Temporärdaten auf Installations-Platte?

oemmes

Mitglied
Registriert
12.03.12
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. Fixfoto Installation auf einer SSD Festplatte.
Mir wurde gesagt, die SSD Platten vertragen nicht so gut häufiges Überschreiben gleicher Sektoren und könnten aus diesem Grund ausfallen.
Fixfoto (wie auch Windows7, etc) ist installiert auf besagter SSD platte (Laptop).
Meine Sorge ist, dass während einer Fixfoto-Stapelverarbeitung temporär Dateien erzeugt werden auf der Installations Platte und diese damit über Gebühr strapaziert.
Alle zu bearbeitenden Bilder liegen auf einer externen konventionellen Platte (esata).
Ca 60.000 Tifs werden pro Jahr per Fixfoto-Stapelverarbeitung als jpeg gespeichert. Durch das viele Schreiben/Löschen scheint die Platte ganz schön beansprucht zu werden: nach etwa 1.5 Jahren ist die externe Platten unbrauchbar geworden, damit kann ich leben, ist halt das Arbeitspferd.
Daher bin ich recht sensibel für das Thema Festplattendefekt geworden.
Und achja: die Bilder, die Fixfoto so fabriziert sind einfach nur fantastisch! (Aber das wisst Ihr ja schon längst)
 
AW: Temporärdaten auf Installations-Platte?

Hallo,

lege Deine Bilder und das Temp-Verzeichnis nicht auf die SSD, dann wird auch nicht viel passieren. Die SSDs vertragen auch mehr, als man allgemein glaubt. Man sollte nur die Größe nicht zu knapp bemessen, damit genügend Platz frei bleibt. Dann hat man noch Reserven, sollte es in 10 Jahren wirklich mal eng werden. Es gibt genügend Tools, die einem Anzeigen, wann die ersten Sektoren nicht mehr beschrieben werden können und der SSD-Tod naht.
Das Temp-Verzeichnis verschiebt man idR über die Umgebungsvariablen von Windows. Die Bilder-Verzeichnisse und Eigene Dateien und wie die Sonder-Ordner alle heißen kann man alle verschieben, und zwar über die Eigenschaften.
Wer einen Laptop als Hauptrechner verwendet, sollte über eine konventionelle Platte als 2. Platte nachdenken. Ist halt dann nicht mehr so stoßsicher, ging aber früher auch.
 
AW: Temporärdaten auf Installations-Platte?

Hallo Werner,
danke für die schnelle Antwort.
Darf ich Dich bitten, mir das näher zu erläutern:

"Das Temp-Verzeichnis verschiebt man idR über die Umgebungsvariablen von Windows"

Wie ändert man die Umgebungsvariablen?
Gibt es Fixfoto Temp Verzeichnisse, die ich einstellen bzw auf die externe Platte routen kann?
Oder meinst Du Windows Temp?
 
AW: Temporärdaten auf Installations-Platte?

Z. B. unter Windows 8,

Rechte Maustaste auf "Computer" beim Windows-Explorer ->Menü Eigenschaften

Im Fenster Systemsteuerung\AlleSystemsteuerungselemente\System links auf den Link "Erweiterte Systemeinstellungen" klicken

Im Dialog "Sytemeigenschaften" Karteireiter "Erweitert" aktivieren
Schaltfläche "Umgebungsvariablen..." anklicken

Die Variablen TEMP und TMP auf ein Verzeichnis Deiner Wahl setzen. Du kannst das für einen Benutzer oder für das ganze System (unten) wählen. Nur für Benutzer ist interessant, wenn Du das Temp-Verzeichnis schützen willst, damit andere Benutzer Deinen "Daten-Müll" nicht durchforsten können

Auf meinem Hauptrechner habe ich für das Temp-Verzeichnis und Internet-Explorer eine eigene Partition eingerichtet auf der schnellen Systemplatte eingerichtet, damit mir der Quatsch nicht meine Datenpartition fragmentiert.
Auf der SSD sind nur Windows und Programme installiert. Auch die Auslagerungsdatei schreibt bei mir auf die schnelle Festplatte in die Temp-Partition.
 
AW: Temporärdaten auf Installations-Platte?

Auf meinem Hauptrechner habe ich für das Temp-Verzeichnis und Internet-Explorer eine eigene Partition eingerichtet auf der schnellen Systemplatte eingerichtet...Auf der SSD sind nur Windows und Programme installiert. Auch die Auslagerungsdatei schreibt bei mir auf die schnelle Festplatte in die Temp-Partition.

Hallo Werner,
verstehe ich richtig, dass es sinnvoll ist eine schnelle SSD zu partionieren um dort in der Partition auf der selben schnellen SSD die Temp-Dateien und Auslagerungsdatei abzulegen? Oder meinst Du, dass man auf einer weiteren schnellen Festplatte eine Partition anlegen soll damit eben nicht dieser Temp-Müll auf der schnellen SSD abgelegt wird?
 
AW: Temporärdaten auf Installations-Platte?

Hallo Martin,

ich habe eine schnelle Terabyte-Platte drin. Darauf ist eine große Datenpartition, eine für das alte OS (Vista)(so klein wie möglich inkl. Auslagerungsdatei), eine für die Windows-Updates (versteckt) und eine für Temporäre Dateien aller Art(Sollte möglichst weit vorne sein, also bei mir nach der Vista-Partition)

Die SSD ist nur drin für den Start, Windows und Programme. Sie hat keine weitere Partition.

Somit kann ich beide OS nützen, beide greifen auf diesselben Daten zu, sind aber vom OS her getrennt. Vista hat zudem keinen Zugriff auf die SSD.
 
Zurück
Oben