pille
Mitglied
- Registriert
- 14.08.02
- Beiträge
- 154
Hallo,
in der Hoffnung der Eine oder Andere hat auch die DSC-F717 und das Blitzgerät
HVL-F1000, bitte ich mal um einen Gegentest.
Bedingungen sind: dunkle Zimmer-Ecke (Objekt(e) ca. 2-3m), Programm "M" mit Blende 8, Zeit 1/100, 1/200, 1/400, 1/600, 1/800, 1/1000 und Zwangs-Blitz.
Der interne Blitz wird bei jeder Zeitverkürzung spürbar heller
und das Ergebnis ist gut.
Mit dem HVL-F1000 (immerhin LZ 28 und Sensor) ist es ähnlich - der Blitz ist aber schlichtweg dunkler und das Ergebnis auch. Man kann vorsichtig teilweise den Sensor abdecken und bekommt praktisch optimale Ergebnisse. Der Verkäufer von FotoKoch will sich bei Sony erkundigen und sich dann melden. Er meinte "damit haben alle Externen-Blitzgeräte Probleme - selbst die teuersten"! Na ja.
Übrigens, bei allen Automatik-Programmen gibt es nichts zu meckern.
Danke im voraus und
Grüße pille
in der Hoffnung der Eine oder Andere hat auch die DSC-F717 und das Blitzgerät
HVL-F1000, bitte ich mal um einen Gegentest.
Bedingungen sind: dunkle Zimmer-Ecke (Objekt(e) ca. 2-3m), Programm "M" mit Blende 8, Zeit 1/100, 1/200, 1/400, 1/600, 1/800, 1/1000 und Zwangs-Blitz.
Der interne Blitz wird bei jeder Zeitverkürzung spürbar heller
und das Ergebnis ist gut.
Mit dem HVL-F1000 (immerhin LZ 28 und Sensor) ist es ähnlich - der Blitz ist aber schlichtweg dunkler und das Ergebnis auch. Man kann vorsichtig teilweise den Sensor abdecken und bekommt praktisch optimale Ergebnisse. Der Verkäufer von FotoKoch will sich bei Sony erkundigen und sich dann melden. Er meinte "damit haben alle Externen-Blitzgeräte Probleme - selbst die teuersten"! Na ja.
Übrigens, bei allen Automatik-Programmen gibt es nichts zu meckern.
Danke im voraus und
Grüße pille