Unscharf und und und......!!! Verbesserbar?

LANDO

Mitglied
Registriert
30.08.03
Beiträge
9
Hallöchen,

ich bin Besitzer einer Ricoh G3 und habe einige Fotos mit 24 fachen optischen Zoom gemacht. Leider war dies noch vor dem Kauf eines Stativ. Deswegen sind einige Bilder auch so wie dieses:


http://www.arcor.de/palb/alben/45/1421745/400_6237656562373936.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/45/1421745/6237656562373936.jpg

Jetzt zu meiner Frage: Kann mir anhand dieses Bildes jemand zeigen, welche Möglichkeiten ich mit FixFoto habe und wie ich am besten vorgehe. Oder reicht das Programm nicht aus und sollte doch lieber ein anderes verwenden?


Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe.


MfG LANDO


PS: Gibt es eigentlich eine Art Workshop???
 
Re: Unscharf und und und......!!!

Also was du uns da anbietest, ist optisch gesehen Schrott. Derartige chromatische Aberrationen und Randunschärfen habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Mit den Farbreglern, Schärfen, Vignettierungsverminderung und Farbsaumentfernung habe ich mal das Bild versucht zu verbessern:
schrott_ff.jpg

Die Frage, ob du wohl lieber ein anderes Programm nehmen solltest, war wohl eher provokativ gemeint - welches denn? Für diese Zwecke gibt es kein besseres!
Gruß
Christian
 
Re: Unscharf und und und......!!!

Hallo!

Zuerst zum Workshop:

siehe
  • [THREAD=824]1x1 für Anfänger[/THREAD]
  • [THREAD=889]Kontrast-Anwendungsbeispiele (Vorsicht, 1,8 MB groß!)[/THREAD]
  • [THREAD=878]Retusche/Maskierung (ca. 1 MB)[/THREAD]
  • [THREAD=887]Wie man Rahmen bei 'Bild maskieren' einsetzt[/THREAD]
Ansonsten sind diverse weitere Postings in der Tipps&Tricks-Rubrik hilfreich!

Grundsätzlich, wenn Du die Bilder nicht mit FixFoto scharf kriegst, gehts mit keiner Software, da FF die beiden besten Schärfungsalgorithmen einsetzt. Extrem- oder Spezialfälle wollen wir mal ausnehmen, da könnte man auf mathematische Bildanalyse setzen und Programme für Dekonvolution - [THREAD]1273[/THREAD] - einsetzen, aber das geht ins Geld. Wird bei Deinen Bildern nicht nötig sein, denn man sieht daran schon einiges:

1. Im original großen Bild zeigt sich erhebliches Bildrauschen. Was das alles für Ursachen haben kann, siehe [THREAD=862]Einsteigerwissen für bessere Bilder, [/THREAD] Absatz 'Rauschen'.

2. Das Bild enthält immense Chromatische Aberration, Erklärung siehe [THREAD=882]Blooming eliminieren[/THREAD].
Das kommt z.B. durch ein nicht sehr hochwertiges Objektiv, das vermutlich zudem relativ klein ist. Dieser Fehler läßt sich mit FixFoto recht gut eliminieren - und zwar praktisch nur mit FixFoto! [THREAD]758[/THREAD]
Gruß,

Ralf
 
Re: Unscharf und und und......!!!

Hallo Lando!

Ich habe mir mal die EXIF-Infos angesehen: Blende 3,7, Belichtung 1/7 s (frei Hand!), ISO 800, Brennweite 11,6 mm.

Das ist kein 24-fach Tele, sondern relativ schwaches Zoom! Mit ISO 800 rauscht deine Kamera wie ein Wasserfall! 1/7 s hält keiner aus der Hand bei der Brennnweite!

Da kann keine Software was reparieren - da helfen nur solide fotografische Grundkenntnisse, die du dir offensichtlich noch zulegen musst.

Gruß

Günter
 
Hallöchen,
ich muß dazu sagen das die 24 fach Vegrößerung durch ein angebautes Monokular entstanden ist. Aber es ist wirklich frei aus der Hand geschossen worden.

Also bezogen auf dieses Bild meint Ihr also, das keine Software sowas noch retten könnte in ein passables Bild?

Aber vielen Dank für Eure Hilfe. Werde versuchen einiges zu verinnerlichen.


MfG LANDO
 
Hallo!

Wie hast du an eine Kamera, die kein Gewinde hat, ein Monokular "angebaut"? Warum hast du dann noch den Kamerazoom auf 11,6 mm ausgefahren?

Dass das nichts mehr wird, ist sonnenklar! Die beiden Optiken kommen miteinander nicht klar, zudem hast du eventuell Lichteinfall zwischen Kameraobjektiv und Monokular gehabt. Hast du manuell fokussiert - wenn ja, wie?

Gruß

Günter
 
Hallo Lando!

Brrr, da frierts mich aber, bei solchen Konstruktionen. Habe vor 20 Jahren mal durch ein Okular eines 20-fach Feldstechers fotografiert: Klar, es geht, aber Bildqualität bleibt praktisch keine übrig. Fazit also, taugt als Gag, aber dafür Geld aufwenden, nee! Selbst einfachere Objektive an irgendwelchen optischen Geräten, auch DigiCams, sind praktisch immer aus mehreren aufeinander abgestimmten Linsen aufgebaut, die besseren mit aufeinander abgestimmter Vergütung. Aber zwei fremde Optiken zusammen bringen - da würde ich besser die DigiCam verkaufen und den Erlös sowie das Geld für das Monokular in eine den eigenen fotografischen Bedürfnissen besser angepaßte Kamera kaufen. Ich glaube nicht, daß Du, jetzt da Du um die Schwächen weißt, mit der Konstruktion glücklich wirst.

