Unterschiedliche Darstellung verschiedener Programme?

Destroyer

Mitglied
Registriert
07.10.03
Beiträge
437
Ort
Vorort von Hamburg
Hallo allerseits,

ich habe das Problem, daß ich ein und das selbe Foto in verschiedenen Programmen unterschiedlich (Farbdarstellung) angezeigt bekomme.

Ich besitze zusätzlich zu FF noch Ulead PhotoImpact XL.

Wenn ich ein Bild mit FF bearbeiten möchte, es aber nicht meinen Wünschen entsprechend hinbekomme, schließe ich es ohne zu speichern.
Öffne ich es hingegen mit PhotoImpact XL, erhalte ich im Farbaufbau und in der Helligkeitsanzeige ein ganz anderes Foto.

Zu bemerken ist noch, daß mir die Darstellung von FF allemal besser gefällt.
Allerdings frage ich mich, woraus solche unterschiedliche Darstellung resultiert.

Alle Fotos sind als .jpg-File gespeichert.

Gruß
Michael
 
Hallo!

Um mal den großen Dicken zu zitieren: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt!" Man sehe sich die Ergebnisse auf dem Monitor nach Ausdruck/Belichtung oder auf einem Webspace im Vergleich mit der Programmdarstellung an.

Bei mir stimmt der Workflow in FixFoto!

Gruß

Günter
 
Hallo,

die FAQ bietet dazu folgendes:

[THREAD]114[/THREAD]
[THREAD]190[/THREAD]

Grüße
Micha
 
guenter_w schrieb:
Um mal den großen Dicken zu zitieren:
53.gif


"Entscheidend ist, was hinten rauskommt!"
Also what You see is what You get?
182.gif

Man sehe sich die Ergebnisse auf einem Webspace im Vergleich mit der Programmdarstellung an.
213.gif

Der Vorschlag ist nicht nur klasse, der ist sogar oberklasse.

Gruß
Michael
 
m.s schrieb:
Hallo,

die FAQ bietet dazu folgendes:

[THREAD]114[/THREAD]
[THREAD]114[/THREAD]

Grüße
Micha
Hallo Micha,

die beiden Themen hab´ ich schon durchgelesen und auch JKS seinen Hinweis auf den Algorythmus bzw, daß FF keine Pixel entfernt oder irgendetwas interpoliert.
Aber ich hatte die Hoffnung, daß andere (fremd)-Software auch nichts verfälscht.

Gruß
Michael
 
Hallo,

um an das anzuknüpfen, was hinten rauskommt...
da kommt nach meinen Erfahrungen bei FF wirklich allerhand raus.
Als ich noch mit adobe oder I-Photo-plus arbeitete, hatte ich ständig Probleme, das Bild so hinzubekommen, daß auch der Druck anschaubar war. Oft waren mehrere Druckversuche nötig.
Das Problem habe ich jetzt bei FF nicht mehr. So, wie es der Bildschirm zeigt, wird es gedruckt - und so ist es i.O.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Hallo,

es kann durchaus sein, daß die Programme in unterschiedlichen Farbräumen arbeiten.

FixFoto arbeitet im RGB-Farbraum ohne weitere eingebettete Profile. Das ist für den heimischen Audruck und für's Ausbelichten auf echtes Fotopapier die beste Ausgangsposition. Du druckst ein Referenzbild oder lässt es ausbelichten und drehst so lange an Deinem Monitor, bis das Ergebnis dort mit dem Musterbild einigermaßen übereinstimmt.

Wenn Du das gemacht hast und ein anderes Programm öffnest, passiert es aber, daß durch das hinterlegte Farbprofil (Bei PhotoSxxp ist das serienmäßig glaube ich immer ein Adobe-RGB oder was Ähnliches) das geöffnete Bild ganz anders ausschaut. Eventuell ist auch ein Druckerprofil eingebunden, auf das das Programm dann den Monitor angleicht.

Schau mal in Deinen anderen Bildbearbeitungsprogrammen nach, daß kein Profil irgendwelcher Art eingebunden ist. Falls es nicht ganz ohne geht, nimm RGB (Standard) oder sRGB. Wenn Du beim Monitor ein Profil wählen kannst, dann solltest Du vor der ganzen Abgleicherei auf jeden Fall sRGB einstellen.
 
Bei PhotoImpact (und ähnlich bei anderen Programmen) sieht´s grauslig aus, wenn man nicht sorgfältig die Voreinstellungen anpasst: Anzeige /Monitorgamma!! , sowie Farbeinstellungen .
Ist das geschehen, so sollte mehr oder weniger identisch aussehen. Am besten mit einem Referenztestbild kontrollieren.
 
Zurück
Oben