Umgang mit der FF-Hilfe vereinfachen

Achim

Mitglied
Registriert
19.08.03
Beiträge
330
Ich habe wieder so einen kleinen Minitipp für alle, die häufiger zwischen Hilfebildschirim und FixFoto umschalten  und sich mehrere Hilfekapitel  ansehen wollen.
Im Moment ist der Hilfebildschirm, wenn er von FF aus gestartet wird,  StayOnTop, d.h. er weigert sich im Hintergrund zu verschwinden, wenn man auf das FF-Fenster klickt. Man kann zwar den Hilfebildschirm bei Bedarf minimieren, aber immer den kleinen Button suchen ist so eine Sache.
Und hier setzt mein Tipp an.
Im FixFoto-Ordner gibt es die Datei FixFoto.chm. Man erstellt eine Verküpfung dieser Datei auf dem Desktop und benennt sie in 'FixFoto Hilfe' um. Durch Doppelklick auf diese Datei startet die Hilfe auch ohne FF, d.h man kann zwischen Hilfe und FF genauso umschalten, wie man es von normalen Programmen gewohnt ist. Wenn für die Bildbearbeitung mehrere verschiedene Hilfekapitel benötigt werden, läßt sich die Hilfe auch mehrfach starten. Man wählt in jeder Hilfeinstanz das entsprechende Kapitel aus und kann sehr schnell hin-und-herschalten.
Wer kein Verknüpfungen auf dem Desktop liebt, kann die Hilfe auch über 'Start->Programme->FixFoto->FixFoto Hilfe'  mehrfach starten, ist aber etwas umständlich

Achim
 
Hallo!

Falls man das nicht so oft braucht, daß man sich nicht die obige Mühe machen will, kann man auch einfach FixFoto nochmals starten und in einem die Hilfe einschalten. ;)

Gruß,

Ralf
 
m FixFoto-Ordner gibt es die Datei FixFoto.chm. Man erstellt eine Verküpfung dieser Datei auf dem Desktop und benennt sie in 'FixFoto Hilfe' um.
man kann die fixfoto hilfe auch direkt aus der fixfoto programmgruppe aufrufen.  ;)
grüsse
micha
 
Ja, kann man wenn man den Ordner hat. Ich habe lieber die wichtigen Programm-Icons direkt auf dem Dektop, ca. 30 Stück und davon die 4 wichtigsten unten links in der Taskbar.
Achim
 
Hallo Achim,

das Startmenü von Windows unterstützt Drag & Drop. Damit kannst Du leicht die Verknüpfung vom Startmenü auf den Desktop kopieren (Strg + LMT). Dazu brauchst Du nicht mal ins Programmverzeichnis und die richtige Bezeichnung ist in der Verknüpfung auch schon eingetragen.

Allerdings ziehe ich persönlich die Symbolleisten des IE vor (immer im Vordergrund, automatisch in den Hintergrund). Außerdem kann man die Darstellung noch beeinflussen und hat im zusammengeschobenen Modus ganze Verzeichnisse als Popup-Fenster.

Schönen Gruß,

Werner
 
Hallo,

man kann die Hilfe auch aus jedem Dialog mit der Taste [F1] aufrufen. Es wird dann die enstprechende Hilfe zum Dialog angezeigt. Weiterhin kann man sich in der Hilfe selbst Lesezeichen anlegen. Das geht mit dem Karteireiter "Favoriten".

Grüsse
Micha
 
Hallo,

RalfEberle schrieb:
Falls man das nicht so oft braucht, daß man sich nicht die obige Mühe machen will, kann man auch einfach FixFoto nochmals starten und in einem die Hilfe einschalten.

wer wird denn gleich ein ganzes Schwein schlachten, wenn er mal ein Eisbein essen will.

Was ich damit ausdrücken will, ist daß man auf Grund der legendären Stabilität von Windows sowie des Ressourcenverbrauches geladener Programme nur das im Speicher haben sollte (bzw. als Task laufen) was man benötigt. Außerdem hat auch heute noch nicht jeder Anwender einen ultraschnellen PC mit 256MB und mehr RAM. Ich kann mir vorstellen, daß FF nach einigen Bearbeitungsschritten an einem Bild schon 'ne Menge temporären Speicher braucht für die Fähigkeit, mehrere Bearbeitungsstufen zurückzugehen.

Meine Empfehlung lautet daher:
- 1* FF starten zum Bilder bearbeiten und
- 1* die FF-Hilfe separat starten (aus Programmgruppe oder Desktop-Icon)

Außerdem, wieso bleibt eigentlich die Hilfe StayOnTop, wenn man sie aus FF heraus startet? ist daß irgendwie technisch begründet?

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben