Kameras & Objektive Sony F828-Bilder

Hallo,

@cypho
Es hat mich schon gewundert, daß hier alle so voll des Lobes waren ::)
Die beiden hier zeigen den leichten Hang zum "fliederfarbenen", wenn die Kontraste mal höher werden.

http://www.stanc.net/828/dee/DSC00412.JPG
http://www.stanc.net/828/dee/DSC00413.JPG

Nicht, daß das Teil keine guten Bilder macht, aber in diesen Extremsituationen können es andere besser (Und vor allen Dingen in der Preisklasse!).
Und, wie du schon erkannt hast, sieht man das dann auch in kleineren Vergrösserungen. Dann meist als (lila) Farbstich in dem Bereich.

Gruss
Reiner
 
Hallo!

Wie dämlich zum Teil die Diskussion um blooming bei der F 828 geführt wird, zeigen auch die Bilder eines F 828 - Benutzers! Würde der Fotograf sich an das im Gehirn gespeicherte Bild bei der Aufnahme erinnern können, wüsste er, dass auch das menschliche Auge nur einen begrenzten Synamikumfang hat.

http://home.t-online.de/home/galileo/

Gruß

Günter
 
hmmm... Aus den Bildern kann ich jetzt noch nicht auf die Diskussion schliessen.
Ich hab' mal eben mit unseren zwei Kompakten versucht diese Extremsituation nachzuspielen.

Coolpix 5700
http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/5700.jpg

Coolpix 3100
http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/3100.jpg

Selbst die 3100 zeigt nicht solch extreme Artefakte.

Gruss
Reiner

(Anm. Ralf Eberle: Die erlaubte Maximalgröße hochgeladener Bilder liegt bei 300 KB, siehe [THREAD=1481]Spielregeln[/THREAD]! 660 KB bzw 840 KBsind etwas zuviel, Bilder wurden gelöscht!

Die Bilder sind mit 2048x1536 und 2560x1920 einfach zu groß, da geht auch nix mit komprimieren - Qualitätsfaktor 10% bringt nichts!)
 
Hallo Reiner!

Wir haben um diese Uhrzeit noch lange nicht die Lichtintensität wie auf den dargestellten blooming-Bildern. Man sollte mal mit dem Luxmeter testen und angeben, unter welcher Strahlungsintensität die Aufnahmen gemacht werden.

Meines Erachtens fehlt es den Fotografen dieser Extrembilder ein bisschen am "fotografischen Blick"! Auch mit Analog-Kameras erfasst man solche Situationen nicht! Mit einem Formel 1- Renner kann man auch keinen Acker pflügen.

Leider hat Sony die Kamera gerade zu einem Zeitpunkt auf den Markt gebracht, zu dem es halt draußen die schärfsten Kontraste des Jahres gibt - Marketingfehler!

Gruß

Günter
 
Ich hatte schon versucht möglichst heftig zu überbelichten. Aber das wird auch bei hellerem Licht und stärkeren Kontrasten nicht viel mehr....

Eins vom letzten Winter, an den Eiskristallen links oben ist der Effekt am stärksten, mit mehr kann ich aber nicht dienen ;D

http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/5700_2.jpg

Gruss
Reiner

edit:
Und jedesmal vergess' ich die IMG-Tags wegzumachen ..... :-\

(Anm. Ralf Eberle: Auch dieses Bild war mit 700 KB viel zu groß und wurde gelöscht! Die erlaubte Maximalgröße hochgeladener Bilder liegt bei 300 KB, siehe [THREAD=1481]Spielregeln[/THREAD]!

Die Bilder sind einfach zu groß, da geht auch nix mit komprimieren - Qualitätsfaktor 10% bringt nichts!)
 
Hallo Reiner!

Da hast du bzw. die Kamera kräftig abgeblendet und somit blooming vermieden! Trotzdem sind auch bei der 5700 kräftige CAs zu sehen, ohne dass die vereinten Freaks jetzt auf den CAs der 5700 herumprügeln täten!

Man kann sich ja auch eine DSLR und ein Apo-Objektiv kaufen! Kostet halt soviel, wie drei bis vier F 828! Warum nicht? Ich bleib auf dem Teppich!

ca.jpg


Gruß

Günter
 
Ich hab' dich nicht behauptet, daß die 5700 diese Effekte nicht hat...
Sie sind aber bei weitem nicht so "kräftig" wie Du es beschreibst und vor allen Dingen wesentlich geringer, als bei der 828! (Die 828-Beispiele sind übrigens auch nicht alle mit offener Blende gemacht).

Ich denke, daß man von einer Kamera der 1000€ Klasse schon etwas erwarten darf.

