Unterschiede: Xe847..I2E? Hell/Dunkel..Auf-/Abblenden? Wo ist USM?

lucas

Mitglied
Registriert
11.05.05
Beiträge
17
Hallo und guten Abend,
seit geraumer Zeit schon nutze ich eine lizensierte Vollversion von FixFoto. Nicht zuletzt, weil es ein sehr schlankes und übersichtliches Programm ist.

Als Laie greife ich bezüglich der "Bildbearbeitung" fast stets auf die narrensichere "Bildoptimierung IE2" zurück und futschle anschließend etwas an einem der beiden Helligkeitsregler.
Um die Sache mal ein wenig besser in den Griff zu kriegen ein paar Fragen:

1. Was ist der Unterschied zwischen "IE2" und "xE847"?
2. Was ist der Unterschied bezüglich Helligkeit zwischen "Aufblenden" und "Hell/Dunkel"?
3. Welche Schärfungsart entspricht dem "Unscharf maskieren" von anderen Programmen?

Besten Dank für eine Aufklärung.
 
AW: Bildoptimierungen

Hallo!

Ein bißchen Suchen hilft:

Zu 1.: aus der FF-Einführung: http://fixfoto.datenschatulle.de/ff-einfuehrung/ff-info_ebv.htm#F36
Zu 2.: Hell/Dunkel beeinflußt alle Tonwerte gleich - immer auf das Histogramm blicken (auf I-Anzeige schalten!), dann wirds klar. Auf-/Abblenden beeinflußt Tonwerte anders, siehe Tipps&Tricks-Rubrik: Anwendungsbeispiele Hell/Dunkel, Kontrast (1,8 MB)

Zu 3.: Steht in der FF-Einführung als Link ins Forum: http://www.ffsf.de/showthread.php?p=9719#post9719 In der Beta-Version haben wir eine zusätzlich aufgebohrte komplexere USM-Variante, die außer Farbkanal- auch Radiuseinstellung erlaubt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Unterschiede: Xe847..I2E? Hell/Dunkel..Auf-/Abblenden? Wo ist USM?

Hallo Lukas,

ein Antwortversuch aus meiner persönlichen Sicht:

1. Was ist der Unterschied zwischen "IE2" und "xE847"?

Xe847 war zuerst da, später kam auf Wunsch vieler dann I2E dazu. Xe847 macht manchmal bei Landschaftsaufnahmen einen guten Job, oder um flaue Bilder kräftiger und zu dunkle Bilder heller zu machen. Im Allgemeinen erzeugt aber i2e einen deutlicheren Effekt: Es entstehen schön farbstarke, kräftige, kontrastreiche Bilder.
Einige Tipps:
  1. Standardmäßig ist _immer_ die Schattenaufhellung aktiviert. Das sieht nicht immer gut aus, unbedingt auch in 0-Stellung kontrollieren!
  2. Fast immer wird der Kontrast deutlich angehoben. Bei Portraits (Hauttönen) sieht das nicht immer vorteilhaft aus. Hier emfehle ich, i2e weglassen oder zumindest die oberen Kontrastregler für Schatten und Lichter leicht nach unten zu ziehen (etwa auf -20/-30)
  3. Die Farbverbesserung hilft oft, bleiche Gesichter gesund zu tunen. Wenn das ganze Bild aber einen deutlichen Farbstich hat, bietet sich vorher unbedingt eine Farbkorrektur mit FF Bordmitteln an, weil i2e das nicht immer gut hinbekommt.

2. Was ist der Unterschied bezüglich Helligkeit zwischen "Aufblenden" und "Hell/Dunkel"?

Auf/Abblenden ist die am "natürlichsten" wirkende Art, ein unter- oder überbelichtetes Bild zu korrigieren. Die anderen beiden Tabs, insb. Hell/Dunkel sind mit der gebührenden Vorsicht für Spezialfälle geeignet.

3. Welche Schärfungsart entspricht dem "Unscharf maskieren" von anderen Programmen?

Wir Ralf schon sagte, wurde USM auf vielfachen Wunsch nun in die Beta eingebaut und steht dann hoffentlich auch bald offiziell im neuen Release zur Verfügung.

Gruß
Olaf
 
Zurück
Oben