Bildarchivierung, -betrachtung Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Meine Hoffnung auf ein 'billiges' aber übersichtlicheres Lightroom mit ACDsee hat sich nach lesen dieses Artikels wieder zerschlagen - insbesondere die Anmerkungen über den Editor (Jpg und Raw)

http://www.markus-dollinger.de/2007/09/12/acdsee-strikes-back-gegen-lightroom/

Vg
Walter



NACHTRAG 1.8.2008
===============
Man sollte doch solche Artikel wie dem oben verlinkten etwas kritische betrachten und besser selber testen. Das habe
ich gemacht und teile nunmehr die Meinung von Herrn Markus Dollinger NICHT mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Meine Hoffnung auf ein 'billiges' aber übersichtlicheres Lightroom mit ACDsee hat sich nach lesen dieses Artikels wieder zerschlagen - insbesondere die Anmerkungen über den Editor (Jpg und Raw)

http://www.markus-dollinger.de/2007/09/12/acdsee-strikes-back-gegen-lightroom/

Vg
Walter

...es bleibt weiterhin subjektiv. Ich hätte mir in der Diskussion einen neuen Artikel erwartet.

ACDSee war immer schon eine Bilderverwaltung. Der Editor war nur Draufgabe, weil konsequent. Ich habe ACDSee aber immer schon wegen der Plugins genutzt und werde allein wegen FotoSlate nicht loslassen. Ich habe hier immer gesagt, dass FotoSlate mit den flexiblen Möglichkeiten der Druckgestalltung über Templates, auch wegen der in Punktgröße einstellbaren Schriften, Referenz für FF ist. Joachim hat hier mit seinen Druckvorlagen leider einen Weg eingeschlagen, der so leicht nicht wieder umkehrbar sein wird. Leider auch erzwungen, weil Layer nicht zur Verfügung stehen, die ein freies Drehen der Bilder ermöglicht hätten.

Ich glaube, es war an der Zeit mal diesen Zahn zu ziehen, dass ACDSee ein Photo-Editor ist. Der Photo-Editor läuft da eben auch nur als zugegebenes Plugin, das im Übrigen auch gegen eine bessere Version austauschbar ist. Es bleibt aber auch dann dieses umständliche ReinRaus in den Werkzeugen, weshalb ich dem verlinkten Bericht im Kern zustimmen kann. Aber es ist auch eine Sache falscher Erwartungen an das Produkt...

Wer OlympusMaster oder OlympusStudio kennt, gewinnt vielleicht eine Ahnung von dem, was ich mir in dieser Hinsicht wünsche...

Und wir reden bei ACDSee immer noch von einem relativ preiswerten Produkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

..... Der RAW-Konvertierer in Acdsee-Pro2 ist sehr praktisch und wirklich schnell, allerdings ist die Qualität nichts für Pixel-Peeper.

Hallo,

ich bin Pixelpeeper und melde mich daher zu Wort. Maßstab für eine Beurteilung ist bei mir aber eher die Ganzbildansicht (etwa 40%). Wenn ich aber Raw-Konverter vergleiche, dann will ich auch wissen wie die Ergebnisse bei 100-300 % aussehen um zu beurteilen, in welcher Qualität sehr große Ausdrucke (30 x 45 oder 50 x 75) damit realisierbar sind. Das vollziehe ich gerade mit der aktuellen Version des in ACDSee Pro 2.0 enthaltenen Raw-Konverters.

Über Workflow und Ergonomie kann ich noch zu wenig sagen, aber die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Die Aussagen, dass das Programm Farbabrisse, Artefakte und pixelige Ergebnisse liefert stimmt definitiv nicht - zumindest nicht mehr als mit allen anderen von mir getesteten Raw-Konvertern. Hier habe ich verglichen mit FF-Raw-Import, Raw-Shooter, Capture One und dem Kamera-JPG in höchster Auflösung.

Herausragendes Werkzeug bei ACDSee ist der Licht-Equalizer. Das ist mit nichts zu vergleichen, was ich bisher kennengelernt habe. Mit den Gradationskurven in FixFoto, Capture One, Raw Therapee und anderen mir bekannten Kurven-Werkzeugen läßt sich selbst mit Erfahrung und Geschick nicht die feine Einstellung vornehmen, die mit dem Licht-Equalizer möglich ist. In einem anderen Thread hat bereits jemand den Vorschlag gemacht, solch ein Ding in FF zu integrieren - ich wäre sofort dafür. Das einige vergleichbare Software-Produkt mit ähnlicher Bearbeitungsart wäre eher 'Lightzone' von 'Lightcraft' - allerdings mit starken Geschwindigkeits-Einbußen.

Soviel vorab. Wenn jemand interesse hat, könnte ich bildhafte Gegenüberstellungen verlinken. Dann würde ich aber eher einen neuen Thread aufmachen, denn das passt nicht mehr zu Bilderverwaltungssoftware. Hier geht es ja um ein Werkzeug innerhalb einer Bilderverwaltungssoftware.

@Ralf: Du hast mich ja mal auf mein Faible für Struckturierte Wolkenbilder angesprochen - hiermit findet man ein sehr wirkungsvolles Aufhübschungsinstrument für solche Motive.


VG
Walter
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Ich häng das hier mal dran:

Feinkost-Aldo Nord bietet in seiner Foto-Sparte einen Fotomanager an. Mich hat nur interessiert, was das so ist. Installiert wurde mir der MAGIX Foto Manager 2006 for free!