Gruß,

Ralf
 
Klar die Konstruktion war ein reiner Versuch mal zu schauen, was möglich wäre oder in diesem Fall halt nicht.

Aber wie sieht es denn mit einem 2 oder 3 fach Telekonverter für einen Camcorder aus???

Ich meine, das müßte doch wesentlich besser funktionieren?

MfG LANDO
 
Hallo!

Gute Telekonverter verschlechtern das Bild praktisch nicht, man sieht nur bei sehr guten Optiken Unterschiede. Aber der Fakter der Vergrößerung ist halt auch der Faktor der Lichtreduzierung.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

das heisst also längere Belichtungszeiten und dadurch bedingt wieder der Einsatz eines Stativs.

Oder höhere ISO werte und damit mehr Bildrauschen.

Richtig??? Bin halt noch nicht so vertraut mit der Materie, aber ich möchte gerne dazulernen.

Naja, nebenbei: Ich habe mir mal das 1x1 für Anfänger durchgelesen und sofort an einem Bild ausprobiert.

SUPER was das bringt.

Anmerken muss ich aber, das zwar in der Hilfe Datei erklärt wird, um was für eine Einstellung es sich jeweils handelt. Aber könnt Ihr nicht mal einen Workshop machen.

Halt ein Bild rein stellen und dann Schritt für Schritt die Vorgehensweise mit Werten erläutern.

Ich habe dieses Beispiel des Mädchens gesehen und kann nur sagen: Fantastische Bearbeitung. Mir sind aber die einzelnen Schritte noch zu kompliziert, wie man was wieviel benutzt. Deswegen die Frage nach einem Workshop.


MfG LANDO
 
Hallo!

Der obige Link zu den Kontrast-Anwendungsbeispielen ist ein Workshop und zwar zum wichtigsten Kern der Bildbearbeitung. Die Sache mit dem Mädchen und der Retusche/Maskierung habe ich extra danach aufgeführt, da man da schon etwas Erfahrung haben sollte, insbesondere mit den erwähnten Kontrast-Anwendungsbeispielen.

Wenn Du all die Links durchgegangen bist und verstanden hast, sollte es nicht mehr schwierig sein, auf eigene Entdeckungstour zu den restlichen Möglichkeiten von FixFoto zu gehen. Und immer schön im Forum mitlesen, vor allem die Tipps&Tricks Rubrik studieren, denn dort werden diverse FF-Anwendungskniffe vermittelt.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Lando!

So ganz kann ich dich nicht ernst nehmen! Was willst du mit einem Telekonverter für einen Camcorder an einer Fotokamera? Mich verschaukeln?

Gruß

Günter
 
ich habe auch schon mal so Vesuche mit einem Fernglas vor der Kamera probiert. Das geht nur wenn die Kamera ein (mechanisch gesehen) sehr kleines Objektiv hat. Mit der Canon Ixus habi ich Bilder wie Lando bekommen. Der erste Eindruck auf dem Display ist enorm, das Ergebnis ernüchternd. Dabei muss man immer den optischen Zoom ganz ausfahren, sonst wird der Bildausschnitt kreisrund vignettiert.

Objektivkonverter von Camcordern können natürlich auch auf Digicams probiert werden. Der Brennweitenbeeich der Camcorder liegt ja in etwa im gleichen Bereich wie bei Digitalkameras. Da aber die Auflösung von vornherein bei Camcordern auf VGA oder SVGA beschränkt ist, wird da nicht auf die Auflösung wie bei den hochwertigen Digitalkameras geachtet.

Auch umgekehrt klappt es: Kamerakonverter passen gut auf Camcorder, wenn die Adapterringe vorhanden sind.

Gruß
Christian
 
Hallöchen

habe noch mal versucht ein Bild zu machen:
http://www.arcor.de/palb/alben/45/1421745/800_3336323737623563.jpg

Ich weiß, das ist bei weitem kein passabel Ergebnis ist. Es ist viel einfacher sofort bessere Bilder machen.

Jetzt aber zu meiner Frage: Wie könnte man versuchen das Bild nochmals zu bearbeiten.
Könnte hier jemand die Arbeits-/Vorgehensweise schildern.
Ich hoffe das sich jemand einmal die Mühe macht und auch die Einstellungen mit angibt.
Es wäre für vielleicht auch für andere Anfänger interessant.
Vielen herzlichen Dank für die Mühe im voraus.

MfG LANDO
PS: Das 1x1 und andere Beitrage aus Tips und Tricks habe ich mir schon angesehen.
 
Hallo!

Die ringförmige Unschärfe ist nur mittels Dekonvolution wirkungsvoll zu beseitigen, das vergessen wir mal. Hier nur eine ungefährer Fahrplan fürs Bild:

Etwas Aufhellen (unter Gamma...Negative Multiplikation)
Unter 'Kontrast einstellen':
- Kontrast maskieren: den schwarzen Regler ca. ein Drittel bis Hälfte der Höhe
- Linear: bis im Histogramm der linke Rand deutlich erreicht wird
Farbsättigung ca. 1,3 bis 1,35
Schärfen: RGB ca. 130 +/-20

Am meisten bringt beinahe die Farbsättigung. Letztendlich sollte man unter 'Effekte'-'Bild maskieren' eine kräftige Maske übers Bild legen, damit der Rand weitgehend verschwindet - oder das Bild stark beschneiden und nur den Mittelteil übrig lasssen. Das heißt, bei dieser Aufnahmemethode sollte sich das eigentliche Motiv zentral befinden und höchstens die Hälfte der Bildbreite und -höhe einnehmen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben