Scanner & Drucker Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

so, habe jetzt einen Hp CLJ 2605dn auf dem Tisch stehen. Einfach Wahnsinn der Unterschied zum Samsung was das Druckbild anbelangt.
Samsung kommt mir nicht mehr ins Haus. So traurig es auch ist, aber der Service bei dieser Firma ist sowas von Kacke, unglaublich. Hatte mich dort registrieren lassen, meine Mängel (der Querstrich über jede Seite) zur Sprache gebracht. Der Herr Techniker meinte, hatten wir noch nie, irgendwie kam mir das komisch vor. Er wollte von mir eingescannte Seiten die den Streifen darstellen. Ich mich Montagabend hingesetzt und 5 Seiten eingescannt und nach Samsung.de geschickt. Man hat mir versprochen sich umgehend zu melden, bis zum jetzigen Zeitpunkt hat da noch keiner verstanden, wie man ein Telefon bedient, traurig. Was will ich da mit einer 2-jährigen Garantie ? Also den Samsung CLP-510N wieder in den Karton und zurück zum Onlinehändler. Dieser hat zwar geschluckt, aber in dem Fall war ich echt froh über das 14-tägige Rückgaberecht.

Mike
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Dann Glückwunsch zum neuen Teil. Manche Händler verstehen das Wort Kundendienst irgendwie falsch, wenn ich meine Kunden so behandeln würde, hätte ich bald keine mehr, die Konkurenz ist schließlich nicht klein.
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Der kleine Händler der mir den Drucker verkauft hat tut mir ja irgendwie auch leid. Anderseits gebe ich offen zu, daß ich genau aus diesem Grund doch des öfteren den Onlinehandel bevorzuge. Nicht das ich bewußt Sachen bestelle um sie dann zurückgehen zu lassen, so ist es auch nicht.
Ist halt das unternehmerische Risiko, was man eingeht, wenn man so einen Onlinehandel betreibt.

Hätte ich seitens des Herstellers, also Samsung eine ordentl. Hilfe bei der Lösung des Streifenproblems bekommen, dann hätte ich den Samsung behalten. Auch wenn meine Frau, sie macht die Administration in einer relativ großen Bank, das Schriftbild von Beginn an bemängelt hat.

@Stocki, so einfach den Samsung bei Ebay zu verscherbeln ist es sicher nicht. Das Problem wird der Versand sein, als Privatkunde bei DHL/Hermes usw. kann man nur bis 31,5 Kg verschicken.

Mike
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Hallo Mike,

gratuliere Dir zum 2605dn. Habe den gleichen seit einem Jahr und leistet treue Dienste. Allerdings seltener zum Fotodruck ;).
Da könnte bei bestimmten Anwendungen der Speicher knapp werden (Viele Fotos auf DIN A4). Ist mir 2x passiert (Z. B. bei DVD-Umschlag mit einer Menge kleiner Fotos aus einem Vektorgrafikprogramm gedruckt. Erst nach PDF-Umwandlung ging's dann, da gerade kleiner als vorhandener Speicher.).
Hatte aber noch keine Zeit mich um eine großzügige Speichererweiterung zu kümmern.
Für normale Drucke aus ein/zwei/vier Bilder geht er aber recht gut. Allerdings sollte FixFoto so eingestellt sein, dass FF bei DIN A4 nicht vorskaliert.
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

benutzen werde ich ihn eigentl. nur zu Ausdruck für Text und Grafiken. Sprich Diagramme usw. Wenn ich mal eine ichtiges Foto selber drucke, dann schmeiße ich den IP4000 an. In der von dir angesprochenen Sache werde ich mit Sicherheit keine Probleme erwarten, kommt bei mir einfach viel zu selten vor.

Mike
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Na ja, hat den Vorteil, sehr lichtecht zu sein. Siehe weiter oben.
Für Fotos 10x15 nehme ich idR den Selphy; auch sehr lichtecht. Leider gibt's 9x13 in Deutschland nicht lagernd, aber das ist eine andere Geschichte.
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Hallo Leute,
kleine Zwangspause...

@mike.n
ja, zumindest im SW-Druck ist das Schriftbild nicht berauschend, aber was solls. Ich hab das Ding ausschließlich für private Zwecke und wem meine Briefe nicht gefallen, braucht sie ja nicht zu lesen. Beim Farbdruck seh ich jetzt kein großes Problem.

In der Firma hatten wir einen Minolta magicolor 2300, hatte in Farbe auch kein anderes Druckbild.


@mhensche
Das mit der trockenen Tinte war auch für mich der einzige Grund, zum Laser zu wechseln. Ich war es leid, beim Canon da jedesmal gleich den Druckkopf zu wechseln. Nach 3-4 Köpfen ist der Laser auch bezahlt - und da trocknet nichts.

@doehns
ja ich weiß, auch beim Samsung sind die ersten Kartuschen nur halb voll, steht auch dabei. Leider hat sich mein Farbdruckaufkommen die letzten Wochen drastisch erhöht, woran vorher nicht zu denken war. Und dazu auch noch vollfarbige Katalog-Seiten, das zieht gut rein.

Farbe: Nein, zum richtig Bilder ausdrucken kannst derzeit kaum einen Laser nehmen. Ich habs mal auf Samt-offset-Papier versucht, lag noch rum. Das ging so lala, zumindest viel besser als auf Normalpapier. Aber gute Bilder würd ich ausbelichten lassen, ohne Zweifel. Auch die Tintenpritschelei auf Fotopapier bringts nicht wirklich, da hatte ich auch zuviel Ausschuss, bis alles passte. Da ist Ausbelichten billiger und macht keine Arbeit.

