Kameras & Objektive Suche benutzerfreundliche Kamera

rittersportler

Mitglied
Registriert
23.07.04
Beiträge
34
Ort
Berlin
Hallo liebe Digitalkameragemeinde,

ich besitze nun meine dritte Digital(sucher)kamera, die eigentlich ganz gute Ergebnisse liefert. Was mich generell an diesen Kameras stört, ist das schlechte Schnappschussverhalten. Das fängt beim Sucher (der bei meiner Kamera ein Löchlein ist!) an, geht über den Monitor (der bei hellem Licht nichts mehr erkennen lässt) bis hin zu Autofokussierproblemen. Leider habe ich - aufgrund dieser Nachteile - schon viele Schnappschüsse versiebt.

Frage: kennt jemand eine Sucherkamera, die diese Nachteile weniger zeigt? (Ideal wäre für mich eine Minox GT, wenn ich hierbei die Nachbearbeitung in der Hand hätte!) Bin übrigens Brillenträger, und somit bräuchte ich schon fast eine Kamera für Sehbehinderte! Eine SLR kommt übrigens nicht in Frage!

Danke für ein paar Tipps!

Gruß
Hans-Peter
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo Hans-Peter,

mit dem Autofokus und der Schnelligkeit ist es auch heute immer noch so eine Sache!
Abhilfe schaffen Kameras, bei denen man Einstellungen abspeichern kann. Wichtig ist dabei, dass man auch die Entfernung für den manuellen Fokus (Ideal: Angaben in m) und die Brennweite mit abspeichern kann.

Frage: Warum ist die Entfernungsspeicherung so wichtig?
Je nach Objektiv und eingestellter Blende gibt es einen so genannten "Hyperfocal-Punkt/Bereich" (Googeln, einige Fachleute hier können es auch besser erklären). Mit einem Kalkulator im Internet http://www.dofmaster.com/dofjs.html kannst Du Den Hyperfokalbereich errechnen. Mit dieser Entfernung kannst Du dann ab etwa halber eingestellter Entfernung bis etwa doppelte Entfernung immer scharfe Fotos machen, ohne den Autofokus zu bemühen, aufgrund der Tiefenschärfe und das rasend schnell.

Bei meiner Canon PowerShot S1 IS sind die Werte z. B. bei manuellen Fokus F2,8, Brennweite 5,8 mm, Entfernung 2,3 m. Eingestellt wird über den AV-Modus, abgespeichert im Programm C (C1, C2). Alles von ca 1,1 m bis ca. 10 m ist scharf. Allerdings musst Du auf Zoom verzichten, da sich hier der Schärfebereich vermindert. Ideal für Partys.

Dies ist jedoch nur ein Beispiel, keine Werbung für meine Kamera. Auch viele andere Kameras haben diese Features. Beim Einkauf den Fachverkäufer fragen. Informationen gibt es auch viel im Internet, auch in Fotoforen.

Hinweis: Wenn Du ein Spiegelreflex-Objektiv in die Finger bekommst und mal ansiehst, siehst Du den Schärfebereich i.d.R. durch rote Striche markiert, das ist nichts anderes.

Wenn Dir das zu kompliziert (eigentlich nur die Ermittlung der Werte und die Einstellung, da abgespeichert) erscheint, bleibt Dir nur zu hoffen, dass Du eine sehr schnelle Kamera bekommst.

Wichtig: Vor dem Event ausgiebig testen!

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo Hans-Peter!

So pauschal läßt sich das leider nicht beantworten. Deinen früheren Postings entnehme ich, daß Du eine Canon A95 besitzt. An sich eine gute Kamera für "Schnappschüsse". In dieser Preisklasse ist es aber bei Digitalkameras schwer, ein Modell mit vernünftigem Sucher zu finden. Alle Welt möchte ja lieber ein möglichst großes LCD-Display. Wenn Du also Wert auf einen guten Sucher legst, wirst Du tiefer in die Tasche greifen müssen und die Kamera auch entsprechend größer sein (Prosumer-Kategorie).

Displays sollte man am besten beim Händler vergleichen.

Was genau verstehst Du unter Schnappschüssen? Das schnelle Fotografieren mit der Kamera-Automatik? Diese würde ich generell nicht verwenden! Viele machen den Fehler, den Automatiken blind zu vertrauen, ohne sich mit den basalen Funktionen Ihrer Kamera vertraut zu machen. Wenn man seine Kamera im Traum behersscht, werden auch schnell die Schnappschüsse besser! :)

Grüße,
Ralf
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo!

Zu den LCDs: Bei den meisten Kameras kann man die Helligkeit des Displays einstellen. Das sollte auch bei Sonnenlicht ausreichen, um den richtigen Motivausschnitt wählen zu können. Ansonsten hilft nur eine Sonnenblende fürs LCD, Eigenkonstruktion oder gekauft. Maximale Displayhelligkeit frißt aber geradezu die Akkus leer.

Gruß,

Ralf
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo,
aus meiner Sicht gibt es bei Schnappschüssen zwei Dinge, auf die man bei einer Digitalen achten sollte.
Das ist 1. die Schnelligkeit, bis die Kamera einsatzbereit ist und die Schnelligkeit, mit der sie speichert.
2. würde ich bei Schnappschüssen darauf achten, eine ausreichende Tiefenschärfe zu haben. Das bedeutet zum einen, mit Weitwinkel und nicht mit Tele zu arbeiten (den Rest muß FF erledigen) und wenn Automatik, dann Blendenautomatik einstellenund eine größere Blende (f=8) vorwählen. Das bringt auch Tiefenschärfe - und wenn es nicht zu dunkel ist, auch eine ausreichend kurze Belichtung.
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

HeiM schrieb:
...dann Blendenautomatik einstellenund eine größere Blende (f=8) vorwählen...
Diese Fehler zu wiederholen macht es nicht richtig, Blende 8 (f/8 oder 1:8) ist ein kleiner Blende, Blende 2,8 (f/2,8 oder 1:2,8) ist ein grössere Blende. Und ja, den Tiefenschärfe ist grösser bei ein kleineres Blende, und auch bei ein kurzerer Brennweite.

Grüsse,
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Digitale haben von Haus aus eine bessere Tiefenschärfe als analoge Kamera, hängt schon mit der Chip-Größe zusammen. Darum jammern ja viele, dass die gewollte Unschärfe des Hintergrundes, die bei analogen Kameras ja oft gewünscht wird, nicht zustande kommt, außer bei DSLR mit Vollformat-Chip.

Blende 8 hat den Nachteil bei Blitzlichtaufnahmen, dass meist zu wenig Licht einfällt.

Apropo Sucherkameras: Es gibt inzwischen Kameras, die einen elektronischen Sucher haben. Vorteil: gleiches Bild, wie auf dem Display mit allen Einstellungen. Nachteil: Auflösung in der Regel geringer, leicht andere Färbung des Bildes.
Die Canon PowerShot S1 IS oder deren Nachfolger S2 haben nebenbei noch eine Dioptriekorrektur am Sucher. (Dürften bei der Pro1 und Pro90 auch der Fall sein). Auch andere Hersteller bieten Elektronische Sucher. Am Besten bei Digitalkamera.de eine Datenbankabfrage starten.
Aber Achtung: Diese elektronischen Sucher fressen auch eine Menge Strom!

Schönen Gruß,
Werner
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo Rittersportler

da wären:
Minolta A200 -sehr gute Kamera mit benutznarem LCD Sucher und IMHO ausreichend schnell -guter Brennweitenberreich von 28-200mm. Antishake .A200

Olympus WZ8080
hervorragende Optik-guter Sucher-SLR Feeling leider kein AS(antishake ) und d rBrennweitenberreich ist nur 28-135mm:Oly WZ8080

Leica Digilux
Leica spricht für sich -leider auch der Preis-aber ein "geiles"Teil Leica Digilux 2

Diese 3 hatte ich schon in der Hand und getestet
sind alle Schnappschußtauglich,Brillenträgetauglich,haben alle 3 (glaube ich )Dioptrenausgleich am Sucher. Alle Sucher bieten auch Aufnaheminformationen wie Blende ,Zeit, +/- etc.
Das wäre mal meine ertse Auswahl.
Ansonsten die schon angesprochene Canon Powershot S2IS mit 12 fach Zoom 36mm-432mm,
Image Stabilisizer usw. Mit dem neuen Digic2 Prozessor soll das Teil sehr flott unterwegs sein.
Ein Kollegin benutzt die IS1 und macht sehr gute Bilder damit.Powershot S2 IS

Alles was kleiner ist ,denke ich fällt aus dem Raster,da du mit deiner A95 sowieso schon gut versorgt bist.
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo Bruno und Gemeinde,

vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen! Meine aktuelle Kamera ist übrigens die Fuji E550, die mir am besten in der Hand liegt und viele Einstellungen bietet. Mein Hauptproblem ist das (schnelle) Anvisieren des Motivs aufgrund der o.g. Eigenschaften wie kleiner Sucher und schwaches Display. Wenn ich die Kamera nicht am Auge habe, ist die bewegte Szene häufig schon vorbei. Ich werde mich mal umschauen, was Brunos Empfehlungen zu bieten haben.

Herzliche Grüße
Hans-Peter
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo, habe gerade gesehen, über welche aktuelle Kamera du sprichst... ???
rittersportler schrieb:
ich besitze nun meine dritte Digital(sucher)kamera, die eigentlich ganz gute Ergebnisse liefert.
Das nehme ich doch an. Zumindest über die generelle Bildqualität solltest du nicht meckern! ;)
Was mich generell an diesen Kameras stört, ist das schlechte Schnappschussverhalten. Das fängt beim Sucher (der bei meiner Kamera ein Löchlein ist!) an,
Guckloch-Suche haben wohl fast alle Kompakten - leider. Die Stiftung Warentest legt auf diese Dinge ein großes Augenmerk (Sucher+Monitorqualität, Auslöseverzögerung, Handling...), auch wenn ich sonst mit der Bildqualität-Bewertung nicht immer konform gehe. Aber einer Stiftung vertraue ich noch mehr als Werbe-finanzierten Unternehmungen... Vielleicht schaust du mal in die letzten Tests rein und suchst nach einer Kompakten, deren Sucher als "+" bewertet wurde...
(...)bis hin zu Autofokussierproblemen.
Hast du in normal heller Umgebung wirklich Probleme mit der E550? ??? Dann würde ich die einschicken, dann stimmt wohl etwas nicht damit. Die meisten Besitzer loben die doch gerade, weil sie schnell fokussiert und auslöst. Nur in dunkler Umgebung fehlt ihr einfach ein Hilfslicht, das mag sein (meine sonst ziemlich ähnliche Finepix F810 z.B. hat sowas und vertut sich nur sehr selten...)

Hier wurden viele Prosumer-Cams als Alternative genannt (Oly 8080, A2/200). Die spielen natürlich in einer ganz anderen Größen- u. Gewichtsklasse (200g gegen 500-900g). Musst du wissen, ob du für etwas mehr Lichtstärke und Zoom soviel Gewicht herumschleppen möchtest. Außerdem rauscht der 8M Pixel Chip von Sony ganz schön, da ist das Bild von deiner E550 wohl kaum schlechter...

Gruß
Olaf

P.S.: Gibt es hier niemanden mit einer Kompakten aus der aktuellen 7M Pixel-Klasse? Die sollen doch alle ganz ordentlich und fix sein... Canon G7, Sony W-irgendwas, Canon S-70, Casio,....
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

O.S. schrieb:
Hier wurden viele Prosumer-Cams als Alternative genannt (Oly 8080, A2/200). Die spielen natürlich in einer ganz anderen Größen- u. Gewichtsklasse (200g gegen 500-900g). Musst du wissen, ob du für etwas mehr Lichtstärke und Zoom soviel Gewicht herumschleppen möchtest. Außerdem rauscht der 8M Pixel Chip von Sony ganz schön, da ist das Bild von deiner E550 wohl kaum schlechter...

Der Größenunterschied ist schon gewaltig,das gebe ich gerne zu,aber was nutzt mir eine Minicam mit der ich nicht zu Potte komme. Die A200 ist sicher von den 3en von mir gennanten das Leichtgewicht und sicher auch die am üppigsten ausgestattete Kamera. Die Optik ist sehr gut,der Minolta Service bei Bedarfsfall kompetent und hilfsbereit.


P.S.: Gibt es hier niemanden mit einer Kompakten aus der aktuellen 7M Pixel-Klasse? Die sollen doch alle ganz ordentlich und fix sein... Canon G7, Sony W-irgendwas, Canon S-70, Casio,....
;D ;D Canon hat erst die G6,aber der AF ist schneckelangsam. Bei der Makroeinstellung braucht man sehr viel Geduld bis der AF mal scharfgestellt hat. Im Vergleich zu meiner A2 würde ich dagen,daß die G5/6 mindestens doppelt bis 3x so lange zum Scharfstellen braucht.
Außerdem gibt es nach wie vor CAs ,die es in sich haben.

Bei http://www.dpreview.com/ gibt es hervorragende Tests(Englisch) zu fast allen Kameras
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Aber solange die Kameras beim Einschalten noch nicht "Guten Morgen/Guten Tag" sagen
sind sie nicht wirklich freundlich zu Ihren Benutzern. 8-)
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

hhoefling schrieb:
Aber solange die Kameras beim Einschalten noch nicht "Guten Morgen/Guten Tag" sagen
sind sie nicht wirklich freundlich zu Ihren Benutzern. 8-)
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
oder gleich noch nen Kaffee.......
 
AW: Suche benutzerfreundliche Kamera

Hallo Rittersportler

die neue ColorFoto 07/2005 hat Tests von 60 digitalen Kameras sehr ausführlich aufgelistet. Vielleicht hilft dies bei der Suche weiter.
Ich selbst nutze seit 2 Monaten (als erste Digi-Kamera überhaupt) eine Konica-Minolta Dimage Z20.

mfG
Alois Enger
 
Zurück
Oben