Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo alle zusammen,

ich mache es ganz kurz!
Dieses Skript - Pixelanzahl - möchte ich nutzen. Wie mache ich das?
Fragen helfen weiter - oder?

Vielen Dank - Jürgen der Juco
 
AW: Skript nutzen

Hallo Jürgen,

versuche es so:


  • Skript runterladen

  • im Skript-Ordner entpacken (bei mir Fixfoto|Script
    Fixfoto starten
  • im Aufgabenbereich, rechte Bildschirmseite, mit der rechten Maustaste auf Skripte klicken, Automatische Skript-Konfiguration auswählen
  • Fixfoto neustarten
  • im Aufgabenbereich findest du das Skript nun unter Skalieren

Bei mir gings! Viel Erfolg. :D

Martin
 
AW: Skript nutzen

Hallo zusammen,

ich schreibs lieber nochmal auf:
  • Skript als ZIP-File (so liegen die meisten Skripte im Downloadbereich vor) herunterladen und in Verzeichnis ..\FixFoto\Script speichern.
  • Das Skript nicht entpacken!
  • In FixFoto gibt es dann zwei Möglichkeiten:
    • entweder den Skripteditor (Taste F11 oder Extras -> FFSkript Editor) aufrufen und da die Schaltfläche autom. Konfiguration anklicken oder
    • im Aufgabenbereich (Taste F9) im Kontextmenü der rechten Maustaste den Punkt automatische Skript-Konfiguration wählen.
  • Danach das Skript entweder über den Skriptauswahldialog (Extras -> FFSkript bzw. Taste F10) oder über den Aufgabenbereich (Punkt Skripte) starten.
Ein Neustart von FixFoto ist dabei nicht erforderlich.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Skript nutzen

Danach das Skript entweder über den Skriptauswahldialog (Extras -> FFSkript bzw. Taste F11) oder über den Aufgabenbereich (Punkt Skripte) starten.[/list]

Hallo und hallo Martin,
zur Richtigstellung und um Fehler zu vermeiden: Der Sriptauswahldialog wird über F10 geöffnet.
 
AW: Skript nutzen

Hallo Heinz,

zur Richtigstellung und um Fehler zu vermeiden: Der Sriptauswahldialog wird über F10 geöffnet.
hast recht, das hatte ich vergessen noch zu ändern - die Freuden von cut'n'paste
a050.gif

Habs oben geändert, danke fürs Aufpassen!

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Skript nutzen

Menno,

da wollte ich auch mal und dann ist es nicht richtig...

Bei mir gehts aber trotzdem so *fußaufstampf* und ab und zu Programm neustarten schadet nicht

;D

Nun mal ernst. Was ist der Vorteil von *.zip in den Script-Ordner verschieben/kopieren? Werd es ab sofort so machen.

lg

Martin
 
AW: Skript nutzen

Hallo Martin,

Bei mir gehts aber trotzdem so *fußaufstampf* und ab und zu Programm neustarten schadet nicht
es klappt schon, aber lass mal lieber FF das alles entpacken, das geht besser und spart den Zwischenschritt der händischen Entpackung.
Der Neustart schadet nicht, nur ist er eben unnötig und da es auch ohne Neustart geht, kann man Skripte auch einbinden, wenn man ein Bild noch nicht gespeichert hat, ohne dadurch die Bearbeitung zu verlieren.
Nun mal ernst. Was ist der Vorteil von *.zip in den Script-Ordner verschieben/kopieren? Werd es ab sofort so machen.
Dabei werden eben alle benötigten Dateien richtig entpackt und eventuell auch Verzeichnisse mit angelegt. Und die Skriptkonfiguration musst Du sowieso machen, also ist das unnötige Arbeit.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Skript nutzen

Der IE mochte die noch nie.
Du benötigst Quicktime 7 oder das Ausweichprogramm, um Sreencasts anzuschauen.
Die Ausweichprogramme hab ich schon. Bisher liefen die aber im Browser ab aber jetzt kommen nur noch Hiroglyphen. Werde die Teile wohl speichern und Off-Line ansehen.

Gruß Ti.
 
AW: Skript nutzen

OK Martin, das sehe ich ein und werde mich bessern.

Aber Micha, Screencast geht auch ohne Ton, ich kann von den Lippen ablesen...

Martin
 
AW: Skript nutzen

Ich habs mir eben angesehen, bei mir läufts mit IE7 und Quicktime einwandfrei. War mir auch noch mal eine Gedächtnisauffrischung, klasse gemacht, Micha- so versteht eigentlich jeder. Hab mir mal den Skript rübergeholt und angeworfen- klappt auf Anhieb.
 
AW: Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Hallo zusammen,

zur Frage, warum nicht selbst entpacken?

Das ist so: Es gibt Skripte, die so umfangreich sind, dass dessen Bestandteile in mehreren Verzeichnissen organisiert sind. Auch gibt es Skripte, deren Bestandteile gleiche Dateinamen haben, deren Inhalt nicht gleich sind!

Darum sind sie hierarchisch in Verzeichnissen gespeichert, die der ZIP-Datei mitgeteilt worden sind und somit beim RICHTIGEN entpacken auch stimmen.
Nun kann man aber dem Entpacker (WIN-ZIP, 7-ZIP etc.) sagen: "Achte nicht auf die Verzeichnisse, pack einfach aus."

Ab dem Moment geht garantiert was schief, wenn man an so ein Skript, meist von mir, gerät.

Als Beispiel: Alle Windows-Programme teilen sich auch nicht C:\Programme(oder schlimmer C:\)! Sondern aus dem gleichen Gründen sind sie hierarchisch gespeichert.

Die Lösung:
FF kann diese ZIP-Bibliotheken RICHTIG entpacken. Darum ist es auf jeden Fall vorzuziehen, dass FF entpackt und man sich nicht selbst ein Eigentor schießt.
Man sollte auch daran denken, dass nicht jeder PC-Benützer der Crack ist, der alles durchschaut und automatisch richtig macht.

Der mögliche Ausblick:
Ich hatte schon vor einiger Zeit angeregt, den Skript-Bibliotheken einen eigenen Dateityp zu spendieren: Z. B. *.slb (ScriptLib) oder *.fsb(FixFotoSkriptBibliothek). Quasi eine umgenannte ZIP-Datei. Vorteil(neben anderen): Es kommt keiner auf die Idee, die Bibliothek selbst zu entzippen und damit Blödsinn zu machen.

Übrigens: OpenOffice-Dateien (z. B. *.odt) basieren auf demselben Prinzip. Man kann so eine zerstörte Datei sogar auf dieser Basis hin reparieren(Beispiel: Ursache Drucker mit gespeicherten Einstellungen führten zum Absturz. Behoben durch Löschen des mitgespeicherten Druckers mit binären Einstellungen in der XML-Datei. Selbst schon durchgeführt)
 
AW: Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Hallo Martin,

danke, hat prima funktioniert!
Ich war schon beim Neustart - aber dann fand ich das Skript nicht!
Danke nochmal - schönen Sonntag - Gruss Jürgen
 
AW: Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Hi zusammen,

ich gebe mich geschlagen. Danke Werner für die ausführliche Begründung. Nach Deiner und Martins Erklärung sehe ich, dass man sich doch ohne wenn und aber an Eure Hinweise halten sollte.

:D


Noch einen schönen Sonntag.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Hallo,
danke an Werner. So gut begründet habe ich das auch noch nicht erfahren.:D
Es ist doch immer wieder von Vorteil, die Beiträge im Forum zu lesen.;D
 
AW: Skript nutzen- wie geht Installation/Aktivierung?

Hallo, auch ich habe, selbst mit Screencast-Anleitung, Probleme, mit den skripten zu arbeiten. ShiftN zum Beispiel funktioniert, ist aber nicht in Fixfoto aufrufbar, sondern nur als externes Programm. Monochrom und DunstEx tauchen im Arbeitsbereich auf, lassen sich aber nicht öffnen bzw. zeigen Fehlermeldung wie: Laufzeitfehler im Microsoft VB-Skript oder so ähnlich.
 
Zurück
Oben