Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo, ich bin's nochmal :-).

Nachdem Joachim auf die Schnelle, den Skriptbefehl für die Raw-Importierung aktualisiert hat (hier), habe ich mein Skript (#11) an die neuste Beta angepasst.

Ab jetzt kann man (so man denn will), die Rauschunterdrückungsparamter verändern.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

...Nachdem Joachim auf die Schnelle, den Skriptbefehl für die Raw-Importierung aktualisiert hat (hier), habe ich mein Skript (#11) an die neuste Beta angepasst....
Super!!! Vielen Dank


Gruß
Ti.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Eine kleine Frage ist mir doch noch eingefallen.

Gibt es eine Lösung wie amn die EXIF-Daten aus den Pentax PEFs in ein TIF-Bild bekommt?
Oder zumindest in ein paralles erstelltes JPG?

Gruß
Dirk


Du könntest die jpgs mit dem Pentax Browser extrahieren lassen (das geht sehr schnell) und sie in .THM umbenennen...
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Omi irgendwie klappt das noch nicht mit dem konvertieren mit Rauschunterdrückung :(
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Wie? Klappt nicht?
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Wie? Klappt nicht?

Îch habe wahrscheinlich Mist gemacht :'(

ich habe das aus Deinem Script kopiert, und habe dann die Zeile " FF_LoadRawImage(path, 2 + 8 + 64, 2.0, 4.0, "")" von den Kommentar // befreit, weil ich gedacht hatte die if Zeile hätte ienen anderen Sinn, die 8 habe ich rausgemacht.... dann habe ich das script gestartet

//***************************************************
// Raw-Bild laden und konvertieren.
//
// Der zweite Parameter ist eine Summe von
// 1 = Halbe Größe
// 2 = autom. Weißabgleich
// 4 = Kameraweißabgleich
// 8 = RGGB als 4 Farbe interpretieren
// 16 = Bild nach links drehen
// 32 = Bild nach rechts drehen
// 64 = Rauschunterdrückung
// 128 = Stuckpixelbeseitigung
//
// Bsp: "Automatischer Weißabgleich" + "RGGB als 4 Farbe interpretieren"
// + "Rauschunterdrückung" ->
FF_LoadRawImage(path, 2 + 8 + 64, 2.0, 4.0, "")
//
// Die Parameter 3 und 4 sind nur bei aktiver Rauschunterdrückung (64) von Bedeutung (domain + range)
// Der letzte Parameter ist nur bei aktiver Stuckpixelbeseitigung (128) von Bedeutung (stuckfile)
//
// Vor V2.84 B42 gab es die Zusatzparameter noch nicht: FF_LoadRawImage(path, 4)
//
// Standardmäßig wird hier nur der Kameraweißabgleich verwendet:
//***************************************************
if (!FF_LoadRawImage(path, 4, 2.0, 4.0, "")) {
continue; // Raw-Konversion ist fehlgeschlagen, gehe zum nächsten Bild
}
 

Anhänge

  • FixFotoFehlermeldung.webp
    FixFotoFehlermeldung.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 605
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Ne, ne, der Kommentar dient nur didaktischen Zwecken und soll erklären, was möglich ist.
Die einzige Zeile, in der das Laden und Konvertieren des Raw-Bildes passiert, ist die mit dem "if".

Merke: Im ganzen Skript darf es nur einen FF_LoadRawImage-Befehl geben.

Wenn du also "Kamera-Weißabgleich" + "Rauschunterdrückung willst", dann heißt die Zeile:
Code:
if (!FF_LoadRawImage(path, 4 + 64, 2.0, 4.0, "")) {
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

jetzt kommt diese Meldung...
 

Anhänge

  • FixFoto_Fehlermeld.webp
    FixFoto_Fehlermeld.webp
    11,8 KB · Aufrufe: 642
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hast du die aktuelle Beta?
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

2.84 b38


die ersten Scripte funktionieren auch wunderbar nur beim letzten hängt sich das Ding auch (P.S. Offtopic: habe gestern Dein Noisewarescript benutzt, stark!)
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Dann aber hurtig! Gestern wurde was am RAW-Befehl geändert und das Skript entsprechend angepasst.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

ARGH der programiert schneller als man sich die Sachen ziehen kann!


:D

/edit


Jetzt klappts wie es sollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Jetzt kommt mir eine ketzerische Idee ;)

@JKS

könnte man nicht ein nettes Frontend für dieses Script bauen und es in Fix Foto einfügen, ich denke das würde Fix Foto eine höhere Attraktivität verleihen. Einfach unter "Stapelverarbeitung - RAW" in einer Maske die Parameter der Konvertierung setzen...wow.. und dann beliebige Serien durchlaufen lassen.

Dass das mit Preview und so nicht geht habe ich ja schonmal gesagt bekommen, muss auch garnicht sein.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo Oliver

Vielen Dank für dein Script. Ich habe am Wochenende ein wenig herumexperimetiert und bin absolut begeistert. Ich lasse mir jetzt 16-Bit Tif erstellen und bearbeite sie dann manuell nach.
Die danach erstellten JPGs fülle ich mit den manuell kopierten EXIFs aus den mit dem Pentax Lab erstellen JPEGs.
Da ich nicht so viele RAWs habe ist der manuelle Aufwand zu vernachlässigen.
Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe werde ich dein EXIF Zusatzscript ausprobieren.

Gruß
Dirk
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo Omi,

so eine Omi hätt ich auch gern gehabt, die mir genau die Scripte schreibt, die ich schon lange suche ;D. Heissen Dank hiefür :-*

Zum EXIF-Problem: DCRAW kann doch über -i die wichtigsten EXIFS ausgeben als Text am Schirm (oder umgeleitet in eine Textdatei). Ist der DCRAW-Aufruf und das Einlesen dieser Textdatei scripttechnisch noch sehr aufwendig ? Wäre natürlich klasse, dann wärs vollständig, und für alle nutzbar.

grüssle
Joghi
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Eine kleine Frage ist mir doch noch eingefallen.

Gibt es eine Lösung wie amn die EXIF-Daten aus den Pentax PEFs in ein TIF-Bild bekommt?
Oder zumindest in ein paralles erstelltes JPG?

Gruß
Dirk

Man könnte in das Script den Aufruf von exiftools einbauen.
Damit kann man Exif/IPTC und sogar XMP Daten einfach von einem Bild in ein anderes kopieren.
Einfach so:
exiftool -TagsFromFile <name deines RAW Files> <name der Zieldatei>
oder so
exiftool -TagsFromFile <name deines RAW Files> -all:all <name der Zieldatei>
Exiftools kann sehr viele (wenn nicht alle) RAW Formate lesen und die Daten sowohl in TIFFs wie auch in JPGS schreiben.

link zum tool:
Gruß,
Holger
 
Zurück
Oben