Bildarchivierung, -betrachtung Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Der Testsieger ist auch mein Lieblingsprogramm, lange mit 9.0 gearbeitet und vor ein paar Wochen auf Pro2 upgedatet. Hat sich gelohnt und ich kann meine RAWs von der 40D damit bearbeiten.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

...ich kann meine RAWs von der 40D damit bearbeiten.

Hallo,

hinter dem "Testsieger" liegt ja nur 1 Punkt dahinter Lightroom:

"Lightroom wiederum punktet mit einem durchdachten, workflow-orientierten Bedienungskonzept ...Der RAW-Konverter ist vom Feinsten und ein Kaufargument für sich."

Für mich seit langem die ideale Kombination Lightroom mit FixFoto: Rawbearbeitung, Bildverwaltung, Bildoptimierung vom Feinsten:D
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hallo,

hinter dem "Testsieger" liegt ja nur 1 Punkt dahinter Lightroom:
Da hast du natürlich recht, aber der Preis ist mehr als das dreifache. Und das ist mir der "durchdachte Workflow" (geht ja nicht auf Deutsch) nicht wert. ;)
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Richtig, da muss man schon das Gesamtpaket betrachten und sehen, ob's einem das wert ist. Kaufargument laut Test ist ja auch RAW.

Ich bin übrigens (als ehemaliger RawShooter-Kunde) kostenlos dazu gekommen ;D ;D ;D
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

[...]Ich bin übrigens (als ehemaliger RawShooter-Kunde) kostenlos dazu gekommen ;D ;D ;D
pffff...
a068.gif
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

[...] "durchdachte Workflow" (geht ja nicht auf Deutsch) ;)
Doch, wie wäre es mit "Arbeitsablauf" oder, da es sich hier um den persönlichen Workflow handelt, ginge sicher auch gut "persönliche Arbeitsweise".
Unser Problem heute ist wohl hauptsächlich, dass wir nicht die Zeit aufbringen können/wollen, über eine treffende Übersetzung nachzudenken.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Also ich kann mich dem Urteil über AcdSee nicht ganz anschließen.
Ich habe es mir mal zum Testen geladen und muss sagen,mir fehlen einfach zu viele Anwendungen,die ich aus Idimager gewohnt bin.

Das fängt schon mit dem primitiven Downloader/Importfunktion an und hört bei der IPTC Verwaltung auf.
Was bei dem Test total außer Acht gelassen wurde ist die in Idimager wohl einmalige Funktion der "Versioniereung".

Das heißt,ich kann zu meiner "Haupt-Raw"Version per Mausklick entsprechende Jpg oder Tiff, DNG...usw suchen lassen,die ich dann bei Aufruf des Bildes alle im Blick=Zugriff habe.
Aber in einem hat der Tester Recht: Idimager benötigt lange Einarbeitungszeit,dafür gibt es super freundlichen und netten Support direkt vom Entwickler.

@Hopper0
Doch, wie wäre es mit "Arbeitsablauf" oder, da es sich hier um den persönlichen Workflow handelt, ginge sicher auch gut "persönliche Arbeitsweise".
Unser Problem heute ist wohl hauptsächlich, dass wir nicht die Zeit aufbringen können/wollen, über eine treffende Übersetzung nachzudenken.

dem kann ich mich zu 100% anschließen
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hallo!

Geschmäcker und Arbeitsweisen sind verschieden, über beides kann man bekanntermaßen nicht streiten, doch durchaus seine eigenen Gedanken haben. Da derzeit ACDSee pro 2 für die Hälfte der UVP angeboten wird, habe ich mir die 30-Tage-Version mal installiert und intensiv mit Hilfe (immer als online-Version - was für'n Quatsch am Laptop, wenn mal kein WLAN verfügbar! - ) und den tutorials herumprobiert. Inzwischen habe ich es - hoffentlich rückstandslos - wieder entsorgt! Wir beide passen absolut nicht zusammen, denn mein Verständnis von Ergonomie und das der ACDSee-Macher scheint jeweils grundverschieden zu sein. Ein falscher Klick zur Indizierung und der Rechner kann bei genügend viel Festplattenspeicher Sonderschichten einlegen. Eine flotte, eingängige Suche brachte ich auch nach x Anläufen nicht zum Erfolg. Unter einer übersichtlichen Egebnisdarstellung verstehe ich auch was anderes, wie auch unter intuitiver Bedienung.

Andere mögen anderer Meinung sein, die dürfen es dann auch kaufen und zufrieden benutzen, für mich war es nach einem Versuch mit ACDSee 2.42 vor Urzeiten der zweite und letzte Versuch mit diesem Produkt.

