hhoefling
Mitglied
Hallo zusammen.
Ich verwende seit einiger Zeit ein eigenes Script um meinen Speicherkarten auszulesen.
Als Vorabversion (unter dem Namen MinoltaToPc.js) haben es schon einige FF-Forianer getestet.
Ich kann mir aber Vorstellen das auch andere dieses Script gebrauchen können.
Das Script erledigt, außer dem eigentlichen Kopieren der Bilder, noch ein paar andere Aufgaben.
Diese Anforderungen sind bei mir aus der Praxis heraus entstanden. Vielleicht nützen sie ja auch noch anderen.
Hier nun die "Eckewerte" des Scriptes.
Spezialfunktionen für meine Kameras.
Obwohl einige Besonderheiten nur mit der Minolta A2/A200 und der Canon EOS 400D nutzbar sind denke ich das auch Besitzer anderer Kameras das Script sinnvoll nutzen können.
Das Script liegt im Zubehörbereich unter Diverses. Die Zipdatei enthält auch eine PDF Datei als Hilfe.
Die Instalation erfolgt auf dem Üblichen weg. Also entweder selbst in das FF-Script Verzeichnis entpacken oder einfach die ZIP Datei dort ablegen. Anschließend in FF die Autokonfiguration aufrufen.
Viel Spaß mit dem Script.
Ich verwende seit einiger Zeit ein eigenes Script um meinen Speicherkarten auszulesen.
Als Vorabversion (unter dem Namen MinoltaToPc.js) haben es schon einige FF-Forianer getestet.
Ich kann mir aber Vorstellen das auch andere dieses Script gebrauchen können.
Das Script erledigt, außer dem eigentlichen Kopieren der Bilder, noch ein paar andere Aufgaben.
Diese Anforderungen sind bei mir aus der Praxis heraus entstanden. Vielleicht nützen sie ja auch noch anderen.
Hier nun die "Eckewerte" des Scriptes.
- Es ist kein "Kamera-Trasfer-Script" also es wird über F10 oder den Aufgabenbereich gestartet.
- Alle Dateien kopieren, also auch *.MOV,*.AVI,*.THM etc.
- Anlegen von Unterordnern mit Kamera-Modell (aus EXIF) und Aufnahmedatum (aus Dateidatum). Ausgehend vom eingestellten Basisordner z.B. "K:\tmp" werden die Bilder nach "K:\tmp\Canon_EOS_400D_DIGITAL\2007_0403" kopiert.
- Eintragen von Autor und Copyright in die entsprechenden Exif Felder.
- Verlusfreies drehen nach Exif-Orientation Flag.
- Eintragen einer Bildbeschreibung in alle Bilder.
- Eintragen von IPTC Schlagwörtern in alle Bilder.
- Löschen der Speicherkarte nach der Übertragung. (mit dem Knopf "Verschieben" statt "Kopieren")
- Anzeige von Vorschaubilder direkt von der Karte. Dies geht auch bei RAW Dateien.
- Löschmöglichkeit direkt auf der Karte.
- Austausch von Namensteilen. so wird z.B. PICT1234.JPG mit PIC31234.JPG ersetzt um eine fünfstellige Bildnummer zu erhalten. Die A2/A200 kann nämlich nur bis 9999 zählen.
Spezialfunktionen für meine Kameras.
- Fixup des Exif-Eintrages "FocalLengthIn35mmFilm" bei der Canon EOS 400D.
- Eintragen der Focus Distanz bei der A2/A200 in das Exif-Software Feld.
- Entfernen des Textes "KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA“" bei der A2/A200 aus der EXIF-Bildbeschreibung.
- Umbenennen der Fehl-Fokussierten Bilder in PICxxxx_OFF.JPG bei der A2/A200.
Obwohl einige Besonderheiten nur mit der Minolta A2/A200 und der Canon EOS 400D nutzbar sind denke ich das auch Besitzer anderer Kameras das Script sinnvoll nutzen können.
Das Script liegt im Zubehörbereich unter Diverses. Die Zipdatei enthält auch eine PDF Datei als Hilfe.
Die Instalation erfolgt auf dem Üblichen weg. Also entweder selbst in das FF-Script Verzeichnis entpacken oder einfach die ZIP Datei dort ablegen. Anschließend in FF die Autokonfiguration aufrufen.
Viel Spaß mit dem Script.