@Ralf
Sorry, ich dachte, die Spielregeln gelten nur für den Fotobereich und, vor allen Dingen, wegen der dort meist direkten Anzeige und somit langsamen Ladezeit der Threads.
Hättest es aber auch gerne als neuen Beitrag oder per PM schreiben dürfen, ich hab's nämlich nur zufällig gesehen, weil ich eines der Bilder aus einem Beitrag von cypho gesucht hatte.
 
Hallo Reiner!

Ich dachte, wenn die Leute auf die Links klicken und es geht nichts, wäre es besser, die Erklärung stünde dabei. Falls es Dir gelingt, die Bilder pixelmäßig zu verkleinern, so daß man den Effekt noch erkennt, kannst Du sie gerne in erlaubter Größe hochladen. Aber bedenke, Bilder in meinem Webspace haben nur ca. einen Monat Lebensdauer. Irgendwann also, wäre der Link tot. Mein Webspace eignet sich fürs übrige Forum also wenig, weil Beiträge mit solchen Links irgendwann unverständlich werden.

Seit ich im November zusätzlich 25 EUR für überschüssigen Traffic zahlen mußte, bin ich ein bißchen mehr hinterher, was da so hochgeladen wird. ;)

Gruß,

Ralf
 
@ Thomas: Die Qualität der dort gezeigten Aufnahmen ist sehr gut. Ich finde diese Gegenlichtaufnahme ist der Beweis, daß es auch besser geht.

Es ist für mich noch nicht 100%ig nachvollziehbar warum gestern die Fotos so grottenschlecht waren. Bisher waren die Farbsäume lediglich bei 200mm so extrem.
ca200.jpg


Das es auch ohne bzw. mit akzeptablen Farbsäume geht, habe ich ja schon bei meinen eigenen Fotos gesehen. Deswegen war ich ja auch so frustriert.
Hier nun der 100% Ausschnitt von einem gestrigen Foto.
farbv.jpg


und hier fast ohne Farbsäume
farbw.jpg


Anderseits bei den Nachtaufnahmen (siehe Seite2), wo ja auch extreme Lichtsituationen herrschen, ist kaum was zu sehen. Der A4-Ausdruck war tadellos. Der autom. Weißabgleich hat wesentlich besser reagiert, als bei der 717.

Die Frage ist doch, was habe ich falsch gemacht und was die Kamera?


MfG Peter
 
Wußte gar nicht, dass hier auch die F828 so 'umfangreich' diskutiert wird.
Wer Lust und Zeit hat, kann mal die über 100 Postings bei Digitalkamera.de dazu lesen.

Ich habe ja nun die A1 und hatte mir mal interessehalber das Handbuch der F828 heruntergeladen und durchgelesen. Also Bildqualität ist ja die eine Seite aber auch bei den Bedienungsmöglichkeiten bietet die F828 nicht so besonders dolle Features, wie man bei dem Preis eigentlich erwarten sollte.

Gruß
fixmax
 
Es ist für mich noch nicht 100%ig nachvollziehbar warum gestern die Fotos so grottenschlecht waren.

It's a Sony :-)

Ich habe den kleinen Bruder, die DSC-V1. Sie hat im Prinzip eine ähnliche Pixeldiche wie die 828 und deshalb auch mit Blooming zu kämpfen. Nach einigen tausend Fotos habe ich mir meine eigene Meinung dazu gebildet: Zu der, durch die hohe Pixeldichte prinzipbedingten Blooming-Neigung kommt noch ein Softwarefehler hinzu, der diesen Effekt noch verstärkt. Ich habe einige Fotos vorliegen, bei denen identische Motive in einem Abstand von ein paar _Sekunden_ gemacht wurden. Bei einigen ist das Bloomingverhalten gut(normal), bei anderen wird der Blaukanal total verrissen. Ich hatte deswegen auch schon mit Sony Kontakt aufgenommen und durfte auch die Fotos zumailen. Kommentar Sony:'Diese Fotos sind einer V1 nicht würdig, ich soll doch bitte die Kamera einschicken.'
Einen Hardwaredefekt (Wackelkontakt o.ä) kann ich mir nicht vorstellen, da das oben beschriebene Verhalten nur bei Gegenblichtaufnahmen auftritt. Darum tippe ich auf die Software, evtl. war der Versuch die Kamera schnell zu machen(und die V1 ist schnell) doch keine so gute Idee. Wenn man diesen Faden weiterspinnt und annimmt, daß "schnelle und bewährte" Solftwarealgorithmen in neuere Kameramodelle übernommen werden ( und die 828 soll ja auch schnell sein), ja dann ..........
Unten sind Ausschnitte aus den genannten Beispielen. Beide Fotos wurden innerhalb einer Minute aufgenommen

Bloom.jpg


Bloom1.jpg

Achim
 
Was du hier zeigst ist ja kaum zu glauben, an den Exifs ist nichts zu sehen. Gibt es wirklich keinen Unterschied bei der Aufnahmesituation????