Gruß

Günter
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Das Problem bei den Bildverwaltungsprogrammen im besonderen und Test(ergebnissen) im allgemeinen, ist, daß halt doch jeder einen sehr individuellen Arbeitsablauf pflegt. Insofern kann ein Testsieger bei welcher Zeitschrift auch immer, u.U. für meinen persönlichen Geschmack völlig ungeeignet sein.
Und des weiteren gilt: Setzt der Test meine Nummer eins auch als Testsieger, bin ich bestätigt. Schneidet "meine" Software schlecht ab, schimpfe ich über die Publikation. ;)
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

[...]
Das fängt schon mit dem primitiven Downloader/Importfunktion an und hört bei der IPTC Verwaltung auf.
Was bei dem Test total außer Acht gelassen wurde ist die in Idimager wohl einmalige Funktion der "Versioniereung".[...]
Da muss ich dich aber berichtigen. ;)
Downloader gibt es natürlich, nennt sich Gerätedetektor. Erkennt automatisch jede Kamera, Karte etc. die Bilder enthält. Und mit dem Assistenten (der automatisch geöffnet wird) lassen sich alle oder ausgewählte Bilder importieren.
Auch kann ACDSee eine IPTC Verwaltung vorzeigen....
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Da muss ich dich aber berichtigen. ;)
Downloader gibt es natürlich, nennt sich Gerätedetektor. Erkennt automatisch jede Kamera, Karte etc. die Bilder enthält. Und mit dem Assistenten (der automatisch geöffnet wird) lassen sich alle oder ausgewählte Bilder importieren.
Auch kann ACDSee eine IPTC Verwaltung vorzeigen....
jo,weiß ich alles-kann IDI auch-aber halt besser-aber jeder so wie er mag-dann bleibt die Welt schön bunt;D!
IDI hat ein sehr flexibles Umbenennen während des Downloads,gleichzeitiges Backup in 2.Verzeichnis,ITPC Daten eintragen-diverse pre und postscripts abarbeiten,taggen usw....
schau dir das mal an:
http://www.idimagersystems.com/Videos/ScreenCasts/IDIV4_Downloader/IDIV4_Downloader.html
dann weißt du was ich meine.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hab mir das Video angeschaut, ich finde mein ACDSee Pro2 sympatischer und einfache zu bedienen, vor allem arbeitet das auch Plattenübergreifend. Die Bilder auf einer externen Platte ( die natürlich vorher kategorisiert wurden) finde ich genau so schnell wie die auf der internen. Außerdem ist die Bildbearbeitung für RAWs nicht zu verachten.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hab mir das Video angeschaut, ich finde mein ACDSee Pro2 sympatischer und einfache zu bedienen, vor allem arbeitet das auch Plattenübergreifend. Die Bilder auf einer externen Platte ( die natürlich vorher kategorisiert wurden) finde ich genau so schnell wie die auf der internen. Außerdem ist die Bildbearbeitung für RAWs nicht zu verachten.

Da lässt sich sicherlich nichts dagegen sagen; Acdsee Pro2 ist sicherlich einfacher zu bedienen -es kann aber auch viel, viel weniger in Hinsicht aufs Management. Was immer Du mit "plattenübergreifend" meinst, Idimager kann es 100% auch. Idimager ist halt für eine Zielgruppe gedacht die mehr verlangt und auch bereit ist mehr Zeit ins anfängliche Lernen zu investieren. Allerdings ist, wie schon öfter hier geschrieben, die Versionierung in Idimager so gut, dass sie auch für Amateure schon ein alleiniger Kaufgrund sein könnte. Der RAW-Konvertierer in Acdsee-Pro2 ist sehr praktisch und wirklich schnell, allerdings ist die Qualität nichts für Pixel-Peeper.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Außerdem ist die Bildbearbeitung für RAWs nicht zu verachten.

Ein klein wenig kann ich das nachvollziehen, obwohl immer weniger, denn ACDSee ist schon ein wenig umständlich, weil du jedes Werkzeug extra aufblättern musst.
Dir ist aber auch schon klar, hoffe ich, dass die RAW-Entwicklung in Pro1+2 auf DCRAW basiert, genauso wie in FF...? Und deine DCRAW-Updates bekommst du hier schneller. ;)
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hab mir das Video angeschaut, ich finde mein ACDSee Pro2 sympatischer und einfache zu bedienen, vor allem arbeitet das auch Plattenübergreifend. Die Bilder auf einer externen Platte ( die natürlich vorher kategorisiert wurden) finde ich genau so schnell wie die auf der internen. Außerdem ist die Bildbearbeitung für RAWs nicht zu verachten.
Hallo Josef
die Bildbearbeitungsfunktion in IDI ist genau so dcraw basierend wie in Acdsee.
Aber meine Raws mache ich sowieso in LR oder Bibble-die Jpgs lasse ich dann per Verionierung suchen...Aber ich geb dir recht Acdsee ist intuitiver und eingäglicher in der Bedienung!
Un billiger ist es auch!;D
 
Zurück
Oben