Fotozubehör Softbox - eure Meinung?

AW: Softbox - eure Meinung?

A better bounce-card:
http://www.dtp-blog.de/fotografie/a-better-bounce-card

Soll wirklich gut sein, und weisses Moosgummi heisst das Material auf Deutsch, und man kriegt es im Bastelladen.

Also, ich habe mir jetzt Moosgummi (weis) gekauft (1,30 € für einen großen Bogen)...

Nur wie kriege ich das Ding an den Blitz fest (konnte es aus dem Video nicht verstehen). Mit Tesafilm sieht es ein wenig doof aus ;)

Testfotos folgen...
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Hallo,
...Nur wie kriege ich das Ding an den Blitz fest (konnte es aus dem Video nicht verstehen). ...
im Video wird ein breites schwarzes Gummiband verwendet, das auf dem Blitz belassen wird und bei Bedarf zurückgerollt wird, der Moosgummit wird angelegt und das Gummiband wird anschließend über das untere Ende des Moosgummis zurückgerollt.
Ich denke, dass es auch mit einem oder mehreren Bürogummies hält.
Ich selbst habe mir weiße Klettbänder (weiche Seite an den Moosgummi getackert, harte Seite an die beiden Blitzseiten geklebt) befestigt. Hat den Vorteil, dass ich die Karte in verschiedenen Winkeln anbringen kann.

Gruß
Stefan
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Ich habe schwarzes Klettband an meinen Blitzen- allerdings die weiche Seite- so kratzt der Blitz nicht so sehr, und pappt auch nicht überall in der Fototasche fest.
 
AW: Softbox - eure Meinung?

So, habe mir jetzt auch Klettband gekauft...

Tackern ist schlecht... da ich sonst, beim abziehen das Moosgummi kaputtreisse... Andere Ideen? Das Band für den Blitz klebe ich gerade zusammen - trocknet noch. Bin gespannt ob das hält.

Wie groß ist eure Karte? A5?

Winkel?! Gibt es da große Unterschiede?
 
AW: Softbox - eure Meinung?

So, hab mir das Ding jetzt gebaut und bin echt begeistert...

Habe meinen externen Blitz auf halbe Leistung gestellt und die Karte angebracht... einfach klasse.

Diese Bilder sind damit entstanden:
http://www.froehlichmedia.de/cpg133/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=1
http://www.froehlichmedia.de/cpg133/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=0

Alles schön soft... Farben bleiben erhalten...

Wenn Interesse besteht mache ich noch ein Foto von der Karte und poste die Abmessungen...

Kosten:
1,30 € für einen A2 Bogen Moosgummi
1,20 € für Klettband

Hat es jemand mal mit gelben Moosgummi probiert? Oder diese schwarz/weis Kombination?
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Hallo Christoph,

das sind doch beeindruckende Ergebnisse! Gratulation.

Beim S/W-Bild würde ich den weißen Flecken an der recht Augenbraue wegretuschieren, dann wäre es für mich perfekt.

Gruß
Stefan
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Das ist ein Kekskrümmel.... :-) so etwas sehe ich nicht mehr...
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Mach doch bitte mal ein Bild, ichmöchte mal sehen wie es aussieht.
 
AW: Softbox - eure Meinung?

So, bitte sehr:
1.JPG


Wie du siehst, ist sie etwas größer als der Blitz und trapezförmig zugeschnitten...

2.JPG


3.JPG
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Ich hatte bis her keine Zeit mich damit auseinander zu setzen.
Aber heute habe ich auch ein wenig experimentiert.
Die Ergebnisse sind recht beeindruckend.
Ich werde mir wohl auch sowas bauen. Danke nochmal für die Bilder.
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Kein Problem... wenn du noch Fragen hast...
 
AW: Softbox - eure Meinung?

A better bounce-card:
http://www.dtp-blog.de/fotografie/a-better-bounce-card

Soll wirklich gut sein, und weisses Moosgummi heisst das Material auf Deutsch, und man kriegt es im Bastelladen.

