Hi,
was meint ihr dazu. Lohnt sich der Kauf, wenn kein externer Blitz (kein Blitzschuh) vorhanden ist. Ich habe während meiner Testphase gemerkt, dass der interner Blitz schnell aufgeben muß.
Hier noch ein paar Daten (Quelle: www.soligor.de)
Ein kleines Blitzgerät, das ganz groß auftrumpft. Es ist an allen Kameras mit eingebautem Blitz oder mit Synchronkontakt zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, mit wie vielen Vorblitzen Ihre Digitalkamera arbeitet, denn das DG-20A lässt sich immer synchron mit dem Hauptblitz auslösen. Wie ist das möglich? Zunächst ist es ein normales Blitzgerät, das mit 2 Computerblenden F2/F4 bei ISO 100 sowie "manuell" arbeitet. Bei höheren Empfindlichkleiten ergeben sich kleinere Computerblenden. Zusätzlich ist in das DG-20A ein Folgeblitzauslöser und ein Verzögerungsregler eingebaut. Bei Schalterstellung S1 zündet das Blitzgerät mit dem ersten Blitz, der von der Kamera abgegeben wird. Wählt man Schalterstellung S2, dann ist auch der verzögerungsregler aktiv. Über diesen lässt sich einstellen, ob der in die Kamera eingebaute Blitz mit 1, 2, 3 oder mehreren Vorblitzen arbeitet. Dadurch kann das DG-20A immer mit dem Hauptblitz der Kamera synchron gezündet werden. Die mitgelieferte Befestigungsschiene ermöglicht das Anbringen des DG-20A am Stativgewinde Ihrer Kamera.
Technische Daten:
• für Digitalkameras mit eingebautem Blitz und für analoge und digitale Kameras mit Mittenkontakt oder x-Synchronbuchse
• Leitzahl 20/ISO100
• mit Befestigungsschiene
• 2 Computerblenden (F2,0 und F4/ISO100)
• Computerarbeitsbereich 1-10m/F2 und 1-5m/F4
• Blitzreflektor für 35mm Brennweite
• mit integriertem Folgeblitzauslöser und Verzögerungsregler
• Farbtemperatur ca. 5.800K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
• Blitzanzahl mind.100 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Blitzfolgezeit ca. 6-10s
• für 4 Mignon-Batterien 1,5V oder Akkus gleichen Typs
• Blitzbereitschaftsanzeige
• Belichtungskontrollanzeige
• Handauslöser
• Abmessungen 90x60x50mm
• Gewicht ca. 130g (ohne Batterien)
Gruß
logMaster
8)
was meint ihr dazu. Lohnt sich der Kauf, wenn kein externer Blitz (kein Blitzschuh) vorhanden ist. Ich habe während meiner Testphase gemerkt, dass der interner Blitz schnell aufgeben muß.

Hier noch ein paar Daten (Quelle: www.soligor.de)
Ein kleines Blitzgerät, das ganz groß auftrumpft. Es ist an allen Kameras mit eingebautem Blitz oder mit Synchronkontakt zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, mit wie vielen Vorblitzen Ihre Digitalkamera arbeitet, denn das DG-20A lässt sich immer synchron mit dem Hauptblitz auslösen. Wie ist das möglich? Zunächst ist es ein normales Blitzgerät, das mit 2 Computerblenden F2/F4 bei ISO 100 sowie "manuell" arbeitet. Bei höheren Empfindlichkleiten ergeben sich kleinere Computerblenden. Zusätzlich ist in das DG-20A ein Folgeblitzauslöser und ein Verzögerungsregler eingebaut. Bei Schalterstellung S1 zündet das Blitzgerät mit dem ersten Blitz, der von der Kamera abgegeben wird. Wählt man Schalterstellung S2, dann ist auch der verzögerungsregler aktiv. Über diesen lässt sich einstellen, ob der in die Kamera eingebaute Blitz mit 1, 2, 3 oder mehreren Vorblitzen arbeitet. Dadurch kann das DG-20A immer mit dem Hauptblitz der Kamera synchron gezündet werden. Die mitgelieferte Befestigungsschiene ermöglicht das Anbringen des DG-20A am Stativgewinde Ihrer Kamera.
Technische Daten:
• für Digitalkameras mit eingebautem Blitz und für analoge und digitale Kameras mit Mittenkontakt oder x-Synchronbuchse
• Leitzahl 20/ISO100
• mit Befestigungsschiene
• 2 Computerblenden (F2,0 und F4/ISO100)
• Computerarbeitsbereich 1-10m/F2 und 1-5m/F4
• Blitzreflektor für 35mm Brennweite
• mit integriertem Folgeblitzauslöser und Verzögerungsregler
• Farbtemperatur ca. 5.800K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
• Blitzanzahl mind.100 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Blitzfolgezeit ca. 6-10s
• für 4 Mignon-Batterien 1,5V oder Akkus gleichen Typs
• Blitzbereitschaftsanzeige
• Belichtungskontrollanzeige
• Handauslöser
• Abmessungen 90x60x50mm
• Gewicht ca. 130g (ohne Batterien)
Gruß
logMaster
8)