Fotozubehör Soligor DigiCam-Blitz DG-20A lohnenswert?

logMaster

Mitglied
Registriert
31.12.02
Beiträge
18
Hi,

was meint ihr dazu. Lohnt sich der Kauf, wenn kein externer Blitz (kein Blitzschuh) vorhanden ist. Ich habe während meiner Testphase gemerkt, dass der interner Blitz schnell aufgeben muß.

1372_k.jpg


Hier noch ein paar Daten (Quelle: www.soligor.de)

Ein kleines Blitzgerät, das ganz groß auftrumpft. Es ist an allen Kameras mit eingebautem Blitz oder mit Synchronkontakt zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, mit wie vielen Vorblitzen Ihre Digitalkamera arbeitet, denn das DG-20A lässt sich immer synchron mit dem Hauptblitz auslösen. Wie ist das möglich? Zunächst ist es ein normales Blitzgerät, das mit 2 Computerblenden F2/F4 bei ISO 100 sowie "manuell" arbeitet. Bei höheren Empfindlichkleiten ergeben sich kleinere Computerblenden. Zusätzlich ist in das DG-20A ein Folgeblitzauslöser und ein Verzögerungsregler eingebaut. Bei Schalterstellung S1 zündet das Blitzgerät mit dem ersten Blitz, der von der Kamera abgegeben wird. Wählt man Schalterstellung S2, dann ist auch der verzögerungsregler aktiv. Über diesen lässt sich einstellen, ob der in die Kamera eingebaute Blitz mit 1, 2, 3 oder mehreren Vorblitzen arbeitet. Dadurch kann das DG-20A immer mit dem Hauptblitz der Kamera synchron gezündet werden. Die mitgelieferte Befestigungsschiene ermöglicht das Anbringen des DG-20A am Stativgewinde Ihrer Kamera.


Technische Daten:
• für Digitalkameras mit eingebautem Blitz und für analoge und digitale Kameras mit Mittenkontakt oder x-Synchronbuchse
• Leitzahl 20/ISO100
• mit Befestigungsschiene
• 2 Computerblenden (F2,0 und F4/ISO100)
• Computerarbeitsbereich 1-10m/F2 und 1-5m/F4
• Blitzreflektor für 35mm Brennweite
• mit integriertem Folgeblitzauslöser und Verzögerungsregler
• Farbtemperatur ca. 5.800K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
• Blitzanzahl mind.100 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Blitzfolgezeit ca. 6-10s
• für 4 Mignon-Batterien 1,5V oder Akkus gleichen Typs
• Blitzbereitschaftsanzeige
• Belichtungskontrollanzeige
• Handauslöser
• Abmessungen 90x60x50mm
• Gewicht ca. 130g (ohne Batterien)

Gruß
logMaster
8)
 
Re: DigiCam-Blitz

Klingt alles sehr plausibel und gut, 69Eurochen sind auch akzeptabel, bei ISO200 kommt man auf Blende 2,8 und 5,6 und damit auf über 10m bzw über 5m Reichweite.
Auf der Soligorpage auf Neuheiten gehen.
Christian, habe "leider" schon ein Blitzgerät.
 
Re: DigiCam-Blitz

Sieht recht interessant aus, die Auslösung eines Zweitblitzes kann man allerdings auch mit einem externen Blitzauslöser machen, den es als Zubehör im Fotogeschäft gibt. Ich habe so ein Hilfsmittelchen zu meinen KB-SLR-Zeiten häufig für Innenaufnahmen z.B. in Kirchen eingesetzt.

Frage ist, wie regelt sich der kamera-eigene Blitz bzw. die Kamera während der Verschlussöffnung. Da heißt es ausprobieren.

Ein Nachteil des Soligor-Blitzes scheint mir darin zu liegen, dass der Reflektor nicht verstellbar ist (indirektes Blitzen).

Gruß

Günter
 
Re: DigiCam-Blitz

Hallo!

Wie Günter schon sagt, kein indirektes Blitzen möglich. Damit fehlt eine wesentliche Bildgestaltungsmöglichkeit, was für mich schon ausschlaggebend wäre. Zudem sind mir Leitzahl 20 deutlich zu wenig und Blitzfolgezeit 6-10 s viel zu langsam. Wenn man bisher nur den kamerainternen Blitz hatte, ist das Gerät ein echter Schritt nach vorn, wenn auch nur ein halber. Der Preis ist angemessen.

Gruß,

Ralf
 
Re: DigiCam-Blitz

Hallo,

das mit dem indirekten blitzen stört mich auch etwas. Aber man kann ja nicht alles haben. Kennt einer von Euch vielleicht noch ein anderes Produkt, dass ich mit meiner Kamera benutzen kann. Wenn nicht, kann man vielleicht den Blitz anderweitig umlenken. Habt ihr da vielleicht eine Idee.    

Gruß
logMaster
 
Re: DigiCam-Blitz

Hallo,

das mit dem indirekten blitzen stört mich auch etwas. Aber man kann ja nicht alles haben. Kennt einer von Euch vielleicht noch ein anderes Produkt, dass ich mit meiner Kamera benutzen kann. Wenn nicht, kann man vielleicht den Blitz anderweitig umlenken. Habt ihr da vielleicht eine Idee.  

Hallo Ingo,

es gibt noch einen Blitz von Metz, der das mit dem Vorblitzen auch geregelt bekommt. Es ist der 34 CS 2 digital.  Er hat LZ 34 bei 100 ASA.  Kann über Servo-Blitzauslöser, Mittenkontakt oder Kabel ausgelöst werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber gesehen zu haben, daß er auch nicht schwenkbar ist. Ein weiterer für mich gravierender Nachteil ist die Bestückung mit Lithium-Batterien.  Außerdem ist er mit ca. 300 Fragezeichen deutlich teurer.

Ich finde die vorgestellte Lösung gut. Zum Gestalten und über die Decke blitzen, müßte man mal probieren, zwischen Blitz und Schiene einen kleinen Kugelkopf zu schalten und damit den ganzen Blitz zu schwenken.
Ich werde mal im Brenner-Katalog nachschauen, ob der sowas anbietet.
 
Re: DigiCam-Blitz

Hallo logmaster!

Wie ich in meinem vorigen posting schon sagte, gibt es Adapter, die einen beliebigen zweiten Blitz gesteuert über eine einfache Fotozelle auslösen. - Na ja, früher gab es sie in jedem Fotogeschäft. Heute muss man vielleicht ein bischen suchen. Kosteten so knapp 10 Märker, das Stück. Heute z.B. bei hama 27,99 EUR!

Der Soligor-Blitz ist von der Leistung her doch etwas popelig - besser als nichts, aber auch nicht viel. Gebrauchte Blitzgeräte gibt es bestimmt auch ganz günstig.

Übrigens bei Hama hab ich mal geschaut, die haben einen Zoom-Blitz als slave, für knapp 80 EUR, Leitzahl 24 bei ISO 100.

Gruß

Günter
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich werde mich noch einbißchen schlau machen und mich dann für die wirtschftlichste Lösung entscheiden.

Gruß
logMaster  ;D
 
Ergänzend zum obigen posting die Beschreibung des hama Digital 24:

Beschreibung  
 
- für alle erhältlichen Digitalkameras mit Zubehörschuh, Synchronanschluss oder internem Blitz
- Fuß am Blitzgerät zum Befestigen an der Kamera oder an Blitzschiene (Hama Art-Nr 6811)
- inkl. Synchronisationskabel (pc-chord)
- zum Aufhellen/Verstärken des internen Blitzes
- Slave-Funktion: Blitzen durch Sensorauslösung
- Zoomreflektor
- automatischer Lichtabgleich für optimale Ergebnisse
- inklusive Verbindungskabel (2,5-mm-Klinke auf PC-Stecker)
- Technische Daten:
- Leitzahl (ISO 100): 24
- für 4x AA-Mignon-Zellen
- Regenerationszeit: 0,5 - 4 Sek.
- Anzahl Blitze: über 200 (mit einem neuen Satz Batterien)
- Abmessung: 172 x 50 x 71mm
- Gewicht: 202 g  


Ich glaube, die 10 EUR mehr sind gut angelegt!

Gruß

Günter
 
Re: DigiCam-Blitz

Hallo,

das mit dem indirekten blitzen stört mich auch etwas. Aber man kann ja nicht alles haben.

Da gibt es von Hama auch eine Lösung: den Blitzneiger 1 zum Preis von 13,99 € (Angabe von Hama).
- 180° schwenkbar
- Höhe 4,5 cm
EAN-Code: 4007249068910 für Bestellungen im Fachgeschäft.

mfg

Peter
 
Ergänzend zum obigen posting die Beschreibung des hama Digital 24:

Beschreibung  
 
- für alle erhältlichen Digitalkameras mit Zubehörschuh, Synchronanschluss oder internem Blitz
- Fuß am Blitzgerät zum Befestigen an der Kamera oder an Blitzschiene (Hama Art-Nr 6811)
- inkl. Synchronisationskabel (pc-chord)
- zum Aufhellen/Verstärken des internen Blitzes
- Slave-Funktion: Blitzen durch Sensorauslösung
- Zoomreflektor
- automatischer Lichtabgleich für optimale Ergebnisse
- inklusive Verbindungskabel (2,5-mm-Klinke auf PC-Stecker)
- Technische Daten:
- Leitzahl (ISO 100): 24
- für 4x AA-Mignon-Zellen
- Regenerationszeit: 0,5 - 4 Sek.
- Anzahl Blitze: über 200 (mit einem neuen Satz Batterien)
- Abmessung: 172 x 50 x 71mm
- Gewicht: 202 g  


Ich glaube, die 10 EUR mehr sind gut angelegt!