Da hab ich ja noch nen älteren Beitrag gefunden, aber die Bastelanleitung ist top. Hab mir sofort bissel Moosgummi gekauft ca. Din A3 für 0,50 € Das Gummi aus nem alten Farradschlauch, fertig. Das funktioniert wirklich gut. Für das Geld, unschlagbar.

Danke Forum für diese Fundgrube. Und danke an Doehns, für den Link.

Gruß Jo
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Hey JoKJ...

Frage: Wie hast du denn den Blitz eingestellt... ich habe das Problem, wenn ich den Blitz auf Automatisch lasse, werden die Bilder zu dunkel. Deshalb muss ich den Biltz auf volle oder 1/2 Leistung stellen. Wie machst du es?
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Bei meinem Olympus Blitz brauch ich da nix großartig einstellen, aber hab das noch net draußen ausprobiert. Da ja nicht grad die Zeit für Aussenaufnahmen ist. Ich wollt mir auch noch den basteln mit dem schwarzen Streifen in der Mitte, da werde ich wohl höher regeln müssen.

Bei meinem Olmypusblitz kann ich einmal die Stärke am Blitz einstellen und dann noch zusätzlich über die Kamera. Meinen Canon Blitz muss ich sowieso Manuell einstellen, da der ja net kompatibel mit meiner Cam ist. Den nehme ich aber eh in der regel als Slave, und das nur zuhaus in meinem kleinen Studio.

Ich kann ja über die Weihnachtstage mal paar Testshoots machen und meinen Blitz auch auf Manuel stellen, dann kann ich dir sagen wie stark ich den einstellen muss. Zur not kann man auch die ISO bissel anheben, bei heutigen Spiegelreflexcams ist ISO 400 kein Problem bei den meisten sogar ISO 800.

Gruß Jo
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Hallo miteinander, denke vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns einer Softbox, könnte man(n) Stunden diskutieren. ;)
Meine Wenigkeit besitzt solch einen Joghurtbecher und möchte ihn nicht mehr missen. ;D

Für Sparfüchse, gibt es hier noch eine Anleitung. :)

Gruß Marcel
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Sehr schön, nur hast du jetzt das Licht ausschließlich von Vorne. Und das hat man mit der A better bunce Card nicht. Und 0,50 € + nen alten breiten Fahrradschlauch den man zerschnippelt ist das glaub ich noch günstiger.

Aber jeder hat da so seine Vorlieben.

Gruß Jo
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Benutze solch einen Joghurtbecher und kann bis jetzt nicht klagen.

315StpqStnL._SS400_.jpg

© Amazon


Gruß Marcel
 
AW: Softbox - eure Meinung?

Sowas hab ich auch mal benutzt, aber war damit nicht zufrieden. Gut ist, wenn das wirklich nen Joghurtbecher ist, schlecht ist wenn man die Teuren dinger kauft.
Hab das über Weihnachten schon mit der Bouncecard, so wie sie dort beschrieben wurd mit Moosgummi über die Weihnachtstage ausprobiert. Nur das waren halt Familienfotos in meiner Ma´s Haus und zum richtigen Vergleich muss ich erst das Nächste Mädel hier haben.

Was ganz gut war zu Weihnachten, wir haben ein Holzhaus und die Decke ist in einem rötlich braunen Ton. Also wenn ich ohne die Karte einfach gegen die Decke geblitzt hätte wären die Gesichter auch verfälscht worden. Den Farbstich dann raus bekommen ist äußerst mühselig. Jetzt wo ich die Karte benutzt habe war keine (sichtbare) Farbverfälschung mehr drin.

Letztendlich sind das nur Hilfsmittel, denn für wirklich gute Portraitaufnahmen setzt man doch besser eine Blitzanlage ein mit 2 oder 3 Blitzköpfen. 3 ist optimal, ein Haarlicht, ein Hintergrundlicht und ein Hauptlicht.

Gruß Jo
 
Zurück
Oben