Umwandlung Farbraum RGB in CMYK

naechi

Mitglied
Registriert
22.09.08
Beiträge
15
Ort
südlich von Kassel
Hallo, liebe Forummitglieder,

als Neuling in der digitalen Bildbearbeitung mit ff habe ich folgende Frage:

Meine Fotos werden tlw. für Druckzwecke in Zeitschriften verwendet und zwar in s/w; nachdem ich immer wieder Probleme mit dem Druckergebnis hatte, hatte ich die Hoffnung, mit ff und MonochromX diesesProblem gelöst zu haben. Leider ist dies aber nicht der Fall. Ich habe ich nun endlich erfahren, dass meine Bilddateien von üblichen RGB-Farbraum in den CMYK-Farbraum umgewandelt werden müssen, um angemessene Druckergebnisse zu erzielen. Mit ff scheint dies nicht möglich zu sein oder doch??
Angeblich geht dies nur mit den sehr teueren Profi-Software-Programmen wie PhotoShop usw. Gibt es preisgünstige Alternativen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

naechi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umwandlung Farbraum RGB in CMYK

Hallo!

Frage zum Verständnis: druckst du selbst oder gibst du die Bilder zum Druck? Ich habe vor kurzem das "Vergnügen" gehabt, mehr als 500 Bilder für ein Buch ausschließlich mit FixFoto bearbeiten zu dürfen. Diese blieben von Anfang bis zur Abgabe unberührt in sRGB und wurden vom Layout-Programm in der Druckvorbereitung in CMYK umgewandelt. Druckergebnis hervorragend. Der Drucker war, wie schon andere Drucker auch, der Meinung, dass man die Umwandlung möglichst mit dem Satzprogramm der Druckerei machen solle, um Farbverfälschungen vorzubeugen. Für den Druck am heimischen Drucker benötigt man keine Umwandlung, das macht der jeweilige Druckertreiber.

In FF geht es nicht, in Photoshop auf alle Fälle; wie es in eventuellen preiswerten anderen Programmen geht, entzieht sich meiner Kenntnis - brauche ich absolut nicht.

Gruß

Günter
 
AW: Umwandlung Farbraum RGB in CMYK

Angeblich geht dies nur mit den sehr teueren Profi-Software-Programmen wie PhotoShop usw. Gibt es preisgünstige Alternativen?
Ja, PhotoLine. Du solltest aber wissen welches CMYK-Profil du zur Umwandlung benötigst. Es ist aber auch nicht normal, dass ein Bild das als Graustufenild gedruckt werden soll vorher in CMYK umgewandelt wird. Deshalb würde ich dir empfehlen dich nochmal genau bei der Druckerei zu erkundigen bevor du mit der CMYK-Umwandlung auf die Nase fällst, weil dein eigenes Ergebnis vielleicht noch schlechter aussieht.

Martin
 
AW: Umwandlung Farbraum RGB in CMYK

Moin!
Eine Umwandlung in CMYK _ohne_ das spezielle Druckerprofil, welches auf die spezifische Papiersorte, die verwendeten Druckerfarbstoffe etc. abgestimmt ist, ist vollkommen sinnlos.
Eine solche Umwandlung ist in der Regel bei den Spezialisten der Druckerei besser aufgehoben.

Um sich mit der Materie besser vertraut zu machen (_das_ macht natürlich sehr wohl Sinn, denn man ist dann ein besserer Gesprächspartner) meine Empfehlung:
--> Cleverprinting und das Handbuch laden und lesen.
 
AW: Umwandlung Farbraum RGB in CMYK

Hallo, liebe Forummitglieder,

danke für die prompten Antworten.
Meine Fotos werden in örtlichen Zeitschriften, Mitteilungsblättern usw. veröffentlicht. Die Druckerei möchte aus Zeit- und daher Kostengründen - die eingereichten Text und Bildbeiträge nicht mehr bearbeiten - daher kamen in der Vergangenheit oftmals die Druckprobleme, da wir die Fotos im RGB-Farbraum belassen haben. Einer unserer Mitarbeiter kennt sich aber mit PhotoShop aus und übernimmt nun die Umwandlung für den Offset-Druck.
Ich hätte gern mein "Produkt" selbst endgültig fertiggestellt, sehe aber ein, dass die Druckerei oder ein von ihr eingewiesener "Könner" dies wohl besser kann als ich.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

naechi
 
Zurück
Oben