Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

DJ1FM

Mitglied
Registriert
16.11.05
Beiträge
37
Ort
Hannover
Seit einiger Zeit befremdet mich das Verhalten der Stapelverarbeitung zusehends.
Ich verwende die Stapelverarbeitung im Zusammenhang mit I2E um ein ganzes Verzeichnis zu bearbeiten.
Dabei stelle ich ein Verhalten fest, welches nach meinem Verständnis nicht einer Multitasking Anwendung entspricht.

Folgender Vorgang:
Ich markiere alle Dateien eines Verzeichnisses, lade dann über F12 das Makro I2E_stapel.fbi
Das Ziel ist alle Bilder des betreffenden Verzeichnisses mit I2E u bearbeiten.

Der Prozess läuft nach Auswahl des Zielverzeichnisses los, aber der Rechner ist völlig blockiert.
Den Prozess in den Hintergrund schicken geht nicht, weil alle Eingaben völlig blockiert sind.
Wenn ich das Fenster vorher verkleinere, so dass ich an den Desktop rankomme kann ich zwar ein anderes Programm (z.B. E-Mail) starten.
Wenn man dann zurückschaltet sieht man, das die Fenster vom FixFoto Batchprozess nicht upgedatet wurde sondern noch den Teil der e-Mail zeigen, und das so lange bis der gesamte FixFoto Prozess beendet ist.

Ich sehe das als einen Programmfehler, zumindest auf meinen beiden Rechnern.
Und zwar auf meinem Notebook mit Centrino Duo und auf meinem Desktop mit einem AMD.
Das "Phänomen" tritt bei den letzten drei FixFoto Versionen auf. (Vorher hatte ich das Verfahren nicht benutzt.)
Betriebssystem ist jeweils XPSP3

Ich hätte gerne gewusst tritt der Fehler bei anderen auch auf ?
Ist er bekannt.

Probieren Sie es mal mit ca 20 Bildern aus.
Ich bedanke mich bei der hilfreichen kompetenten FixFoto Community.

Frank-Dieter alias DJ1FM
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Hallo Frank Dieter
du bist nicht allein mit dem Problem...JKS hat sich,glaube ich noch nicht dazu geäußert.
siehe :
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=11594

hoffe dass nach Hardwareupgrade das Ganze besser läuft.
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Hallo,

Ich verwende die Stapelverarbeitung im Zusammenhang mit I2E um ein ganzes Verzeichnis zu bearbeiten.
[...]
Ich markiere alle Dateien eines Verzeichnisses, lade dann über F12 das Makro I2E_stapel.fbi
Das Ziel ist alle Bilder des betreffenden Verzeichnisses mit I2E u bearbeiten.
welche I2E-Version verwendest Du denn? Standard oder Pro?

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Danke für den Hinweis auf den zweite Thread.
Es ist genau das selbe Thema.

Hier meine Systemconfiguration:
Centrineo Duo 1,86GHZ, 2GB Speicher
Windows XP SP 3 (SP 2 hatte das gleiche Verhalten)
Scripting Host 5.6 + upgrade
FixFoto 2.089 und 2.090
Light Version von I2E
Last ist gleichmäßig auf beide Prozessoren verteilt.
Pausen von +- 10sec mit einer Systemauslastung von 2-8%

Wenn Fixfoto auf Vollbild aufgezogen ist friert der Bildschirm völlig ein,
der Mauszeiger verändert sich in eine Hand.
Mit Beendigung des Fixfotoprozesses wird der Bildschirm freigegeben, erst dann wird z.B. die Aufforderung in de Background zu gehen ausgeführt.

Ich bin nur Hobbyprogrammierer, aber für mich sieht das nach einem Fehler in der Multitasking implementierung aus.

Oder ist das bewußt bei der I2E Light Version so gemacht worden ?
Könnte das mal jemand ausprobieren, der beide Möglichkeiten hat ?
Light und Pro

Eventuell verschiebt ja der Administrator die Beiträge in anderen Thread.

Ich freue mich auf Antworten, Vorschläge und Verbesserungen.
Wie gesagt mich würde die Wartezeit der I2E Light version nicht stören, wenn das Multitasking korrekt liefe.

Grüße aus der ExExpo2000 Stadt Hannover

Frank-Dieter DJ1FM
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Hallo Frank-Dieter,

die Pausen zwischen zwei Bildern in der Stapelverarbeitung sind völlig normal:
[help=http://www.j-k-s.com/onlinehilfe/HH_I2E.html]Hinweis
I²E Standard kann auch in der Stapelverarbeitung und im Skripting eingesetzt werden. Allerdings wird dabei die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich herabgesetzt (pro Bild 15 Sekunden Pause).
Um dennoch in den Genuß der Stapelverarbeitung ohne Zeitverzögerung zu kommen, ist ein kostenpflichtiges Update auf I²E-Professional notwendig.[/help]
Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Habe das gleiche soeben mit Perfect Clear ausprobiert.
CPU Load ist 50 - 70%. Wie zu erwarten keine 0% Wartezeiten.
Fixfoto ist blockiert, Mauszeiger wird zur Hand.

