufen

@martin

weiß grad gar nicht ob sie registriert ist aber ich schick sie mit sicherheit nicht nach d´dorf nur zum putzen ;D
 
AW: Sensorreinigung Preis ?

Hallo,

@martin

weiß grad gar nicht ob sie registriert ist aber ich schick sie mit sicherheit nicht nach d´dorf nur zum putzen ;D
naja, Du kannst sie auch nach München schicken, oder nach Berlin, Norderstedt, Köln oder Wien ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Sensorreinigung Preis ?

hm,
dann muß es wohl sein :-(

danke... die langen ja kräftig hin. 25x putzen und ich kann ne neue kaufen

@martin

weiß grad gar nicht ob sie registriert ist aber ich schick sie mit sicherheit nicht nach d´dorf nur zum putzen ;D

Fototechnik Jakob Graf Nikon-Service-Fotoreperaturen
Waiblinger Str. 20 A
70372 Stuttgart
0711 - 552151

der sollte dir auch weiter helfen können!
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Silvia - gib mal bescheid, sobald Du das am Sensor getestet hast.....

ansonsten ist hier ne Möglichkeit, die ich schon mehrmals erfolgreich getestet habe.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Hi Bruno,

Graf hat leider schon länger zu :-(
Einer seiner ehemaligen Mitarbeiter hat sich selbstständig gemacht, bei dem hab ich auch angerufen.
Mir waren nur die Preise nicht bekannt.

@Silvia...
das kenn ich seit ca. 4 Wochen, gefällt mir zwar aber dafür braucht man ne ruhige Hand, also wieder nix für mich :-(

@icede
mit Wattestäbchen hab ichs schon 3x versucht. kriegs aber nicht komplett sauber.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Silvia - gib mal bescheid, sobald Du das am Sensor getestet hast.....

ansonsten ist hier ne Möglichkeit, die ich schon mehrmals erfolgreich getestet habe.

Über Isopropanol kann ich bezüglich des Sensors meiner Kamera nichts Gutes berichten.
Ich habe Mühe gehabt die Schlieren wieder zu entfernen.
:-/

Im Sonyuser-Forum wird Methanol empfohlen, ist aber wohl schwierig zu bekommen.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Wenn Ihr versprecht, keinen Schabernack damit zu treiben, koennte ich ein Toepfchen Methanol, p.a. mit nach Kiel bringen. Mit das reinste was man so kriegen kann, aber ich uebernehme keine Garantien.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

...also mit Isopropanol hatte ich bisher keine Schwierigkeiten, auch kenne ich keine Schlierenbildung diesbezüglich. Die ersten Sensorreinigungen (bei der 20D nach ca. 6.000 Auslösungen) habe ich mit Eclipse + Sensor Swab's gemacht. Das sind natürlich andere Preisregionen, jedoch nehme ich auch jetzt nach dem Reinigen mit Isopropanol nochmal nen Sensorswap (gibt's in der Breite des Sensors) und fahre noch einmal über den Sensor. Der Sensor Swap ist ne gute (wenn auch teuere) Ergänzung zum Wattestäbchen.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Hallo!

Schlieren gibts immer dann, wenn das Wattestäbchen sehr naß vom Isoprop ist. Mit einem nebelfeuchten Wattestäbchen (angehaucht) gehen die Schlieren gut wieder weg. Methanol dagegen ist absolut zu vermeiden, da sehr gesundheitsschädlich. Ich habe hier noch einen halben Liter in Apothekerqualität rumstehen von meinen farbigen Flammenexperimenten mit der Chilischote und von dem ich nicht weiß, was ich damit machen soll. Aber zur Sensorreinigung werde ich ihn sicher nicht weitergeben.

Gruß,

Ralf
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Die Reinigung mit Discofilm klingt interessant. Ein ähnliches Produkt, das ausdrücklich für die Reinigung von Objektiven gedacht ist, habe ich zufällig unter

http://www.caliope.co.uk/using-opticlean.htm

gefunden.
Hat auch damit jemand Erfahrung? Der Vorteil scheint mir zu sein, dass es rascher trocknet.

Gruß
WolfgangSch
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Methanol dagegen ist absolut zu vermeiden, da sehr gesundheitsschädlich.
Mach Witze :). Das ist höherdestillierender Alkohol. Der, der bei nicht sauber (zu hochtemperaturig) gebranntem Schnaps die Kopfschmerzen verursacht, also eines der sogenannten Fuselöle. So lange man nicht beim Sensorreinigen nebenbei ein paar Schlückchen für die ruhige Hand zu sich nimmt, ist das bisschen, das man vielleicht nebenher vom Wattestäbchen inhaliert, vollkommen unbedenklich.
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Hallo!

Da spricht der Warntext auf de Flasche eine andere Sprache: Jegliches Einatmen der Dämpfe sei zu vermeiden!

Die möglichen Gesundheitsschäden - vor allem der Leber - sind irreversibel und kummulativ. Also, warum ein Risiko eingehen?

Gruß,

Ralf
 
AW: Sensorreinigung Preis?

nun ja so ganz schlimm ist das zeug echt nicht man sollte nur nicht größere mengen davon zu sich nehmen. aber auch das haben menschen schon überlebt.
das mit dem einatmen kann man ja mal ausprobieren dürfte einen ganz lustigen rausch hervorbringen.

und soviel zu fusel
 
AW: Sensorreinigung Preis?

Hallo!

Als letale Dosis können bereits 5 g reichen - und dauerhafte Nervenschäden, insbesondere des Sehnervs sind sicher auch nicht lustig.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben