Unterschied Vorschaufenster / Original Bild

Tripstrilles

Mitglied
Registriert
31.03.03
Beiträge
342
Ort
Trier
:D Hallo, ich begrüße Euch. Bin gestern eigentlich nur durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich was über die Software - Neat Image - gesucht habe. Nach intensivem Lesen habe ich mir sofort die Lizenz für FixFoto erworben, obwohl ich selbst bisher mit PhotoImpact gearbeitet habe. Jetzt habe ich aber auch schon die erste Frage:
Mir ist aufgefallen, daß in den Bearbeitungsfenstern mit Echtzeitvorschau das Bildergebnis - hier z. B. im Schärfemodus - nach der Bearbeitung deutlich vom Originalbild (nach Anwendung) abweicht. Im Vorschaufenster ist der Schärfeeffekt deutlich stärker. Nach der Übertragung wirkt das original Bild nur leicht geschärft, d. h., es ist kaum oder nur wenig Unterschied zu sehen, wenn man den Bearbeitungsschritt mit - undo - rückgängig macht.

Wer hat eine Info für mich?

Grüße, T.
 
Hallo Tripstrilles, willkommen in der FixFoto-Familie,
das Vorschau-Bild ist beim ersten Aufruf kleiner als das Original und wirkt daher schärfer, mit der re Maustaste in das Vorschaubild kannst du es auf 1:1 bringen und siehst die Effekte besser.
Bei der Verminderung der chromatischen Aberration MUSS vorher das Bild auf starke Vergrößerung gebracht werden, sonst kann der Effekt nicht gesehen werden.
Gruß Christian
 
Hallo!

Schärfen sollte zwecks genauer Beurteilung immer in 1:1 Zoomdarstellung geschehen. Dazu auf das Vorschaubild des Bearbeitungstools, z.B. 'Schärfen' mit der rechten Maustaste klicken. Das Bild ist dann aber nicht auf den Ausschnitt beschränkt, sondern kann mit der linken Maustaste beliebig verschoben werden. ;)

Gruß,

Ralf
 
Also ich meine die Darstellung im Vorschaufenster im Vollbildmodus, nicht in der kleinen Fenstergröße.
Wenn das Bild für mich subjektiv gut geschärft ist und auf das Original übertragen wurde, wirkt dies deutlich unschärfer als im Bearbeitungsmodus.
Desweiteren habe ich den Unterschied der Funktion - Helligkeit - und RGB nicht verstanden.
 
Hallo!

Allein das Vorschaufenster auf Vollbild aufzublasen (Mittleren Knopf rechts oben meinst Du, oder?) gewährleistet noch lange keine 1:1 Darstellung, wenn das Bild mehr Pixel hat, als die aktuelle Bildschirmeinstellung darstellen kann. Darum, rechte Maustaste im Vorschaubild!

Gruß,

Ralf

PS. Unterschied RGB/Helligkeit ??? ??? ???
 
@Ralf

Ich denke, es sind die unterschiedlichen Schärfungsmethoden gemeint.

@Tripstrilles (Was, um Himmels Willen, ist das :)?)

Die Schärfungsmethoden arbeiten unterschiedlich - ein paar Details dazu kannst Du hier im Forum mit der Suchfunktion finden.

Die beste Methode ist abhängig vom Bildmaterial, wobei "Verformen" die Konturenkanten am wenigsten zerpixelt, die anderen beiden Funktionen "knackiger" arbeiten. Mit etwas Übung erkennt man auch ohne Versuche, welche Schärfungsart angebracht ist. Probiere es einfach aus.

Der Schärfeverlust nach Anzeige des geschärften Bildes ist abhängig von der Auflösung während des Schärfens. Nur niedrig aufgelöste Bilder erscheinen nach der Wiederanzeige des Bildes immer noch scharf, höher aufgelöste Bilder werden in der Anzeige wieder unschärfer.

@J.K.

Warum ist das so? Wenn das Bild während des Schärfens auf die gleiche Größe wie in der Normalanzeige gebracht wird, sollte doch nach Beendigung des Schärfens das Bild in der Normalansicht 1:1 dem im Schärfungsfenster entsprechen (mal unabhängig davon, wie zerschreddert das 'wertvolle Bilddokument' bei anderer Vergrößerung möglicherweise aussieht, wenn man das so handhabt)?
Momentan muß man höher aufgelöste Bilder, die für Bildschirmdarstellung gedacht sind, nach Gefühl "überschärfen", um den gewünschten Schärfungseffekt in der Bildschirmdarstellung zu erreichen ???.

Gruß Jochen
   
 
Aus Gründen der Geschwindigkeit wird nicht das Originalbild geschärft und dann auf Vorschaugröße verkleinert, sondern nur die aktuelle Vorschaugröße.
Ralfs Hinweis auf 1:1 zu schalten ist also korrekt, denn nur dann sieht man wirklich, was man den Kanten antut.
 
Jetzt hab ich auch die Frage nach dem Unterschied Helligkeit/RGB verstanden.
Beim (schnelleren) RGB-Schärfen treten Farbfehler an den Kanten auf (da sich die Sättigung ändert).
Beim Helligkeitsschärfen wird zuerst in HSV gewandelt und nur der Helligkeitskanal geschärft. Dies dauert zwar länger, vermeidet aber jene Farbfehler. Ausserdem ist das Auge ohnehin beschränkt in seiner Farb-Schärfe-Auflösung.
 
@Tripstrilles (Was, um Himmels Willen, ist das :)?)
   
Hallo!

Wenn mich meine literarischen Kenntnisse nicht täuschen, hat das was mit dem Hermann-Hesse-Freund Ludwig Finckh und seinem Buch "Die Reise nach Tripstrilles" zu tun?!

Ich kenne das Buch nicht, aber die Website lässt auf einen Asienfreund schließen...


Gruß

Günter
 
Hallo Tripstrilles!

Und hier, die Suche Dir abgenommen:

Frage nach FixFotos Schärfemethode, enhält auch viele weiterführende Links, wovon die zwei unteren die für Deinen Fall wichtigsten sind:
[THREAD]385[/THREAD]
Richtwerte fürs Schärfen:
[THREAD]460[/THREAD]
Zoom und Funktionsweise des Schärfens:
[THREAD]428[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
;) @alle. Danke für Eure schnellen Antworten. Habe soeben das ganze Forum durchgeackert und mir wurden schon viele Fragen beantwortet. Ich war etwas irritiert, weil ich ein 640 x 480 Bild ausgetestet habe und dies mit der Vollbildschaltfläche oben rechts vergrößert habe. Dies entspricht natürlich nicht dem Verhältnis 1 : 1. Dann ist es natürlich klar, dass das Bild in seiner normalen Größe wieder verschwommener wirkt. Da ich zu 98 % meine Bilder für Dia-Shows und Bildschirmpräsentation benötige (noch Anfangsstadium mit Pictures to Exe) und mir auf jeden Fall noch NeatImage zulegen werde, teste ich mal die besten Möglichkeiten aus, die für eine Bildschirm- oder Beameranzeige am besten sind.

Tripstrilles (Was, um Himmels Willen, ist das ?) :o

Ja, ja, da haben sogar meine lieben Trierer Mitbürger leichte Probleme mit:
In Trier und Umgebung nennt man einen etwas verrückten (nicht bekloppt) Zeitgenossen - Tripstrilles -.
Und weil ich mich mal über einen solchen Menschen aufgeregt habe, dachte ich, dass wäre doch ein schöner Nickname fürs Internet. Ihr könnt mich aber auch Rainer nennen.

Nochmal danke für Eure Hilfe,

Rainer
 
Wie? Pictures To Exe ??? ? Extras->Diashow noch nicht entdeckt?

Gruß Jochen
 
Erstens hab ich das Programm erst seit gestern und zweitens kann ich das von hier nicht testen, da es unter NT 4 immer abschmiert.
Pictures to Exe kann man hiermit nicht vergleichen. Kannst Dir ja mal meine Nepal-Show mit Pictures to Exe erstellt runterladen (mit Musik). MP3-Wiedergabe muss aber auf dem PC möglich sein.

http://www.beechbrook.com/pte/

Nepal1998.exe - 35 MB -

Grüße, T.
 
USM Vorschau

Hallo zusammen,

brauch´ mal die Erfahrungen dieses erstklassigen Forums:

Habe ein Problem beim Verwenden von "unscharf maskieren" :

Während die Änderungen (Einstellungen mit Scharf und Radius), die ich erzielen möchte, noch im Vorschaufenster erstklassig aussehen, sehen diese dann nach Anwendung ("Ausführen") auf das Bild absolut schrecklich aus (überschärft und teilweise stark rauschend).

Wer weiss hier Abhilfe?

Besten Dank im voraus für die Mühe.

Gruß,
wuppi73
 
AW: USM Vorschau

Rechte Maustaste auf das Vorschaubild um die Wirkung 1:1 zu sehen.
 
AW: USM Vorschau

ÄÄÄÄÄ - war die Antwort schon vorbereitet?????

Schneller geht´s ja nimmer...

Funktioniert erstklassig. Besten Dank |)

Gruß,
wuppi73
 
AW: USM Vorschau

Hallo!

Praktisch ja. Sie gehört zum kleinen Einmaleins der EBV: Schärfen IMMER bei 1:1-Zoom!

Ich empfehle mal, Teil 3 der FF-Einführung zu studieren. Da dürften noch etliche verwertbare Tips zu finden sein. ;)

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben