Bildarchivierung, -betrachtung Sichern von Bilder

acki-bm

Mitglied
Registriert
05.11.09
Beiträge
6
Ort
Bergheim (bei Köln)
Hallo zusammen,

hab für mich noch keine wirklich gute Lösung gefunden wie ich die Fotos sichere + verwalte;

die Rohfotos sichere ich ersteinmal auf eine externe HD und brenne sie dann in Abständen auf eine ROM. Nun gibt es aber Fotos, die ich nachbearbeite. Die speichere ich dann als "Kopie" (bisher auf der internen HD) ab. Habe somit doppelte Einträge.

Wie macht ihr das?

  • Pflegt ihr zwei Verzeichnisse/Ordner (bearbeitet + roh)?
  • Ändert ihr die Schlagworte der bearbeiteten Version?
  • Benennt ihr die Fotos um?
  • Wie verhindert ihr das Finden von doppelten?

Gruß
acki
 
AW: Sichern von Bilder

Hallo acki,
bei mir sind die Originale auf ext. FP gesichert.
Im Ordner einer bestimmten Thematik liegen die unbearbeiteten Bilder.
Nach der Bearbeitung erhalten die Bilder ein Anhängsel am Dateinamen (bei mir -1)und landen in einem U-Ordner, wo bereits die unbearbeiteten liegen.
 
AW: Sichern von Bilder

Hallo aki,
guck mal in die Bedienungsanleitung von FixFoto unter dem Stichwort "Speichern unter". Im Punkt Dateinamenserweiterung wird ein ganz einfacher Weg gezeigt, wie man bearbeitete Bilder versehen mit einem Namenszusatz automatisch in einem Unterordner abspeichern kann.
Ich verwende immer Bearbeitet\$$Name$$_ff.
Dazu mache ich regelmäßig Backups meiner Dateien auf einer externen Festplatte. Bei wichtigen Bildern brenne ich mir direkt nach dem Überspielen auf den Rechner eine CD von den Originalen oder ich halte die Bilder auf der Speicherkarte bis zum nächsten Backup.
 
AW: Sichern von Bilder

Bei mir geht das so:

1. Fotos mit Hilfe der wunderbaren Skripte CopyCard und MkCanon von der Speicherkarte holen, umbenennen (nach dem Muster yy-mm-dd_hh-mm-ss_Bildnummer) und in zwei getrennte Ordner auf der internen Festplatte ablegen (mit Unterordnern für Jahre und Monate): Einer bleibt unangetastet und dient nur als Backup, im zweiten lösche und bearbeite ich auch.

2. Die bearbeiteten jpg-Bilder lade ich in voller Größe zu Flickr hoch, wo ich als zahlender Kunde unbegrenzten Speicherplatz habe. Das ist mein Online-Backup.

3. Alle Fotos auf der Festplatte (also die unbearbeiteten und die bearbeiteten) kopiere ich noch auf eine externe Festplatte. Bisher habe ich das händisch in größeren Abständen gemacht. Künftig soll das die deutlich verbesserte Backup-Funktion in Windows 7 inkrementell erledigen.

4. DVDs mit Fotos brenne ich nicht mehr. Sonst müsste ich ja eine Flut von Scheiben bewältigen. Außerdem: Wer weiß, ob die Dinger in zehn Jahren nicht defekt sind.
 
AW: Sichern von Bilder

Bei Flickr liegen die Bilder aber öffentlich, oder hast Du einen nichtöffentlichen Bereich?
 
AW: Sichern von Bilder

Bei Flickr kann man für jedes Bild wählen, wer darauf Zugriff hat:
- jeder
- angemeldete User, die ich als Familie freigegeben habe
- angemeldete User, die ich als Freunde freigegeben habe
- nur ich.

Selbstverständlich kann man darüber diskutieren, ob man seine privaten Bilder einem solchen Unternehmen anvertrauen möchte (gehört zu Yahoo). Ich habe mich dafür entschieden.

