Webtools ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Eventuell werde ich TF nochmals in der Kombination mit Avira probieren...!?
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Diese Kombination verwende ich, seit ich hier im Forum auf ThreatFire aufmerksam gemacht wurde. Ich kann nichts Negatives feststellen. Wenn, dann hat sich die Performance meines Systems nur marginal geändert. (W7, 2-Kern-Proz. 3,2 GHz, 6 GB RAM)

Was mich allerdings etwas nervt, ist das ThreatFire manchmal gleich nach dem Hochfahren meines Rechners schon wieder einen Neustart wünscht. Das habe ich bisher einfach ignoriert.

Gruß
Alfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Blöde Frage, warum gibt man(n) sich wegen ein paar Euros so einen Akt? Installiert alle möglichen Proggis bis die Kiste nur noch hechelt, mitunter viel Mist. Benutze seit Jahren Norton Internet Security und das ohne Probleme. 29 Euronen für ein Jahr und drei Kisten ist (meiner Meinung nach) nicht zu viel. ;)
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Blöde Frage, warum gibt man(n) sich wegen ein paar Euros so einen Akt? Installiert alle möglichen Proggis bis die Kiste nur noch hechelt, mitunter viel Mist.
Bei mir ist das überhaupt kein Akt! Ich habe seit Jahren Avira drauf und jetzt zusätzlich ThreatFire, kein Problem (wie beschrieben) :D. Norton hatte ich ganz früher mal, hatte dann Probleme es rückstandsfrei zu entfernen. Man liest ab und an nicht viel Gutes über Norton (aber das ist mit anderen Programmen ja genauso).

Gruß
Alfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Blöde Frage, warum gibt man(n) sich wegen ein paar Euros so einen Akt? Installiert alle möglichen Proggis bis die Kiste nur noch hechelt, mitunter viel Mist. Benutze seit Jahren Norton Internet Security und das ohne Probleme. 29 Euronen für ein Jahr und drei Kisten ist (meiner Meinung nach) nicht zu viel. ;)

Also ich sehe das auch nicht als Akt an, habe selber Antivir als AV-Programm und eben TF noch zusätzlich, wobei ich darauf theoretisch auch verzichten könnte. Wenn es das aber schon mal kostenlos gibt ...
Mehr braucht man (bzw. ich) nicht.

Viele Grüße
Robert
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Bei mir ist das überhaupt kein Akt! Ich habe seit Jahren Avira drauf und jetzt zusätzlich ThreatFire, kein Problem

Bei mir ist das genauso wie bei Alfred. Die Überwachungen laufen vollkommen unbemerkt im Hintergrund ohne spürbare Belastung der Rechner-Performance. Und das einmal am Tag nach dem Update eine Werbemeldung weg geklickt werden muss, stört mich nicht im geringsten.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Na dann :)
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Benutze seit Jahren Norton Internet Security und das ohne Probleme. 29 Euronen für ein Jahr und drei Kisten ist (meiner Meinung nach) nicht zu viel. ;)
Genau das hatte ich auf meinem vorigen Laptop und immer wieder mal Ärger (auch wegen der Performance) damit. Seit ich auf Avira umgestellt hatte, war Ruhe. Also "kostenlos = schlecht" und "zahlen = gut" stimmt nicht automatisch.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Diese Kombination verwende ich, seit ich hier im Forum auf ThreatFire aufmerksam gemacht wurde. Ich kann nichts Negatives feststellen. Wenn, dann hat sich die Performance meines Systems nur marginal geändert. (W7, 2-Kern-Proz. 3,2 GHz, 6 GB RAM)
OK, mein Laptop ist deutlich schwachbrüstiger und hat auch noch XP, vielleicht ist TF da etwas "ungünstiger".

Was mich allerdings etwas nervt, ist das ThreatFire manchmal gleich nach dem Hochfahren meines Rechners schon wieder einen Neustart wünscht. Das habe ich bisher einfach ignoriert.
Aber mal interessehalber: Weshalb fordert denn TF ab und an bei Dir einen Neustart!? ??? Das ist doch schon etwas seltsam...
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hallo!

Aber mal interessehalber: Weshalb fordert denn TF ab und an bei Dir einen Neustart!? ??? Das ist doch schon etwas seltsam...

... und Werbung?? Ich sehe nur die Bestätigung, dass das Update erfolgreich war und mein PC auf dem neuesten Stand ist!
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Weshalb fordert denn TF ab und an bei Dir einen Neustart!?
Das weiß ich nicht :(. Ist auch nicht jeden Tag so, aber vielleicht ein oder zweimal die Woche. Unten rechts erscheint einfach eine entsprechende Sprechblase, die ich dann einfach wegklicke, ohne einen Neustart durchzuführen.

Gruß
Alfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hm, sagt die Sprechblase noch mehr (Details, Grund für den Neustart etc.)? Das klingt doch recht dubios.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

sagt die Sprechblase noch mehr (Details, Grund für den Neustart etc.)?
Sinngemäß: Um das letzte Smart-Update fertigzustellen, ist ein Neustart erforderlich. Möchten Sie den Computer jetzt neustarten?

Ich antworte dann mit "nein", weil ich den Rechner ja gerade eben erst hochgefahren haben. Ich habe besseres zu tun, als immer nur neuzustarten ;).

Gruß
Alfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Alfred ... hattest du ein Backup gemacht, bevor du TF installiert hast?
Vielleicht solltest du TF mal neu installieren!? Dieses Verhalten ist wirklich komisch ... untypisch!
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Mein TrueImage macht jeden Tag nach dem Rechnerstart automatisch ein Vollbackup. ThreatFire habe ich jetzt ein paar Wochen installiert, keinerlei Auffälligkeiten (außer der besagten Meldung).

Auch ansonsten verhält sich der Rechner in keinster Weise auffällig oder anders oder langsamer oder sonstwie. Ich surfe auch keine obskuren Seiten an bzw. öffne keine E-Mail-Anhänge von mir unbekannten Absendern oder installiere nicht andauernd neue Programme.

Insofern gehe ich davon aus, das der Rechner noch total in Ordnung ist, seit drei, vier Tagen habe ich die besagte TF-Meldung auch nicht wieder gehabt.

Gruß
Alfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Ich würde dennoch ein Backup vor der Installation ausführen und TF neu installieren.
Was kann es schaden?
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Kurzes Update: Mit Avira scheint Threatfire weitaus besser zu harmonieren (auf meinem Laptop). Zumindest was ich so nach 2 Tagen Ausprobierens sagen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Auf meinem neuen habe ich jetzt Antivir Premium und finjan und fahre damit sauber und sicher. AV habe ich so eingestellt, das er alle 2std nach einem Update schaut und auch fast immer wieder was neues bringt. Das ist mir die 19,95€ wert- und ich habe keine Werbung.
 
Zurück
Oben