Gruß

Günter


Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einen Zusatzblitz mit Slave-Funktion.
Kann jemand den Hama empfehlen und wo bekomme ich ihn (Internetshop)?

Hier noch das Bild:

00060181abb.jpg
 
Hallo,

ich war gestern in einem Fotofachgeschäft und habe mir
die drei (Soligor, Metz und Hama) mal näher angeschaut
und auch mit meiner Kamera getestet.

Ich habe Aufnahmen im Nahbereich und Telebereich bis ca.
6m auf ein Regal mit dunklen Fototaschen gemacht.
Die Ausleuchtung mit dem Soligor brachte keine großen
Vorteile gegenüber dem eingebauten Kamerablitz.

Der Metz hingegen mußte ich sogar im Telebereich noch
etwas schächer einstellen (3 Stufen einstellbar).
Zusätzlich hat der Metz ja noch eine Weitwinkelscheibe
für ein difuseres Licht und eine Televorsatzscheibe.

Der Hama, so meinte auch der Fachverkäufer, ist aufgrund
der LZ 24 für indirektes Blitzen nicht stark genug
und scheidet auch aufgrund der Baugröße und des hohen
Gewichts mit den 4 Batterien aus.

Letztendlich habe ich mich dann für den Metz entschieden.
Der bietet genügend Reserve auch für größere Räume,
ist sehr kompakt, relativ leicht und passt auch optisch
(silberlook) gut zu den meisten Digicams.

Zuhause habe ich dann mal auf die schnelle ein paar Testfotos
geschossen und bin wirklich begeistert. Sowohl im Nahbereich
mit der WW-Scheibe als auch im Telebereich (Entfernung von 6m
in einen Stockdunklen Raum fotografiert, Ergebniss: Taghell!)
ereicht man eine super Ausleuchtung.

Und noch was, ich habe den Kamerablitz auf "Low" gestellt, was
den Vorteil bringt das er schneller Regeneriert, d.h. sich die
Blitzfolgezeiten verkürzen.

Einziger Nachteil ist natürlich, das der Blitz nicht schwenkbar ist.
Ich werde es, wie von eipe59 erwähnt,
mal mit einem Blitzneiger probieren.
Zur Not kann man den Blitz auch in der Hand
nach oben geneigt festhalten.
Dies habe ich auch schon ausprobiert und funktioniert auch sehr gut.


Gruß Wolfgang
 
Hallo,

gibt es eigentlich Blitzneiger die auch drehbar sind?
Ich denke da an Hochformataufnahmen.

Auf der HP von Hama sind die beiden Neiger nicht sonderlich genau beschrieben, aber so wie es aussieht leider nur 180° neigbar.

00006899abt.jpg
 
Hi,

kann man den Blitzneiger nur in eine Richtung auf der Blitzschiene montieren ??? Oder ist eine Montage in 90 Grad Schritten möglich.

Gruß
logMaster
 
Hi,

kann man den Blitzneiger nur in eine Richtung auf der Blitzschiene montieren ??? Oder ist eine Montage in 90 Grad Schritten möglich.

Gruß
logMaster

... wenn das ginge, wäre es eine akzeptable Lösung.

Wobei ein drehen und neigen natürlich in der Praxis besser wäre.
 
Ergänzung zu Günters Tip:

auch auf email-Anfragen reagiert Metz freundlich, ausführlich und vorallem schnell.
Ich bekam nach 1,5 Tagen eine Antwort mit Entschuldigung, daß es so lange gedauert hat......
 
Die Freundlichkeit und Kompetenz der Leute von Metz kann auch ich nur bestätigen.
Hatte im letzten Jahr eine Anfrage zur Kombatibilität meines alten und bewährten "Metz Mecablitz 28 CT 5" und meiner C 2100 UZ. War zwar am Ende für mich nicht so erfreulich, dass ich den "Alten" nur über einen zusätzlichen Slave-Auslöser im manuellen Betrieb weiternutzen kann, aber weitergeholfen hat es schon. Und vor allem kam die Antwort schon am nächsten Tag. Da können sich andere eine große Scheibe abschneiden.

Danke auch an "guenther_w" für den Link zur Tabelle bei Metz. Die hilft mir prima weiter.

Bis später sagt

Peter
 
Hallo,
ich habe heute bei Amazon das Metz 34 CS-2 digital für 139,00€ gesehen und ich denke dies ist doch deutlich besser als das DG-20A.
Faerbie (Rainer)
 
Zurück
Oben