Hast Du die Cam schon wieder?
Bitte berichte weiter.

Volker
 
Hallo Achim,
das interessiert mich nun aber auch. Wenn meine 828 wie in Bild2 arbeiten würde, gäbe es wirklich nichts mehr zum meckern.

MfG Peter
 
Hallo Ihr Nettinnen & Netten,


Meine Frage bezieht sich auf das Blitzverhalten der 828 und zwar:

1. Eingebauter Blitz
2. externem Sony Blitz
3. Fremd-TTL-Blitz von Fremdhersteller z.B. Metzblitz z.B. 32 MZ-3 mit entsprechendem Adapter

Mich interessiert, wie weit reicht er in der Praxis, die Ausleuchtung bei Weitwinkel /Tele wie sind Eure Bilder, Erfahrungen, Meinungen dazu?


Vielen Dank im voraus
Gruß tombo
 
Erst einmal vorweg, die V1 ist eine gute Kamera. Meine Beobachtungen zu dem _extremen_
Booming sind nur bei wenigen Fotos aufgetreten, die zudem immer ein bestimmtes Motiv
hatten, nämlich den Blick aus meiner Wohnzimmertür ;D .
Das "normale" Blooming, das ich auch etwas heftig finde, tritt häufiger auf (häüfig=relativ,die
meisten Fotos sind super), oft in Verbindung mit einer leichten Verfälschung des
Blau-Kanals. Die oben gezeigten Fotos sind Ausschnitte aus größeren Fotos, Exif-Daten waren
identisch (ISO 100, 1/80 sek, F2,8 , 7.0 mm), der Bildausschnitt war leicht verschoben,
da Freihandaufnahme.
Die Aufnahmen stammen vom Ende unseres Supersommers, es regnete, aber es war noch recht hell.
In der Sommer-Sonnenschein-Zeit ist dieser Effekt kein einziges mal aufgetreten.
Die Kamera habe ich aus folgenden Gründen noch nicht nach Sony geschickt:
1.) Ich hatte schon damals einen Softwarefehler vermutet, und da die Kamera gerade neu auf
dem Markt war, fehlte mir das rechte 'Sony-Vertrauen' und wollte Sony erst einmal Zeit lassen,
die entsprechende Erfahrungen zu sammeln.
2) Danach habe ich keine Zeit mehr dafür gefunden, es gab immer einen Grund die Kamera zu
benutzen. Ich fliege demnächst noch einmal in's Ausland, hoffe aber ab März auf eine
Ruhephase und werde sie dann einschicken.
Zu dem 'normalen' Blooming und dem fehlerbehafteten Blaukanal(Weißabgleich) habe ich
schon einmal bei digitalkamera.de geschrieben(2. Fotogruppe). Hier der Link:
http://forum.digitalkamera.de/dcboa...mp;topic_id=18283&mesg_id=18587&page=

Und hier sind zwei Orginalfotos(Ralf möge mir die großen Dateien verzeihen) mit stark
verrissenem Blaukanal. Bei diesen Fotos war die Belichtungszeit leicht unterschiedlich. Ich
verwette 'nen Zentner Tabak und 'ne Kiste Bier, daß das ein Softwarefehler ist. Wie gesagt, so
extrem es aus sieht, so extrem selten trat es auf. Aber ein Fehler muß nicht immer so stark in
Erscheinung tretten, vielleich gibt's auch Zwischenschritte bei denen man meint, es sei
normales Blooming des CCD-Sensor, und in Wirklichkeit ist es eine milde Auswirkung eines
(Software)-Fehlers.
Hm, ist das erste Bild evtl. ein Beitrag zum Thema 'Farbenspiel'?
Achim

Anm. Ralf Eberle: Sorry, kann ich nicht verzeihen! Die Links zu den großen Dateien wurden gelöscht! 300 KB ist die erlaubte Grenze, nicht 3 MB!!! Mein Monatstraffic ist ohnehin schon nahe der Obergrenze und ich beabsichtige nicht, zusätzlich wie im November nochmal 25 Euro oder mehr zu bezahlen.

Alles klar. Fotos auf 800x600 runtergerechnet und auf ca. 150 kb komprimiert
Auch diese starken Fehler sind mit FixFoto relativ leicht zu beseitigen.

DSC01260_a.jpg


DSC01262_a.jpg
 
Zurück
Oben