Symbolleisten exportieren/importieren ??

micaelo

Mitglied
Registriert
14.02.16
Beiträge
8
Ort
55270 Bubenheim bei Mainz
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mich in FixFoto einzuarbeiten. Da mich die voreingestellten Symbolleisten mit der Fülle der Einträge nur irritieren, habe ich zunächst einmal tabula rasa gemacht und alle Symbolleisten abgeschaltet. Ich repliziere nun meinen gewohnten Workflow zur Nachbearbeitung von Bildern und zum Korrigieren von Scans, indem ich mir die benötigten Funktionen aus den Kontextmenüs oder ganz oben aus dem Hauptmenü zusammensuche. Auf diese Weise will ich mir klar werden, welche Funktionen ich in meine künftigen, persönlichen Symbolleisten aufnehmen möchte. Soviel zum Hintergrund.

Nun meine Frage: Ich habe FixFoto auf 2 Rechnern installiert und möchte nun den jeweiligen Entwicklungsstand auf den jeweils anderen Rechner übertragen können. Zur Zeit behelfe ich mich dazu mit Screenshots und Notizen, hoffe aber, dass das auch einfacher geht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration der Symbolleisten zu exportieren und auf dem 2. Rechner zu importieren? Ich habe gelesen, dass man eine outfit.ini erstellen kann, finde aber keinen Programmbefehl dazu. Oder muss man diese outfit.ini selbst schreiben? Gibt es eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank vorab und Gruß,

Michael
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Hallo Michael,

willkommen in der FixFoto-Gemeinde :D!

Das mit dem Ex- und Import der Symbolleisten ist so im Programm nicht vorgesehen, mir fällt dazu jedenfalls keine narrensichere Methode ein. Es gäbe möglicherweise eine Variante, die Registry-Daten von FixFoto von einem Rechner auf den anderen zu übertragen. Aber das setzt identische Konfigurationen voraus, was die Benutzernamen, Laufwerke und Ordner betrifft. Als Anfänger würde ich das nicht machen, weil es evtl. hinterher Fehler gibt, die man dann schwer beherrschen kann.

Die händische Methode, wie Du es durchführst, ist da zwar aufwändiger, aber sicher.

Eine outfit.ini ist zwar möglich, umfasst aber nicht alle Einstellungen und dient vor allem dazu, das Programm in einer gewissen Grundkonfiguration auf mehreren Rechner einzurichten. Dieser Weg ist meines Wissen nie richtig praktikabel gewesen und auch nie richtig und ausführlich dokumentiert worden.

Hast Du denn mal links im Forum in den Zubehörbereich und dort bei den Anleitungen geschaut? Dort gibt es eine Menge an teils sehr ausführlichen Schrittt-für-Schritt Anweisungen, wie man sein FixFoto einstellen kann. Schau mal besonders unter Programmeinführung, Programmoberfläche und Bildbearbeitung nach.

Dort findest Du auch erste Anleitungen zu einem sinnvollen Workflow für die Bildbearbeitung. Besonders hingewiesen sei auf den eigenen Benutzerdialog, in dem Du selbst die Bearbeitungsfunktionen zusammenfassen kannst, die Du in der Regel benutzen möchtest. Dann brauchst Du später nicht mehr in den Menüs oder Symbolleisten zu suchen sondern hast einen einzigen Anlaufpunkt, wo Du nur noch nacheinander die verschiedenen Funktionen abarbeiten musst.

Du kannst auch mal unten in meiner Signatur auf Meine Hilfen klicken 8-).

Gruß
Alfred
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Hallo Alfred,

herzlichen Dank für das Willkommen und Deine ausführliche Antwort, ebenso für die Links zu den Anleitungen. Ich habe dort schon ausführlich gestöbert und viel Nützliches gefunden.

Zu meiner Frage zur Übertragung der Einstellungen bin ich aber noch nicht weitergekommen und werde mich wohl damit anfreunden müssen, alles von Hand zu machen.

Es gibt zwar die Möglichkeit (unter ->Einstellungen ->Service) die Registry-Daten auszulesen, aber die würde ich dann - aus den von Dir genannten Gründen - lieber nicht auf einem anderen Rechner einlesen.

