Monitore & Kalibrierung TFT oder CRT-Monitor für EBV

AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo Frank!

Nicht streiten! Alle Einstellungen, die du an deinem Laptop machen kannst, gehen über die Grafikkarte (bei dir wie bei meinem auch die Mobility Radeon von ATI), hardwaremäßig lässt sich an den Display nichts außer Helligkeit und Kontrast regulieren!

Das Display ist Spitze - kein Zweifel! Aber eben nicht kalibrierbar oder mit einem ICC-Profil versehbar! Zu einem richtigen Display für EBV gehört schon etwas mehr.

Gruß

Günter
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo,
Ich war auch immer skeptisch mit TFT, aber seit ich mit dem Samsung 193P arbeite weiss ich, das CRT Monitore für normale Bildverarbeitung keine Vorteile mehr haben.
Ich bin rund um zufrieden.
MIt dem Laptop habe ich es auch versucht, es störte mich aber das ich immer meinen Kopf auf und ab bewegt habe nur um die Helligkeit in etwa abzuschätzen. Es gibt sicher super Spitzenmodelle die zu gebrauchen sind, im Normalfall sage ich: "Nein Danke," zur Bildbearbeitung am Laptop.

Gruss Mike
Der, der die nächsten drei Monate, in Argentinien, seine Bilder trotzdem mit dem Laptop bearbeiten wird. Tja, das ist halt die konsequente Inkonsequenz.
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo Günter,

ich kann bei meinem Profile einlesen.

Gruss,

Frank
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

frankfickel schrieb:
ich kann bei meinem Profile einlesen.
Das solte bei Günters Travelmate 4002LMI mit der Ati 9700 auch gehen: RMT auf das Ati-Symbol im Tray -> Einstellungen -> ATI-Anzeige Einstellungen -> Registerkarte Farbverwaltung. Dann kann man *.icm-Profile einlesen.
Bin mal gespannt, ob Günter schon den Spyder hat und ob der dieses Profil speichern kann...
Gruß
Jürgen
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo Frank, hall Jürgen!

Ich kann ja eventuelle weihnachtliche Hektik schon verstehen, aber dennoch schreibte, schrub, schrieb - ich ganz deutlich und mehrfach, dass sich am Laptop selbst hardwaremäßig nichts außer Helligkeit und Kontrast einstellen lässt! Die Beeinflussung der Farbe(n) und des Gamma gehen ausschließlich über die Grafikkarte bzw. deren Software!

Gruß

Günter
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo Günter,

kannste bei TFT doch sonst auch nicht. Das ist immer ne softwaremässige Einstellung.
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

frankfickel schrieb:
kannste bei TFT doch sonst auch nicht. Das ist immer ne softwaremässige Einstellung.
Hallo Frank!

Selbstverständlich kann man das! Zumindest an meinem - inzwischen 3 Jahre alten - Hyundai lassen sich per OSD einstellen: Helligkeit, Kontrast, Farbe, YUV (Farbtemperatur) und die sonstigen Dinge wie Analog/DVI, Taktrate, Bildlage, Geometrie, Entzerrung, Degauss...

Ich habe noch an keinem Laptop diese Einstellmöglichkeiten gesehen, da geht alles über die Grafikkarte (mit Ausnahme von Helligkeit und Kontrast im ACER-Menu).

Gruß

Günter
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

guenter_w schrieb:
Hallo Frank!

Selbstverständlich kann man das! Zumindest an meinem - inzwischen 3 Jahre alten - Hyundai lassen sich per OSD einstellen: Helligkeit, Kontrast, Farbe, YUV (Farbtemperatur) und die sonstigen Dinge wie Analog/DVI, Taktrate, Bildlage, Geometrie, Entzerrung, Degauss...

Ich habe noch an keinem Laptop diese Einstellmöglichkeiten gesehen, da geht alles über die Grafikkarte (mit Ausnahme von Helligkeit und Kontrast im ACER-Menu).

Gruß

Günter
...an einem TFT-Monitor DEGAUSS? :o

Gruß Klaus
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Jou Günter und Entzerrung? Das wollte ich auch gerade fragen. An einem TFT kann man doch solche Sachen nicht machen?
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Hallo und frohe Weihnachten
Bei mir sieht es wie bei Guenter aus.
Mein TFT ist fürBildbearbeitung einfach super.
Mein Schlaptop (Acer) eigendlich garnicht. Ich bekomme ihn nicht richtig eingestell.
Die Farben stimmen einfach nicht.

Gruß
Holger
 
AW: TFT oder CRT-Monitor zur Bearbeitung ?

Wie (fast) immer, so gilt auch hier: es kommt darauf an... :)

Mein Röhrenmonitor der unteren Mittelklasse zeigte deutlich bessere Leistungen in Sachen Farbechtheit und Dynamik als mein Billigheimer-TFT auf der Arbeit (der allerdings für Office-Anwendungen mehr als ausreichend ist). Die Erleuchtung kam dann mit dem 19-Zoll-TFT von Eizo, der den Röhrenmonitor mehr als alt aussehen ließ... |)

Fazit: zwar ist der Kaufpreis nicht alleiniger Indikator für Qualität, es sind jedoch schon gewisse Korrelationen vorhanden.

Gruß,

Markus.
 
Zurück
Oben