@mike.n
Ja gut, bei den "Service"-Erfahrungen wär ich auch sauer. Hab ihn bisher noch nicht gebraucht.

Und es ist auch klar, dass die Druckqualität immer besser wird. Meinen hab ich halt auch schon übers Jahr und der Fort schritt sicherlich weiter.

Ist mir jetzt für rein privat relativ egal, ob der Druck super ist oder nicht so, aber ich hab kein Gefrett mehr mit der Tinte. Und damals war das Gerät auch relativ günstig. Die Zeit bleibt halt nicht stehen.

Der Versand von über 30 kg wär kein Problem, kann ich über die Firma rausschicken.

Mike, wieviel hast denn für den neuen HP hingelegt?
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

@Stocki,

letzten Sonnabend gegen 13:30 ruft doch tatsächl. mal jemand von Samsung an. 3 Minuten sich entschuldigt von wegen meine eingescannten Sachen wurde ins verkehrte Büro weitergeleitet und so weiter. Na ja, mir wars egal. Nach einigem hin und her, ich hätte schon gern gewußt, woran diese Streifen beim ausdrucken liegen, man wollte es mir aber nicht sagen. Ein Techniker sollte wohl mal vorbei kommen. Na ja, als ich dann sagte das dies nicht mehr notwenig ist, weil ich den Drucker dem Onlinehändler zurück geschickt habe hat der gute Mann etwas geschluckt. Sich noch mal entschuldigt und die ganze Sache bedauert, was sollte er auch noch sagen...

Den HP habe ich für 345,- gekauft. Wenn die Frau tägl. in der Arbeit auf HP druckt, selber für die Anschaffung in der Bank für das ganze Zeugs verantwortl. zeichnet, du selber vorher den Vergleich hattest zu HP, dann regt dich das Ausdruckbild gerade bei Text, welches der Samsung gebracht hat doch etwas auf. Von daher bereue ich es keinen Moment etwas mehr gezahlt zu haben und auch in Zukunft für die Toner viell. etwas mehr zu bezahlen.

Mike
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

@Mike:

OK, bei dem Preis hätt ich wohl auch zu HP gegriffen - auch ohne Qualitätsvergleich...

Aber vor gut einem Jahr gabs keine anderen Guten in der Preisklasse.
Was solls, meiner druckt. Und wenns auch nicht sooo doll aussieht: Kunstwerke entstehen da drauf definitiv nicht. Und die Kataloge, die ich damit gedruckt hab, sind für den Zweck absolut OK.


Begraben wir den Thread...
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

ach, ich glaube hätte er nicht den Defekt gehabt, daß er auf jeder Seite quasi eine halbe Zeile weggelassen hätte, dann hätte ich ihn sicher behalten.
Nachdem ich im Menue die Druckdichte für "Schwarz" auf minus 3 oder so gesetzt hatte ging es eigentl. mit dem Textausdruck.

Mike

PS: ja, lassen wir es an dieser Stelle genug sein, zumindest zum Thema Farblaser von Samusng und HP :)
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Hi Mike,

jetzt kann ich es doch nicht lassen:

Wo hast Du denn die Druckdichte für Schwarz umgestellt?
Ich find nix dazu im Menü... ??? Oder ich seh schlecht, bei dem Display aber auch keine große Kunst...
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Hi,

Handbuch Abschnitt 2.9
Ins Menue Farbe--> Eigene Farbe--> hier bei CMYK den kontrast für Schwarz verstellen

Mike
PS: geh über den Browser rein, da ist es doch etwas übersichtlicher als am Drucker selber
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Danke Mike,

da hat man nun seit über einem Jahr das Monster rumstehen und weiß die einfachsten Dinge nicht...

Hab das am Menü umgestellt, seh aber keinen Effekt... Ob +2 oder -2, ob mit oder ohne Neustart, das Schriftbild sieht immer gleich aus, hmm. Nein, Enter hab ich nicht vergessen, das Sternchen hab ich jedesmal gesetzt.

Nachdem ich den 510 ohne N hab, gehts halt über die Webseite nicht - sollte aber auch keinen Unterschied machen bei der Einstellung, oder?

Naja, was solls, mir reicht die Qualität - und ich bin froh, dass mir endlich keine Tinte mehr eintrocknet. Außerdem kann er Duplex, das möcht ich nicht mehr missen. Und noch ein paar andere Kunststücke. Jetzt müsst er nur noch lochen und heften können, so wie unser A3-Monster in der Arbeit. Aber dafür kommt man ja jeden Tag ins Büro... grins |)
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

wenn er auch nicht Netzwerk hat sonst kannst du doch aber über die Tools auf den Drucker zugreifen. Kann man da nicht ins Menue des Druckers ? Also ich konnte schon einen Unterschied erkennen, daß schwarz im Textdruck war doch um einiges weniger stark schwarz und auch geringfügig sauberer im Druckbild.

Mike
 
AW: Suche verbrauchstechnisch guten Farblaser

Ich habs halt über die Knöpsche am Gerät gemacht.

Vielleicht sollte ich mal mit der Lupe übers Papier - aber wenn man es mit freiem Auge nicht sieht machts auch wenig sinn.

Anfangs hats mich auch ein wenig gestört, aber was solls. Kann gut damit leben...

Danke für Deine Tips.
 
Zurück
Oben