Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

flytronix

Mitglied
Registriert
06.04.05
Beiträge
48
Hallo Gemeinde,

Einsteiger Frage mal wieder - ich weiss :)

Ich würde gerne wie folgt machen:

* ie2 über 100 bilder drüberrauschen lassen
* im Anschluss nochmals eine Stapelverarbeitung, welche mir die Farbsättiung von 1,0 auf 1,25 hochstellt - bei allen bildern.

Wie bewerkstellige ich sowas? Bzw. kann ich die Farbsättigung überhaupt via Stapelverarbeitung beeinflussen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
AW: Stapelverarbeitung: Ie2 + Farbsättigung

Natürlich, lies dir mal die Anleitung zum Thema Stapelverarbeitung durch. Dann kannst du alles auf einmal machen.
 
AW: Stapelverarbeitung: Ie2 + Farbsättigung

günter: und wie darf ich deinen comment verstehen?
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

wo der Sinn liegt, nach i2e noch Farbsättigung zu machen, erschließt sich mir nicht so ganz.
Wenn ich meine, daß i2e für 100 Bilder gut ist, dann kann ich in i2e auch gleich die Farbverbesserung einschalten und erspare mir den 2. Arbeitsgang mit dem Stapel. Denn eine Farbverbesserung in i2e ist dann IMHO immer noch günstiger als Sättigung im Stapel.
Und ob das Ganze sinnvoll ist, meinte Günter (wie auch ich), steht auf einem anderen Blatt.
Ich jedenfalls bin nicht so gut, daß meine Bilder im Stapel über i2e laufen könnten - und gleich 100 ???
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Hallo,

vielleicht geht's Günter einfach nur darum, daß er bezweifelt, daß bei "Standard-Bildern" i2e UND Farbsättigung sinnvoll sind.

i2e übersättigt eh in manchen Farbbereichen von sich aus schon. Das heißt, in vielen Bildern ist die Farbsättigung dann schon nach i2e zu hoch. Wenn man dann nochmal mit 1,2 Farbsättigung drüberbügelt, dann gibt's vermutlich "Technicolor". :P
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Ach Männer,

ich glaube jetzt reden (schreiben) hier alle aneinander vorbei.

Günters flapsige Germanisten-Bemerkung (mit Smiley) bezieht sich doch wohl auf Michas "alles".

(Man kann in der Stapelverarbeitung ja alle Funktionen in den Befehlsstapel packen)
Das ist wirklich nicht unbedingt sinnvoll.

Die Bemerkung war nicht unbedingt hilfreich aber harmlos und m. E. nicht auf die Aktion von flytronix gemünzt.


Auch ich habe schon mehrfach 100te von Bildern in der Stapelverarbeitung mit i2e behandelt und danach die Sättigung erhöht.

Das kann durchaus sinnvoll sein, da das i2e immer adaptiv individuell auf den Bildinhalt reagiert und eine definierte Sättigung als separater Schritt durchaus besser beherrschbarer ist und zudem im History-Skript seperat gewünscht sein kann.

Achtung : i2e in der Standardversion ist ja aus Lizenzgründen etwas gebremst - also ruhig etwas Zeit einplanen (100 x 15 Sekunden)


Zur Begrifflichkeit: Stapelverarbeitung kommt vom Befehlsstapel (Batchverarbeitung) weil früher mehrere Lochkarten als Stapel auf irgendwas losgelassen wurde. Man kann die Stapelverarbeitung auch auf ein Bild anwenden. Es hat eigentlich nichts mit einem Bilderstapel zu tun.
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

also. um hier mal ein bischen licht ins dunkel zu bringen:

ich sollte pro wochenenden! ca. 1.000 bilder bearbeiten. das ist händisch niemals nie im leben zu schaffen. das sind vorwiegend bilder, welche auf clubbings oder in disko erstellt wurden.

hier gehts nicht unbedingt darum, das letzte aus den bildern herauszuholen, sondern in möglichst kurzer zeit die bilder ab cam noch mittels stapelverarbeitung zu schärfen und bonbon-farben hinzufügen :)

die stapelverarbeitung habe ich mir angesehen. hätte jemand früher den hotkey f12 genannt, wären mir viele stunden erspart geblieben |) ;D

eine frage ich noch, dann wäre die sache quasi perfekt. ich glaub ich habs sogar mal hier irgendwo gelesen, finds aber nimmer.

