Verlaufrahmen mit FF

talmida

Registriert
06.06.03
Beiträge
1.702
Ort
bei Ingolstadt - BY
hallo,

ich hab gestern mit micha im Chat noch über Schatten um Rahmen zeichnen geredet - und da ist mir heute morgen eingefallen, daß ich mal einen Verlaufsrahmen mit FF machen könnte...

Bitte - da ist er.....

glas_verlaufrahmen.jpg

ich habe einfach mit Bildfläche erweitern einen Rahmen gezeichnet, das Bild in der Mitte mit einer Rechteckmaske maskiert und den Rahmen dann mit einer Verlaufsmaske und verschiedensten Farbwerkzeugen verändert...
die Streifen entstehen, wenn man die Regler halt bis zum Anschlag schiebt...

liebe Grüße
Christa
 
Hallo Christa,

dieser Rahmen gefällt mir wegen seiner Schlichtheit besonders gut.
Was mich noch mehr interessiert ist allerdings, wie du das Foto gemacht hast ???

Liebe Grüße

Evelyn
 
hallo Evelyn,

das ist einfach eine Makroaufnahme von einem Glas mit frischem Sprudel drin - durch das ich in einen Biergarten am Ammersee hineinfotografiert habe..... :D


liebe Grüße
Christa
 
talmida schrieb:
ich habe einfach mit Bildfläche erweitern einen Rahmen gezeichnet, das Bild in der Mitte mit einer Rechteckmaske maskiert ...

Hallo Christa,

...und mich würde interessieren, wie es weitergeht. Bis hierher hab ich es verstanden, aber wie bekomme ich an/in(?) den Rahmen eine 'Verlaufsmaske' ??? :-[

Gruß
Helene
 
Hallo Helene!

Wenn der äußere Bereich maskiert ist, kannst Du alles Kreative damit anstellen. Warte vielleicht auf mein umfangreiches Beispiel zu Maskierung...Intensität (=Verlaufsmaske)

Gruß,

Ralf
 
hallo Helene,

also wenn Du das eigentliche Bild mit der Rechteckmaske maskiert hast, dann schaltest Du im Maskenmenü den Schalter "Maske invers" um, damit die folgenden Bildveränderungen nur auf den Rahmen wirken.

Dann klickst Du im Maskenmenü auf den Button "Intensität" und ziehst eine beliebige Linie, die bestimmen soll, in welche Richtung der Farbverlauf später geht.
Ein Abschlußklick mit linker Maustaste öffnet das Fenster, in dem Du die Intensität des Verlaufs mit den beiden Schiebern einstellen kannst.
Klick auf "OK" zeichnet die Verlaufsmaske ein.

Nun kannst Du die Verlaufsmaske mit den verschiedenen Farbwerkzeugen von FF verändern: aufhellen, Farveränderung, Farbverschiebung.....

Wenn die Farbverläufe so sind, wie Du sie haben willst, schließt Du das Maskenmenü.
Voilá, Dein Rahmen ist fertig!

liebe Grüße
Christa
 
talmida schrieb:
Ein Abschlußklick mit linker Maustaste öffnet das Fenster, in dem Du die Intensität des Verlaufs mit den beiden Schiebern einstellen kannst.
Klick auf "OK" zeichnet die Verlaufsmaske ein.

Hallo Christa,

dieser Schritt hat mir gefehlt :D, danke, jetzt hab ich es verstanden!

@Ralf:

"Warte vielleicht auf mein umfangreiches Beispiel zu Maskierung...Intensität (=Verlaufsmaske)"

Ja, deine Beispiele und Erläuterungen drucke ich mir immer aus!

Gruß
Helene
 
Liebe Christa,
schon gestern las ich Deinen Beitrag, komme aber erst jetzt dazu, zu antworten.
Ich finde die Idee gut und habe sie mir gleich vorgemerkt. Der Rahmen ist ja auch einfacher und schneller zu realisieren als der fast zum gleichen Zeitpunkt von Micha Sommer vorgestellte Schattenrahmen - obwohl mir das Ergebnis ausnehmend gut gefällt. Sicher beides das Ergebnis Eures Chats.
Ich selbst hab auch schon vielfach mit Rahmen gearbeitet, aber mehr mit Halbrahmen - oben/unten bzw. rechts/links. Ich benutze sie meist, wenn ich Bilder zu Dia- oder Videoshows zusammenstelle. Auf dem Fernsehbildschirm sieht es nämlich speziell bei hochformatigen Bildern sehr unschön aus, wenn rechts und links so ein breiter schwarzer Streifen entsteht. Da setze ich als Übergang Rahmen ein. Mit einer hellen, lichten Farbe lockert es das Ganze auf. Die Breite kann man nach Geschmack frei wählen.
Überdies bietet sich der Rahmen bei einem Bild dort an, wo man Schrift einfügen möchte. Dadurch wird das Bild selbst nicht so verhunzt.
Herzliche Grüße
Heinz ;)
 
hallo Heinz,

der Verlaufrahmen und der Rahmen mit den Schatten sind natürlich zwei verschiedene Arten - und je nachdem wofür das Bild ist, wird man einen anderen Rahmen verwenden.

Ich muß sagen, daß ich eigentlich für mich kaum noch Bilder ohne Rahmen verwende - die finde ich irgendwie "nackt".
Und mittlerweile haben wir in FF so viele verschiedene Rahmenarten von den verschiedensten Leuten präsentiert bekommen - da kann man ja wirklich auswählen.

Für Bilder, die ich mit Schrift versehe, verwende ich auch ausschließlich Rahmen - dafür meist mit einfachem "Bildfläche vergrößern". Z.B. mache ich alle Arten von Karten und auch Ansichtskarten selber und da werden die Glückwünsche, Grüße etc. am besten in den Rahmenbereich geschrieben...
Ansichtskarte.jpg



liebe Grüße
Christa
 
Zurück
Oben