Kameras & Objektive Sony F828-Bilder

poeth

Mitglied
Registriert
15.07.02
Beiträge
728
Trophäen
[!!!!(!)(!)][**]
Hi.

Ich denke es wird einige interessieren - die ersten offiziellen Bilder sind aufgetaucht, und zwar hier und hier und hier.

... und ich muss sagen, ich bin ziemlich beeindruckt. Bisher hatte ich (ein bißchen) gehofft, dass die 'Unken' recht behalten und ich die Entscheidung über eine neue Kamera noch in die Zukunft verschieben kann. Daraus wird wohl (leider) nichts! ;)

Grüße
#poeth
 
du bist nicht wirklich beeindruckt, oder?
gestern sind endlich die ersten testbilder bei steve's digicam aufgetaucht ... ich find's enttäuschend und werde mit voller überzeugung bei meiner 707 bleiben, auch wenn die neue echt süß aussieht.
 
Hallo Ute!

Was meinst du wohl, wie es mir gerade geht?


Gruß

Günter
 
hallo günter,

du schneinst außer mir erstmal der einzige zu sein, der nicht einfach nur jubelt. es wurde genug kult um die neuerscheinung getrieben und ich gehörte mit sicherheit zu denen, die begeistert sein wollten. aber wenn das alles ist? solches blooming macht meine nur mit dem b-300 und vollem zoom, bei der 828 scheint es an der tagesordnung zu sein. der schärfe fehlt der letzte tick und die einzigen guten testbilder sind die mit iso 64. und das ist was, was mich überhaupt nicht interessiert.

gruß
ute

p.s.: an dieser stelle mal ein sorry für all meine tippfehler zur zeit ... 's wird schon wieder, irgendwann ;-)
 
LadyCybershot schrieb:
gestern sind endlich die ersten testbilder bei steve's digicam aufgetaucht ... ich find's enttäuschend
Warum? Wovon bist du so enttäuscht? Ich finde die Bilder insofern gut, dass sich das Rauschen in Grenzen hält, die Farbdarstellung auf mich ziemlich natürlich wirkt und der Kontrastumfang (über den RAW-Umweg) auch sehr gut ist (bspw. die Ente im Gegenlicht vor dem Wasser oder der Waldrand mit rechts Schatten und links Sonnenfläche).

Natürlich sieht man bei voller Auflösung am Bildschirm immer Rauschen oder Unschärfen ('der letzte Tick'), aber diese Darstellungsweise ist ja auch unrealistisch. Die skalierten Bilder sehen wirklich gut aus. Bei dem Bild des Papageis sieht man aber auch tolle Details in voller Auflösung. Mir gefällt was ich da sehe!

Grüße
#poeth
 
LadyCybershot schrieb:
hallo günter,

du schneinst außer mir erstmal der einzige zu sein, der nicht einfach nur jubelt. es wurde genug kult um die neuerscheinung getrieben und ich gehörte mit sicherheit zu denen, die begeistert sein wollten. aber wenn das alles ist? solches blooming macht meine nur mit dem b-300 und vollem zoom, bei der 828 scheint es an der tagesordnung zu sein. der schärfe fehlt der letzte tick und die einzigen guten testbilder sind die mit iso 64. und das ist was, was mich überhaupt nicht interessiert.

gruß
ute

p.s.: an dieser stelle mal ein sorry für all meine tippfehler zur zeit ... 's wird schon wieder, irgendwann ;-)

Hallo Ute!

Hast mich missverstanden! Dass man blooming nicht so leicht vermeiden kann, ist - leider noch - klar. Dafür müsste der Dynamikumfang erheblich gesteigert werden bzw. der "Überschlag" von Nachbardioden besser verhindert. Das geht m.E. nur mit Vollformat-Chip und max 6 MP (schätze ich mal so...). Gegenlicht mit harten Kontrasten ist halt auch keine Alltagssituation, sondern ein Härtetest!

Aber ansonsten bin ich wirklich positiv angetan, vor allem, weil man keine Bonbonfarben sieht. Ich will das Dingens möglichst bald mal in der Hand haben und für mich und meine Bedürfnisse testen! Ich will ja nicht die Allerbeste, sondern die Kamera, die für ich persönlich die beste ist! Bislang kommt die F828 dem sehr, sehr nahe!

Gruß

Günter
 
Na ja - in meinen Augen wäre ein Vollformat-Chip mit 6 - 8 MP in einer Digi mit den gleichen Abmessungen natürlich das Nonplusultra! Dumm dabei, dass mit Crop 1 natürlich das Zoom ein bisschen lang würde, sprich die ganze Optik halt auch wieder größer (und schwerer) wird. Dann mit 200 mm - büschen groß!

Gruß

Günter
 
Ich komme gerade vom MediMax. Habe vorsorglich die EC-Karte gegen einen Stick ausgetauscht. Die F828 ist bei uns "Bück-Dich-Ware". Nach etwas fachsimpeln rückte dann der Verkäufer die F828 raus. Die Haptik der F828 ist hervorragend und der AF merklich schneller. Aber das allein, zeichnet ja noch nicht, eine gute Kamera aus. Was mir wirklich gefehlt hat ist das Rädchen am Auslöser und der Joystick ist sehr gewöhnungsbedürftig, da recht fummelig. Ich war schon schwer angetan von diesem Gerät.

Die Ernüchterung kam gerade beim Bearbeiten der Bilder. Der Weitwinkel verzeichnet extrem und auch nicht gleichmäßig. Die tonnenförmigen Verzeichnungen lassen sich nicht vollständig korrigieren, da bei allen Aufnahmen die rechte Bildhälfte stärker und leicht wellenförmig gekrümmt ist.
Das Bildrauschen bei ISO64 ist o.k und beim Ausdruck auf A4 und normalen Betrachtungsabstand nicht störend. Aber die Farbsäume sind für mich das k.o. Kriterium, da sie auf den Ausdrucken deutlich sichtbar, stören.

Fazit: Ich bleibe bei der F717.

MfG Peter
 
Hallo zusammen
Ich habe mir auch gerade die Bilder der F828 angesehen und ich fand sie garnicht schlecht.
Und LadyCybershoot beklagt das blooming.
Seid mir nicht bös und haut mich nicht aber was ist eigendlich blooming??
Gehöhrt habe ich das schon oft aber könnte mir das mal einer aneinem Beispiel zeigen?
Gruß
Holger :)
 
cypho schrieb:
ach etwas fachsimpeln rückte dann der Verkäufer die F828 raus.
Das lief hier anders. Er hat (bevor ich noch danach fragen konnte) erzählt, dass sein Chef sich heute eine F828 'in Ruhe' anschauen wollte (von der gestriegn Lieferung). Der Verkäufer hat ihn nur ausgelacht, da die drei (!) Modelle gestern schon nach einer Stunde weg waren. Entweder der hiesige Verkäufer war zu abgebrüht für mich oder er hat die Wahrheit gesagt...

Grüße
#poeth
 
hallo holger,

bei übergängen von dunklen zu ganz hellen flecken treten gelegentlich lila farbsäume auf. ich finde, bei der 828 ist es extrem :-X

irgendwo hier gibt es auch eine "richtige" erklärung zum blooming & ca's ... müsste wohl mit der suche aufzufinden sein. wenn ich ehrlich bin, ich merk's mir auch nicht, aber es stört und ist je nach motiv mal recht einfach oder sehr schwer zu entfernen.

gruß
ute
 
@Holger_D:

Beim "Blooming" geben einzelne Bildsensoren aufgrund von Überladung diesen "Ladungsüberschuß" an benachbarte Sensoren weiter. Dieses Phänomen tritt bei Aufnahme von sehr hellen Lichtquellen (z.B. Aufnahme direkt gegen die Sonne ) auf und äußert sich in relativ großen, zeichnungslosen Bildbereichen.

CA (Chromatische Aberration) ist ein Abbildungsfehler der Optik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlänge bündelt sich dabei nicht im Brennpunkt des Objektivs und führt zu Farbsäumen im Bild. Diese Farbsäume sind oft violett bis grünlich und werden an scharf abgegrenzten Helligkeitsübergängen besonders deutlich.

Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen
Erstmal Danke für eure Mühe aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.Könnt ihr nicht mal ein Bild einstellen wo die störung auftritt und es mit kries oder pfeil makieren.
Da kann ich mir dann vielleicht was vorstellen.
Aber nur wenn ihr nicht so viel Weihnachtsstreß habt.
Ich hab jetzt Uhrlaub ;D ;D
Gruß
Holger :)
 
2975.jpg


quelle: http://forum.digitalkamera.de/user_files/2975.jpg


gruß
reibo
 
Hallo reibo
Vielen Dank für das Beispiel.
Jetzt weiß ich auch warum ich das nicht kenne.
Habe ich so noch nicht gesehen.
Gruß
Holger :)
 
Hallo Holger,

das Bildbeispiel von reibo zeigt CA (chromatische Aberration) sehr deutlich - ein Beispiel für Blooming findest du hier.

Gruß, Thomas
 
Hallo!

Aus dem "Fotolexikon" auf www.digitalkamera.de :

Blooming
Bildfehler, der in Form von pinkfarbenen Farbsäumen an Übergängen zwischen grellen (z.B. Himmel, Lichtreflexionen, Lichter) und dunkleren Bildpartien auftritt. Blooming wird durch das "Überlaufen" von einzelnen Pixeln auf dem Bildwandler verursacht. Dabei bekommt ein oder mehrere Pixelelemente mehr Licht als es aufnehmen kann und der "Überschuss" an elektrischer Ladung schwappt dann auf benachbarte Pixel über, die dadurch "verunreinigt" werden. Blooming wird oft mit dem als "chromatische Aberration" bekannten Objektivfehler verwechselt, da bei diesem Phänomen ebenfalls Farbsäume entstehen.


Dummerweise scheint es so, dass die F 828 "Läuse und Flöhe", d.h. beide Schwächen hat, denn einerseits leiden sehr viele der bislang vorgestellten Bilder wegen der Packdichte der Dioden auf dem Chip an "blooming", andererseits hat offensichtlich das Objektiv Schwächen bei der Korrektur und neigt zu chromatischer Aberration. Aus Preisgründen hat man offensichtlich auf eine notwendige Weiterentwicklung des Objektivs verzichtet, denn die CA-Neigung trat ebenso wie die wellenförmige Verzerrung im WW-Bereich schon bei den Vorgängermodellen auf.

Ich lass mich deshalb allerdings nicht verdrießen, diese Kamera schau ich mir ganz genau an! Vielleicht wird sie doch meine!

Gruß

Günter
 
Hallo!

Wie von Thomas beschrieben überstrahlte weiße konturlose Flächen haben zwar mit Blooming zu tun, sind aber nur die halbe Erklärung:

"Fällt auf ein einzelnes CCD-Element eine Überdosis Licht - z.B. durch grelles Licht oder ein stark glänzendes Objekt-, wird dies sozusagen "überfüllt". Es entsteht eine maximale Spannung, die bei der A/D-Umwandlung in weißes Licht umgesetzt wird. Zusätzlich läuft die überschüssige Spannung auf die benachbarten CCD-Elemente über." Diese zusätzliche überlaufende Spannung erzeugt lila Farbsäume. Unser bekannter Experte Ralpf Altmann erklärt es auch: siehe http://www.ralphaltmann.de/bildbearbeitung/insiderbuch/24-25.pdf

Also, das obige Beispielbild mit den lila Farbsäumen zeigt Blooming! Tritt dagegen Chromatische Aberration auf, müssen im Bild sowohl blaue als auch rote oder rot-gelbe Farbsäume an Kanten auftreten und zwar jeweils gegenüberliegend. Z.B. also blaue Farbsäume an linken Kanten, dann sind rote/rot-gelbe an den rechten oder umgekehrt.

Links zum Thema aus dem Forum:

[THREAD=758]Chromatische Aberration/Blooming korrigieren und Begriffserklärung[/THREAD]
[THREAD=882]Blooming eliminieren (und Blooming-Beispielbild)[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
sie bloomt ...

sie ca't ...

... sie ist einfach geil :-X



und nun sag ich wirklich nix mehr

:D ;D :D

verträumte Grüße
Lady Cybershot (828)​
 
Zurück
Oben