Schön ist, dass Bildbeschreibungen und Tags aus den IPTC-Daten angezeigt werden und auch durchsuchbar sind. Ich finde die Suche dort bequemer als lokal auf meinem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sichern von Bilder

Danke. Ich habe jetzt 200 auf dem Freeaccount liegen, Deine Schilderung hat mich dazu bewogen jetzt auch die 24.-€/Jahr zu zahlen und eine sozusagen riesige ausgelagerte Festplatte anzulegen.Geheime Sachen wird man wohl nie auslagern und bequem ist es auch noch, man kann von überall drauf zugreifen.
 
AW: Sichern von Bilder

... eine sozusagen riesige ausgelagerte Festplatte anzulegen...

Hallo Josef,
kann man denn auch anderes als Bilddateien, also z.B. Musik- oder Videodateien dort unterbringen? Ich habe auf die Schnelle auf der Website keine Hinweis darauf gefunden.

Gruss
Manfred
 
AW: Sichern von Bilder

Video ja, Musik nein. Beides geht aber bei ipernity.
 
AW: Sichern von Bilder

Hallo!

Zur internen Datensicherung haben wir hier im Forum ja schon eine ganze Menge Treffer. Zur äußeren Datensicherung nur so viel, dass ein eigener Webspace, dessen Sicherungs- und Zugangsberechtigungen man beliebig gestalten kann, bei dem weder Werbung noch Spam noch irgendwelche rechtlichen Bedenken existieren, alles andere als die Welt kostet. Es gibt Hoster, bei denen man per Explorer über die Eingabe von Zugangsberechtigung und Passwort über seinen Webspace wie auf einer lokalen Festplatte verfügen kann. Da kümmert sich kein Schwein über die Dateitypen oder -inhalte. Also - so what?

Gruß

Günter

Nachtrag: Zum Einlesen sei dieser Text empfohlen, wenn der eigene Hoster nicht eine Software dafür anbietet.
 
AW: Sichern von Bilder

...Es gibt Hoster, bei denen man per Explorer über die Eingabe von Zugangsberechtigung und Passwort über seinen Webspace wie auf einer lokalen Festplatte verfügen kann...
Hast Du eine Empfehlung?

Gruß
Bernhard
 
AW: Sichern von Bilder

Hallo!

Bei meinem eigenen Webspace (ich bin bei Hosteurope, wie so etliche hier) mache ich das entweder per ftp-Zugang über ein ftp-Programm, bei anderen Providern wie z.B. 1&1 bekommt man den Zugang und eine Anleitung dafür "mitgeliefert".

In diesem Weblog ist eine sehr aktuelle Anleitung, die sich auch für Nichtexperten eignet.

Gruß

Günter
 
AW: Sichern von Bilder

WebDAV und FTP sind aber zwei paar Schuhe. Beide Dienste müssen, damit sie benutzt werden können, vom jeweiligen Webserver unterstützt werden. Während FTP gang und gäbe ist, gibt es kaum Provider, die WebDAV unterstützen. Das GMX-Mediacenter unterstützt WebDAV, allerdings hat es eine Trafficbeschränkung, die doppel so hoch, wie der Speicherplatz ist. Und das ist bei 1GB in der Freeversion ganz schnell aufgebraucht. Bei 1&1 gehts wohl auch, aber wie die Beschränkungen dort sind, weiss ich nicht.

Ich würde Onlinebackups nicht in Betracht ziehen. Einerseits sind externe Festplatten erheblich preiswerter und andrerseits sind mit die heutigen Uploadraten noch zu gering, als dass man ordentlich schnelle Backups machen könnte. Außerdem habe ich meine Daten lieber hier, als sie in die Hände von wem auch immer zu geben. Ein bisschen Paranoia kann im Netz nie schaden. ;)
 
Zurück
Oben