Fototechnik allgemein Verlustfreies Drehen auf der CF-Karte

soenarto

Mitglied
Registriert
17.12.03
Beiträge
47
Hallo,

aus Faulheit habe ich ein Bild auf der CF-Karte über den USB-Kartenleser gedreht. Anschliessend habe ich die CF-Karte in meine (Canon)Kamera reingesteckt und wollte die Bilder auf der Kamera anschauen. Das gedrehte Bild kann nicht gezeigt werden (Meldung: unbekanntes JPEG-Format).

Ist diese Erscheinung normal?
 
Hallo!

Heißt gedreht 'mit FF gedreht'? Dann wäre das bekannt, vermutlich hält sich die DigiCam nicht an den EXIF-Standard und hat dann Probleme, wenn ein Bild nach Standard kommt.

Gruß,

Ralf
 
Ja, mit FF gedreht, sonst hätte ich die Frage nicht hier gestellt ;)

Danke!
 
Vielleicht mal wieder ein Problem mit den Canon Makernotes im Exif?

Ich habe es leider noch nicht ausprobiert, meine FF-gedrehten Bilder wieder auf die Digicam zu bringen, aber ich weiß auch, dass Canon so seine Besonderheiten mit den Exifs hat, z.B. werden sehr viele Exif-Informationen in den Canon spezifischen Makernotes gespeichert.

Ich habe gerade mal die Exif-Werte zweier identischer Bilder (davon eines mit FF verlustfrei gedreht) verglichen (mit Exifer, das auch die Makernotes anzeigt) und festgestellt, dass außer den geänderten Größenangaben auch das in HEX angegebene Feld "Herstellerinfos" verändert ist!

Ob das zu diesen Probeme führt, kann ich natürlich nicht sagen :(

Herzlichen Gruß
Marc
 
Interessant wäre es zu wissen, ob FF diesen Effekt verursacht oder auch die anderen Tools...

Eigentlich sollte man das Feld der Herstellerinfo nicht verändern, oder?
 
Ich habe gerade noch mal einen Test mit dem oben genannten Exifer gemacht: Das dortige Drehen bewirkt nur Änderungen in den beiden Feldern "Image Width" und "Image Height" wohingegen mit FF verlustfrei gedrehte Bilder auch noch die "Makernotes" anfassen und Informationen über die Exif-Vorschau: "JPEG Offset" und "JPEG Size".

Ich habe leider auch Ungleichheiten bei der Behandlung der Exif-Vorschau festgestellt. Obwohl in Exifer auch die Exif-Vorschau mit gedreht wird, wird diese Drehung in der FF Computeransicht nicht angezeigt. Erst die FF-Funktion Exif-Vorschau restaurieren stellt das Vorschau-Bild wieder richtig dar, verändert aber auch die oben genannten 3 zusätzlichen Felder.

Kann es sein, dass die Änderung der Exif-Vorschau unabsichtlich in die Makernotes hineinschreibt?

Marc
 
Eine Kamera ist kein universeller Bildbetrachter.
D.h. darstellbare Bilder sind - je nach Goodwill der Firmware-Programmierer - beschränkt auf die Formate und die Orientierung, wie sie von der Kamera erzeugt werden. Obendrein wertet die Kamera u.U. die Dateiheader nicht nach Norm aus, sondern verlässt sich auf spezifische Standard-Offsets.
 
Hallo soenarto,

kann es sein, dass alle besseren Canon Kameras die Bilder manuell drehen können, vor allem die neueren Kameras? Dabei entsteht nicht das Problem, dass die Kamera die Bilder nicht mehr lesen kann. Somit sollte mit der EOS 300D kein Problem bestehen.

Einen anderen Nachteil gibt es dann allerdings unter Umständen. Werden die mit der Kamera gedrehten JPEG's auf eine CD gebrannt und mit einem JPEG-kompatiblen DVD-Player (Beispiel: Panasonic) angesehen, kann es passieren, dass sie nicht wiedergegeben werden (sofern sie nicht mit einem Programm neu gespeichert werden). Wobei ich jetzt nicht weiß, ob manuell oder über den Sensor gedeht wurde.

Dies war z. B. bei einem Spezi von mir der Fall, mit seiner G3.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo Werner,
die G3 dreht für die Wiedergabe mit Hilfe des Sensors (Orientation-Flag) die Bilder richtig. Wenn ich aber die Bilder auf die Platte herunterlade, wertet meine Software (Cam4You) das Flag aus und dreht nach dem Download die Bilder. Also sinddiese bei eingeschalteter Automatik immer noch ungedreht auf der Karte.

Ich weiß aber nicht (noch keinen Blick in die zuhause liegende Bedienungsanleitung), ob ich irgendetwas manuell machen könnte.

Gruß
Marc
 
Zurück
Oben