Interessanterweise hat er offenbar Fähigkeiten, die neulich hier diskutiert wurden.
Lizensiert ist nämlich PhotoID Technologie des Fraunhofer-Instituts, mit der bestimmte Bildteile untersucht werden und zur Suche/Vergleich auf dem Rechner wie auch im Internet verwendet werden. Ob Letzteres mit dem Manager möglich ist hab ich nicht untersucht, weil mich nur interessiert hat, was hinter dem Aldo-Angebot steckt.

Sehr einfacher Manager, aber offenbar sehr schnell im Aufbau der Thumbnails. Ober kommt das jetzt, weil ich gerade meinen Rechner getweakt habe.

Hier die Links:
http://www.aldifotos.de/nord/content_fotomanager.html
http://www.aldifotos.de/nord/content_fotomanager.html#
http://www.idmt.fraunhofer.de/de/projekte_themen/photoid.htm

Ich hab nichts über die Qualität und Fähigkeiten gesagt. Nichts überragendes, sicher nur für einfache Ansprüche. Aber die Technologie...
Wollte nur was interessantes reinwerfen. Mir fehlt eben gerade die Zeit mich damit mehr zu beschäftigen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Ich kaufe grundsätzlich nichts bei Aldi.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Ich kaufe grundsätzlich nichts bei Aldi.

???
Selbst schuld, möchte man sagen...
Hier gibt es aber nichts zu kaufen, indirekt kannst du ALDO sogar schädigen, indem du ganz einfach die Soft lädtst und gut ist. Aber eigentlich richtet sich das Angebot weniger an gut ausgestattete User, sondern mehr an die Jäger, die immer billig...

Manchmal fragt man sich aber auch bei solch sachlichen Entgegnungen, warum man hier überhaupt noch postet. |)
Und da hat man sich früher über schlechte Bilder aufgeregt...:-/
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

I....Feinkost-Aldo Nord bietet in seiner Foto-Sparte einen Fotomanager an. Mich hat nur interessiert, was das so ist. Installiert wurde mir der MAGIX Foto Manager 2006 for free!...
der Magix-Fotomanager ist schon immer Freeware!
Bei Magix gibt's inzwischen die Version 8.

Gruß
Ti.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

der Magix-Fotomanager ist schon immer Freeware!
Bei Magix gibt's inzwischen die Version 8.

Das wusste ich nicht.
Bei mir ist der 2007er ungefragt aufgespielt worden, als ich mein Music Cleaning Lab installiert hab.
Weil da PhotoID eingebaut war, hab ich nur beim ALDO nochmal nachgeschaut.
 
AW: Vergleichstest von Bilderverwaltungssoftware

Hallo Zusammen,

mich wundert es, dass hier Photoshop Elements nicht erwähnt wird ?
Kann PSE kein RAW ?

Ich verwende PSE4 seit Jahren. Mitlerweile sind ca. 70000 Bilder in der DB. Allerdings
wird PSE nur zum Verwalten eingesetzt. Bearbeitung erfolgt meistens in FF.

Keine der anderen DB hat eine derart hohe Geschwindigkeit bei vielen Bilder bei
gleichzeitig geringem Festplattenbedarf. Das DB-File ist ca. 160MB groß.
Das taggen geht leicht von der Hand. Um IPTC Daten zu erzeugen lasse ich die
TAGs von Zeit zu Zeit in die jpg's schreiben.

Zum Testen habe ich ca. 50000 der Photos in Lightroom importiert. Ist nur sinnvoll,
wenn der Katalog eine eigene Partition bekommt. Ansonsten wird daraus schnell ein
Festplattenbenchmark. Katalog ca. 550MB Previev über 2GB.

LR verwende ich gerne um ganze Serien zu Beschneiden. Z.B. 3:2 nach 16:9. Das spart
wieder Platz weil nicht zwischengespeichert werden muß. Die Optimierungen von LR
gefallen mir nicht (vielleicht kann ich nur mit FF besser umgehen).
Weiterhin ist mir LR zu unsicher, was die Bildinformationen betrifft. Wer auf der rechten
Seite unachtsam herumklickt ändert schnell Schlagworte ohne es zu merken. Die Bewertungen
lassen sich ebenfalls nicht schützen.

Die Bilddatenbank gibt es nach meinen (langen) Erfahrungen nicht.

Insgesamt setzte ich FF (Bearbeitung) PSE (Verwaltung) und LR ein. Wobei LR FF langsam
das Croppen von Bildern abnimmt. Hier kann ich viel Zeit und Platz sparen.

Noch ein Wort zu Philosophie:

Ab einer gewissen Anzahl von Fotos ist es IMHO nicht sinnvoll alle Änderungen an Fotos
in der DB der Orginale zu halten. (nicht destruktiv ist die Ausnahme). Lediglich die Auswahl
für einen bestimmten Zweck sollte hier geschehen und gespeichert sein.
Für fast alle weiteren Schritte (Fotoshows etc) muss die Auswahl ohnehin wieder in einem
Verzeichnis gespeichert werden. Und hier findet man sie auch immer schnell wieder.
Wer Platz sparen will speichert die Auswahl in der DB und am Zielort der Bearbeitung ein
Skript von FF. Dann kann in zwei Durchläufen alles wieder hergestellt werden.

Gruss

Petrober
 
Zurück
Oben