eine richtigdrehung des bildes anhand der exif datein wäre noch ein grosser wunsch von mir :) die kameramodelle sind unterschiedlich - dh. ich kann mich nicht unbedingt auf einen hersteller oder ein modell einschiessen.

und dann noch was anderes - wenn ich schon dran bin :) ich entrausche die bilder mit noise ninja. auch hier dünkt es mich, dass ich da mal was von nem plugin gelesen habe. mein idealer workflow, natürlich alles innerhalb von ff würde dann so aussehen:

* entrauschen mit noise ninja innerhalb ff
* ie2
* farbsättigung
* unscharf maskieren
* umformen
* bild richtig drehen anhand der exif dateien


hui. ist jetzt grad ein bisserl viel geworden, aber ich hab grad einen "lauf" :)


danke - gruss an alle.
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Tja,
da wirst Du ein bischen was umstellen müssen:

  • bild richtig drehen anhand der exif dateien (MKCanon in Verbindung mit MKCanon-Boostscript. Backup-Funktion in MKCanon.ini ausschalten. Geht auch für Kameras anderer Hersteller - oder - selbst was basteln ;))
  • Entrauschen mit noise ninja innerhalb ff(Hier wirst Du wohl selbst ein Boost-Skript schreiben müssen, dass Deine Exif-Daten erhält und das Programm mit Bild startet. Nach Schließen des Entrausche-Programms läuft der Stapel dann weiter. Dürfte nur in Verbindung mit Com-Object -> Shell.Application gehen, da wie in VBScript ein Run-Befehl nicht zur Verfügung steht. JScripter wissen da sicher besser Bescheid.)
  • ie2
  • farbsättigung
  • unscharf maskieren
  • umformen

Wenn Dir das Schreiben von Boost-Skripten zu aufwendig ist, Noise Ninja müsste auch eine Stapelverarbeitung haben, welche Bilder am Stück entrauscht.
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

also der script guru bin ich leider überhaupt nicht ???

noise ninja hat schon ne stapelverarbeitung. aber da müsste ich zuerst nnn starten, die bilder entrauschen, dann ff starten und die dortige stapelverarbeitung aktivieren.

fein wäre es halt, wenn alles in ff klappen würde :)
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Hallo flytronix,

Eine Korrektur noch zu deine und Werners Listen,
Schärfen (unscharf maskieren) muss man immer als letztes Stufe haben,
das ist den Grund, das i2e am besten mit abgeschaltete Schärfung benutzt wird.

Grüsse,
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Hallo flytronix,

der Vorteil beim externen Entrauschen in der Stapelverarbeitung ist: Anschmeissen, Kaffee trinken gehen. Das geht so in FF nicht(Es sei denn, es gibt in Noise Ninja ein Befehlszeilenparameter, der bewirkt, dass nach Aufruf das Bild entrauscht und anschließend sich selbstständig wieder beendet.)

Alles andere geht in einem Rutsch.

Daher wäre es für Dich schon von Vorteil, wenn Du das Entrauschen auslagern würdest.
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

nils: eh klar, usm am schluss :) war da wohl grad in schreibeile.

mhh ... ich nütze ie2 schon mit schärfung und schärfe dann über usm nochmals minimal nach. welche schärfungsmethode nützt eigentlich ie2 von haus aus?

wp: genau um den kaffee und einen rutsch geht es :) wenn sich das nicht realisieren lässt, werden das halt zwei arbeitsgänge bleiben. gut - nützt eh nix :)
 
AW: Stapelverarbeitung: i2e + Farbsättigung

Hallo flytronix,
ich weiss es zwar nicht genau, aber in der Oberfläche der eigenständigen i2e-Software sieht man folgende Parameter: Level, Radius, Trigger. Das spricht stark für Unscharf Maskieren (USM). Im FixFoto i2e sind die drei Regler wohl zu einem zusammengefasst worden. Außerdem nennt die Firma es Local Sharpness Enhancement, d.h. i2e verbindet das Schärfen der Kanten mit einer Rauschverminderung in den Flächen.

Gruß, Olaf

Gruß, Olaf
 
Zurück
Oben