https://www.luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml
Verstehe ich richtig, daß die Belichtung (beim Foto schießen) so gewählt werden soll, daß das Histogramm möglichst in Richtung rechte Seite verschoben, aber noch nicht abgeschnitten, den größten Dynamikumfang für die Bildentwicklung bietet?
Die Bearbeitung muß dann in einem 16Bit Raw-Konverter erfolgen, um das "überbelichtete" Bild wieder zu normalisieren.
IN den hellen Bereichen sind die meisten Tonwertabstufungen von 4096Tonwertstufen eines 12BitRaws:
Within the first F/Stop, which contains the Brightest Tones
2048 levels available
Within the second F/Stop, which contains Bright Tones
1024 levels available
Within the third F/Stop, which contains the Mid-Tones
512 levels available
Within the fourth F/Stop, which contains Dark Tones
256 levels available
Within the fifth F/Stop, which contains the Darkest Tones
128 levels available
So verstehe ich den Artikel.
Der allgemeine Tip eine Aufnahme eher leicht unterzubelichten, um sie dann per EBV wieder hochzuziehen ist doch dann blödsinn. Galt wohl für analoge Zeiten.
Durch dieses hochziehen der Tiefen, steigt doch das Rauschen in den dunklen Bildanteilen.
Also ich bin jetzt nicht der Überphysiker, aber klingt für mich besser als der Tipp ein Bild leicht unterbelichtet aufzunehmen, um es dann per EBV wider aufzuhellen!
Verstehe ich richtig, daß die Belichtung (beim Foto schießen) so gewählt werden soll, daß das Histogramm möglichst in Richtung rechte Seite verschoben, aber noch nicht abgeschnitten, den größten Dynamikumfang für die Bildentwicklung bietet?
Die Bearbeitung muß dann in einem 16Bit Raw-Konverter erfolgen, um das "überbelichtete" Bild wieder zu normalisieren.
IN den hellen Bereichen sind die meisten Tonwertabstufungen von 4096Tonwertstufen eines 12BitRaws:
Within the first F/Stop, which contains the Brightest Tones
2048 levels available
Within the second F/Stop, which contains Bright Tones
1024 levels available
Within the third F/Stop, which contains the Mid-Tones
512 levels available
Within the fourth F/Stop, which contains Dark Tones
256 levels available
Within the fifth F/Stop, which contains the Darkest Tones
128 levels available
So verstehe ich den Artikel.
Der allgemeine Tip eine Aufnahme eher leicht unterzubelichten, um sie dann per EBV wieder hochzuziehen ist doch dann blödsinn. Galt wohl für analoge Zeiten.
Durch dieses hochziehen der Tiefen, steigt doch das Rauschen in den dunklen Bildanteilen.
Also ich bin jetzt nicht der Überphysiker, aber klingt für mich besser als der Tipp ein Bild leicht unterbelichtet aufzunehmen, um es dann per EBV wider aufzuhellen!