- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 11.237
Hier drüben wurde es ja bereits angesprochen, aber um das Thema einfach mal gesondert zu behandeln, hier eine Anfrage an die Skripter.
Werner sprach es ja ursächlich an, es geht um die Möglichkeit, vorhandene Skripte auch wieder deinstallieren zu können. Vielleicht können wir uns auf entsprechende Einträge einigen, die zusätzlich zu Skriptkategorie und -name mit in die Skripte reinsollen, um verschiedene Informationen zum entsprechenden Skript zu sammeln. Vielleicht könnte man — und damit spekuliere ich jetzt mal — diese Informationen auch für ein automatisches Skriptupdate eine zukünftigen, neuen Zubehörbereichs verwenden?
Momentan gibts ja diese Befehle, die FixFoto auswertet:
//FFSubmenu — Kategorie des Skripts im Aufgabenbereich und im Skriptdialog
//FFName — Name des Skripts
Ich würde folgende Zusatzinfos vorschlagen:
//FFSkriptAuthor — Name des Skriptautors
//FFSkriptVersion — Version des Skripts
//FFVersion — FixFoto-Version, ab der das Skript lauffähig ist
//FFSkriptURL — Link zur Autorenseite im Netz (oder zur Skripturl, wo neue Versionen ggf. bereitstehen)
//FFSkriptFiles — alle zum Skript gehörigen Dateien. Pro Datei ein Eintrag
//FFSkriptDirectory — alle zum Skript gehörenden Verzeichenisse (pro Verzeichnis ein Eintrag)
Vielleich könnte Joachim diese Informationen auch anzeigen, wenn man per reMT auf das entsprechende Skript im Aufgabenberiech klickt (schwelg
).
Soweit mein Vorschlag. Was meint ihr (Werner, Heinz, Harald, Manfred, Andreas, etc..) dazu?
Werner sprach es ja ursächlich an, es geht um die Möglichkeit, vorhandene Skripte auch wieder deinstallieren zu können. Vielleicht können wir uns auf entsprechende Einträge einigen, die zusätzlich zu Skriptkategorie und -name mit in die Skripte reinsollen, um verschiedene Informationen zum entsprechenden Skript zu sammeln. Vielleicht könnte man — und damit spekuliere ich jetzt mal — diese Informationen auch für ein automatisches Skriptupdate eine zukünftigen, neuen Zubehörbereichs verwenden?
Momentan gibts ja diese Befehle, die FixFoto auswertet:
//FFSubmenu — Kategorie des Skripts im Aufgabenbereich und im Skriptdialog
//FFName — Name des Skripts
Ich würde folgende Zusatzinfos vorschlagen:
//FFSkriptAuthor — Name des Skriptautors
//FFSkriptVersion — Version des Skripts
//FFVersion — FixFoto-Version, ab der das Skript lauffähig ist
//FFSkriptURL — Link zur Autorenseite im Netz (oder zur Skripturl, wo neue Versionen ggf. bereitstehen)
//FFSkriptFiles — alle zum Skript gehörigen Dateien. Pro Datei ein Eintrag
//FFSkriptDirectory — alle zum Skript gehörenden Verzeichenisse (pro Verzeichnis ein Eintrag)
Vielleich könnte Joachim diese Informationen auch anzeigen, wenn man per reMT auf das entsprechende Skript im Aufgabenberiech klickt (schwelg

Soweit mein Vorschlag. Was meint ihr (Werner, Heinz, Harald, Manfred, Andreas, etc..) dazu?