Gruß, Michael
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Ich würde z.B. an den Symbolleisten gar nichts ändern, sie allenfalls anders platzieren, aber nicht die ganzen Symbole rausnehmen oder austauschen oder so.

Ich habe mich daran gewöhnt, die meisten normalen Bildbearbeitungen mit dem eigenen Benutzerdialog auszuführen. Dafür brauche ich mir nur ein Symbol zu merken bzw. ich starte gleich mit F7.

Das ist aber, wie gesagt, Ansichtssache und vielleicht melden sich auch noch andere, die weitere Vorschläge haben.

Gruß
Alfred
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Hallo Michael,
guck Dir mal das Skript Konfigurator im Zubehörbereich an. Mit dem Skript kann man unter anderem "gespeicherte Ansichten" sichern und wieder einlesen. Gespeicherte Ansichten enthalten neben der Fensteranordnung auch die Symbolleisten.
Wenn Du nach dem Sichern den Ordner Konfigurator im Skriptpfad von FixFoto überträgst in den entsprechenden Pfad auf Deinem zweiten Rechner, kannst Du die Daten dort mit Hilfe des Konfigurators wieder einlesen.
Der Skriptpfad setzt sich übrigens zusammen aus dem Datenpfad, auszulesen unter Einstellungen > Pfade, und dem Unterordner Script.

Nachtrag:
Man kann auch die Sicherungen über den Befehl "Daten & Skript in eine ZIP" abspeichern. Den Speicherort kann man dabei frei wählen. Nach dem Abspeichern wird der Ablageort aufgeführt und der Hinweis gegeben:
Das Archiv kann in FixFoto über Datei -> Importieren -> Skript importieren wieder übernommen werden - z.B. nach einer Neuinstallation oder auf einem anderen Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Hallo Michael,
es gibt auch noch einen Weg.
Du müsstest aber zunächst auf dem ersten Rechner alles eingerichtet haben, Fenster, Symbolleiste etc.

Ausser im Menü Ansicht dies unter "Als Ansicht speichern" mit dem Befehl "Default" geh bitte noch unter Datei/Einstellungen in das Fenster Service.
Gleich im oberen Button den Befehl in Registry speichern betätigen.

Dann stehen auch alle Einstellungen in der FixFoto.reg
Diese Datei findest du unter C:\ wo der Datenpfad von FF liegt
Kopiere die Datei aus dem fertigen PC in dwen neuen hinein, an genau die gleiche Stelle. Die dort vorhandene Datei gleichen Namens löschen oder umbenennen.
Nach dem kopieren auf die FixFoto.reg einen Doppelklick und Abfrage mit JA bestätigen.
Nun hast du alle Einstellungen des ersten auch auf dem zweiten PC.
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Hallo Harald und Heinz,

vielen Dank für die weiteren Hinweise. Das Konfigurator-Script habe ich erfolgreich implementiert. Sobald ich mit meinen persönlichen Einstellungen auf PC 1 fertig bin, werde ich wie folgt vorgehen:

1. Auf PC 1 die persönlichen Einstellungen als "default" sichern.

2. Auf PC 1 die persönlichen Einstellungen per Konfigurator-Script auslesen.

3. Auf PC 2 über "->Einstellungen ->Service ->Registry-Einträge in Datei speichern" die FixFoto-Registry-Einträge sichern.

4. Auf PC 2 die per Konfigurator-Script aus PC 1 ausgelesenen Einträge per Konfigurator-Script einlesen.

5. Falls dabei etwas schief geht, die zuvor gesicherten FixFoto-Registry-Einträge (Schritt 3) wieder zurückspielen.

6. Falls auch das nicht funktioniert, FixFoto auf PC 2 neu aufsetzen und von Hand konfigurieren. (dieser Fall tritt hoffentlich nicht ein)
 
AW: Symbolleisten exportieren/importieren ??

Nach 1. solltest Du die Einstellung mit dem Konfigurator zunächst sichern, bevor Du sie mit dem Skript zum Übertragen ausliest.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben