Supergau beim Polterabend

AW: Supergau beim Polterabend

Es handelt sich um eine Transcend SDHC 16 GB. Als Kartenleser verwende ich ein USB-Stick von selbiger Firma, welcher auch SDHC fähig ist.

Interessant ist auch diese zu oberste Rezension der schlechtesteten Bewertungen der Karte.

(Mein Profil muss ich mal die Tage aktualisieren).
 
AW: Supergau beim Polterabend

Michael,
Und? Kann mal jemand mehr rauslassen, als das ominöse 'es geht, aber es geht nur mit den richten Werkzeugen und dem richtigen Wissen'?
Da hilft keine einfache Anleitung, das Problem ist komplex und es sind je nach Umständen verschiedene Entscheidungen zu treffen. Die wesentliche ist:
Selbst machen oder Geld ausgeben? Hier alle Schritte zum selbst machen zu beschreiben ist nach meiner Einschätzung nicht machbar. Um die richtigen Schritte auszuwählen und auszuführen, bleibt nur übrig, sich Wissen anzueignen. Die von mir genannten Werkzeuge haben alle Handbücher.
Gruß, Ulf
 
AW: Supergau beim Polterabend

Und? Kann mal jemand mehr rauslassen, als das ominöse 'es geht, aber es geht nur mit den richten Werkzeugen und dem richtigen Wissen'?

Das Stichwort "forenisches Image" bringt Google-Treffer. Aber gut - man kann auch erst bei Heise gucken: http://www.heise.de/security/artikel/print/46297

Hat man einmal ein Image erstellt, kann man dieses z. B. auf einen funktionierenden Datenträger zurückspielen und dann wie wild die Wiederherstellung versuchen ohne zu riskieren, dass der Original-Datenträger über den Jordan geht.
 
AW: Supergau beim Polterabend

Es geht mir nicht um eine einfache Anleitung, denn du schriebst ja bereits, dass es spezielles Wissen erfordert. Aber was ist denn beispielsweise das:
Möglich ist eine Kopie auf einen anderen Speicher mittels DD
Was ist DD? Und wo kann man tiefer in das Thema einsteigen?
 
AW: Supergau beim Polterabend

Habe was zum DD gefunden
Demnach steht das DD für "Disk Dump. Es dient zum bit-genauen Kopieren von Festplatten, Partitionen oder Dateien". Auch hier möchte man eine Adresse:
dd if=/dev/hda5 of=/dev/sda1

Wenn mit meiner Karte ein Laufwerk zu sehen wäre, könnte man schon so ein Abbild machen wenn man befürchtet das die Karte noch mehr über den Jordan geht als sie bereits ist. Ich finde den einfachen Riegel an der SD-Karte runter schieben um so einen Schreibschutz zu bekommen sollte eigentlich ausreichen und dann kanns los gehen mit der Wiederherstellung.
 
AW: Supergau beim Polterabend

Prima, danke. Ich hab übrigens deinen Link zur Wikipedia korrigiert (die schließende Klammer musste mit verlinkt werden).

Danke für's korrigieren.
Aber nimm den Heise-Artikel weiter oben. Ist sinnvoller, als das zusammenzugooglen.
 
AW: Supergau beim Polterabend

Nach dem wir das jetzt Devise und Gerätedatei nennen, so hat sich mein Problem von "kein Laufwerk" auf keine "Gerätedatei" verschoben :-)

Ich danke Euch allen noch mal. Ich glaube ich komme da nicht weiter und die Fotos werde ich wohl abschreiben müssen.
 
AW: Supergau beim Polterabend

Ähm - okay! Das hätte ich noch nie erlebt, aber man lernt ja nie aus.

Gib's zu - Du willst nur noch mal poltern! ;D
 
AW: Supergau beim Polterabend

Wenn du weder einen Dienst beauftragen willst noch per DD an an Duplikat kommst, würde ich zumindest mit Testdisk mal einen Versuch machen, ob sich dort was zeigt. Der Scan von Testdisk nach Laufwerken/Geräten zeigt manchmal schon was an, ob noch mehr drin ist.
Einen Versuch ist es wert, wenn du nichts anderes mehr probieren möchtest.
Ulf
 
AW: Supergau beim Polterabend

Testdisk liefert allerhand, da bleibt nichts versteckt. Leider ist die Karte nicht dabei.

Code:
[I]Disk /dev/sda - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63, sector size=512

Disk /dev/sda - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
     Partition			Start        End    Size in sectors
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 31887 254 63  512280657 [BOOT]
 2 E extended LBA         58190   0  1 60800 254 63   41945715
 3 P Linux                31888   0  1 58189 254 63  422541630
 5 L FAT32                58190   1  1 60800 254 63   41945652 [RECOVER]
Disk /dev/sdb - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63
     Partition			Start        End    Size in sectors
 1 P Linux Swap               0   1  1   254 254 63    4096512
 2 P Linux                  255   0  1  6333 254 63   97659135
 3 E extended              6334   0  1 30400 254 63  386636355
No partition is bootable
 5 L Linux                 6334   1  1 30400 254 63  386636292[/I]
 
AW: Supergau beim Polterabend

Hallo Simon,

Ist denn der USB-Stick definitiv in Ordnung? Ist der USB-Klappmatismus an Deinem Rechner in Ordnung? Hast Du schon mal mit einem anderen HC-fähigen Kartenleser an einem anderen USB-Anschluß oder gar an einem anderen Computer probiert?

Normalerweise sollte eigentlich zumindest das eingesteckte Medium als solches erkannt und dann auch formatiert werden können.

Wenn nicht mal die eingesteckte Karte als solche, unabhängig von der Formatierung, erkannt wird, dann bleibt eigentlich nur noch ein (mechanischer?) Defekt der Karte an sich. Da wird dann wohl, außer durch auwändige professionelle Rettungsversuche, wirklich nix mehr zu machen sein.

Bei mir ging's gottseidank bisher immer mit Einstecken der Karte und anschließendem Schnellformatieren mittels TotalCommander.

Eventuell könntest Du noch probieren, die Karte mit einer anderen Kamera zu formatieren?
 
AW: Supergau beim Polterabend

Hallo Kuni,

einige Rechner, Kartenleser und in 3 verschiedenen DSLR hat die Karte schon gesteckt.
Ich habe die Karte nun verpackt und sie geht noch innerhalb der 14Tage Frist zurück nach Amazon.

Meine beiden eben eingetroffenen SanDisk habe ich nun erstmal neu formatiert und den Speicher testweise voll gemacht und noch mal formatiert, jetzt sind sie 100% Sicher ;-) und die Hochzeit kann kommen :-)
 
Zurück
Oben