Stapelverarbeitung: Fragen zu Bildfläche vergrössern und Bildgrösse

schorsch68

Mitglied
Registriert
26.01.05
Beiträge
9
Ort
Belp/Bern - Schweiz
Hallo FF Forum

Ich möchte in der Stapelverarbeitung mit der Funktion 'Bildfläche vergrössern' meine Bilder an zwei Seiten mit einem schwarzen 75 Pixel hohen Balken versehen. Somit vergrössert sich die Bildfläche von 1800 x 1200 (3:2) auf 1800 x 1350 (4:3).
Was muss ich einstellen, damit die Stapelverarbeitung sowohl quer- wie auch hochformatige Bilder in einem Rutsch verarbeiten kann? Im Moment werden die Balken bei hochformatigen Bildern eben auch oben und unten hinzugefügt und nicht wie gewünscht links und recht.


Anschliessend möchte ich mit der Funktion 'Bildgrösse' die Bilder von 1800 x 1350 auf 720 x 576 verkleinern.
Da die Verkleinerung nicht proportional ist, kann ich leider die längste Seite nicht aktivieren. Somit habe ich wieder das Problem mit hochformatigen Bildern.
Gibt es auch hierzu eine Lösung? Evtl. mit direkter Anpassung der Parameter in der .fbi Datei.

Vielen Dank im Voraus für mögliche Lösungen!
Schorsch
 
AW: Stapelverarbeitung: Fragen zu Bildfläche vergrössern und Bildgrösse

Hallo Schorsch,

Rand:
Versuchs doch mal ohne die Stapelverarbeitung, sondern mit dem Master Framer DeLuxe. Wies geht steht in der Anleitung

Bildgröße:
Wenn die Verkleinerung nicht proportional ist, dann kannst du eigentlich die Größe fest vorgeben. Oder meinst du was anderes?
 
AW: Stapelverarbeitung: Fragen zu Bildfläche vergrössern und Bildgrösse

Hallo Micha

Danke für deine Antwort. Eigentlich möchte ich ganz gerne alles in der Stapelverarbeitung erledigen. Die Eingabe der fixen Grösse klappt schon, leider aber nur wenn das Bild im Querformat vorliegt. Sobald ich aber die längste Seite aktiviere, ist die Grössenänderung wieder proportional (Hacken gesetzt und grau fixiert).

Das Problem ist einfach die automatische Erkennung des Hoch- resp. Querformates.
Ich habe nun eine Umgehungslösung gemacht, indem ich in der Stapelverarbeitung zuerst ein Drehen mit Dialog eingebaut habe, damit alle Bilder zur weiteren Verarbeitung quer mit 1800 x 1200 anliegen. Dann vergrössere ich die Bildfläche oben und unten um je 75 Pixel und verkleinere anschliessend die Bildgrösse von 1800 x 1350 unproportional auf 720 x 576.
Zuletzt folgt wieder ein Drehen mit Dialog, damit ich alle hochformatig aufgenommenen Bilder wieder um 90° in die Ursprungslage drehen kann.

Schön wäre es natürlich, wenn ich die beiden Drehdialoge eliminieren könnte und die Hoch- Querformaterkennung in den Funktionen Bildfläche und Bildgrösse steuern könnte. Ich habe bemerkt, dass die Parameter bei Aktivierung der längsten Seite ändern, z.B. bei der Bildgrösse von 720,576,72,0,0,0 zu 720,540,72,0,1,1. Wenn ich wüsste, was die drei letzten Parameter bedeuten, könnte ich diese Values resp. ValStrings evtl. in der .fbi Datei in einem Texteditor anpassen. Die gleiche Frage stellt sich für die Vergrösserung der Bildfläche. Was bedeuten aber die Flags in der .fbi Datei?

Vielleicht hat da noch jemand eine Idee. Das mit den Dialogen zum Drehen (oder eben nicht Drehen wenn die Bilder bereits quer anliegen) ist nicht so fix wie ich's mir eigentlich wünsche.

Grüsse
Schorsch
 
AW: Stapelverarbeitung: Fragen zu Bildfläche vergrössern und Bildgrösse

Such dir zuerst die hoch- und dann die querformatigen Bilder aus (Auswahl nach Bildlage). Mach zwei Stapelverarbeitungsanleitungen und die lass nacheinander ablaufen, dann musst sie nicht drehen, die Bilder.

LG Peter
 
Zurück
Oben