Also doch bei Fixfoto suchen ??

Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich hoffe weiterhin auf einen Fix.

DJ1FM Frank-Dieter
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Hallo Frank-Dieter,

bei I2E liegt die Ursache der langen Wartezeit wo ganz anders als bei Perfectly Clear.
Perfectly Clear (ebenso wie i2e) muss das vorliegende Bild immer erst einmal analysieren, was je nach Bildgröße einiges an Rechenleistung verlangt, weshalb der Rechner wohl auch ziemlich langsam zu werden pflegt.
Nach der Bildanalyse kommt die Optimierung des Bildes anhand der Ergebnisse der Analyse.
All das braucht seine Zeit und, wie schon geschrieben, Rechenleistung.
I2E Standard macht in der SV nach jedem Bild eine Pause von 15 Sekunden (wie bereits oben geschrieben.
Gerade in Bezug auf PC erinnere ich mich an eine [thread=8465]Diskussion darüber[/thread], dass es sehr langsam sei, ob das jetzt noch aktuell ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Martin, alles richtig und verstanden.

I2E macht 15 Sec eine Pause.
In der Zeit steht die CPU für andere Aufgaben zur Verfügung.
Wenn ja wenn nicht Fixfoto selber blockiert ist.
Man kann es nicht wie bei allen anderen Programmen per Klick auf den "Underscore" (drites Feld ganz oben links) in den Hintergrund schicken.

Versuche es selber mit 10 Bildern, es ist ein für Windows untypisches Verhalten

DJ1FM
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Habe das gleiche soeben mit Perfect Clear ausprobiert.
CPU Load ist 50 - 70%. Wie zu erwarten keine 0% Wartezeiten.
Fixfoto ist blockiert, Mauszeiger wird zur Hand.

Also doch bei Fixfoto suchen ??

Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich hoffe weiterhin auf einen Fix.

DJ1FM Frank-Dieter
Verhalten ist auf meinem Laptop und auf meinem Desktop identisch mit dem bei dir.
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Darf ich mal fragen, welche Dinge ihr denn machen wollt, während die Stapelverarbeitung läuft?
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Darf ich mal fragen, welche Dinge ihr denn machen wollt, während die Stapelverarbeitung läuft?

zum Beispiel Bilder bewerten,Mails schreiben, Surfen,das geht auch alles,aber zäh-immer mit einem "halboffenen FF Fenster"im Hintergrund-bei ca 500 Bildern,die durch den Stapel laufen,nach einem Termin,ist der Rechner für ca 1-1 1/2 Std, zumindest was FF angeht, blockiert.

Ich verstehe auch nicht,warum man das Fenster nicht, wie bei allen anderen Programmen minimieren kann.
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

das geht auch alles,aber zäh
Und du bist dir sicher, dass - wenn der optische Makel des sich nicht minimierbaren Fensters behoben wäre - flüssigeres Arbeiten während der rechenintensiven Bildverarbeitung möglich ist?
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Und du bist dir sicher, dass - wenn der optische Makel des sich nicht minimierbaren Fensters behoben wäre - flüssigeres Arbeiten während der rechenintensiven Bildverarbeitung möglich ist?
ja,weil es einfach nervt,wenn ein nicht anwählbares Fenster da ist, man keine Statusleiste de rStapelverabeitung mit Fortschritt sieht...also auch nicht mal so ungefähr weiß wie lange es dauert... und:
bei Lightroom gehts,bei Bibble gehts,bei Idimager gehts, bei PL32 gehts, bei PSE5 gehts,bei DXO gehts...warum also nicht bei FF??
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Vielleicht weil FixFotos Stapelverarbeitung eigentlich auf dem Skripting basiert und während der Laufzeit dessen keine Möglichkeit besteht, auf das Wirtsprogramm (in diesem Falle FF) zurückzugreifen? Ich kenne genau das gleiche Verhalten von IMatch. Wer diesbezüglich eine Lösung kennt, darf sich gern mit Joachim in Verbindung setzen.
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

Danke soweit.
Könnte Joachim sich direkt mal äußern.
Ist es so, das es an Microsofts Script Engine liegt und das Verhalten damit außerhalb von FixFoto liegt ?
Damit wäre dann alle weitere Diskussion beendet.

Es grüßt
 
AW: Verhalten der FixFoto Stapelverarbeitung

1.) Nach dem Start der Scriptengine erhält FF keinerlei Messages mehr.
2.) Bei Auslagerung in einen Thread hat (aus unbekannten Gründen) die Scriptengine nicht mehr funktioniert.
 
Zurück
Oben